Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für Eure lobenden Worte.
Um Euch zu zeigen, dass die Schale tatsächlich aus einem Stück ist, habe ich die Rückseite fotografiert.
Voilà.
Vielel Grüße
Norbert
Die Suche ergab 30 Treffer
- So 1. Mai 2016, 08:39
- Forum: Eure Werke
- Thema: Stechpalme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4601
- Fr 29. Apr 2016, 23:54
- Forum: Eure Werke
- Thema: Stechpalme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4601
Re: Stechpalme
Hallo Herbert,
die Schale ist aus einem Stueck geschnitzt und nicht zusammengeleimt.
Da wir keine kleinen Kinder mehr im Haus haben, besteht auch nicht die Gefahr, dass sich jemand verletzt.
Viele Grüße
Norbert
die Schale ist aus einem Stueck geschnitzt und nicht zusammengeleimt.
Da wir keine kleinen Kinder mehr im Haus haben, besteht auch nicht die Gefahr, dass sich jemand verletzt.
Viele Grüße
Norbert
- Fr 29. Apr 2016, 13:42
- Forum: Eure Werke
- Thema: Stechpalme
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4601
Stechpalme
Hallo Schnitzfreunde,
vor einiger Zeit habe ich eine Weinblattschale geschnitzt und in diesem Zusammenhang ist mir die Idee gekommen, einer Schale die Form eines Stechpalmenblattes zu geben.
Maße: 28 x 15 x 3 cm aus Lindenholz.
Viele Grüße aus dem Ländle.
Norbert
vor einiger Zeit habe ich eine Weinblattschale geschnitzt und in diesem Zusammenhang ist mir die Idee gekommen, einer Schale die Form eines Stechpalmenblattes zu geben.
Maße: 28 x 15 x 3 cm aus Lindenholz.
Viele Grüße aus dem Ländle.
Norbert
- Fr 29. Apr 2016, 13:33
- Forum: Eure Werke
- Thema: Auftragsarbeit für nix
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7487
Re: Auftragsarbeit für nix
Hallo Thies,
wirklich schön gewordene Kerbschnitzarbeiten, die farbliche Gestaltung ist phänomenal.
Gerade weil Du es so gut kannst, kommst Du nicht umhin, Deine Freunde und Familie mit Deinen schönen Arbeiten
zu beglücken.
Weiter so.
Viele Grüße
Norbert
wirklich schön gewordene Kerbschnitzarbeiten, die farbliche Gestaltung ist phänomenal.
Gerade weil Du es so gut kannst, kommst Du nicht umhin, Deine Freunde und Familie mit Deinen schönen Arbeiten
zu beglücken.
Weiter so.
Viele Grüße
Norbert
- Fr 8. Apr 2016, 21:33
- Forum: Eure Werke
- Thema: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6518
Re: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
Hallo Hans,
danke!!
Gruß
Norbert
danke!!
Gruß
Norbert
- Fr 8. Apr 2016, 07:32
- Forum: Eure Werke
- Thema: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6518
Re: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
Hallo Hans,
vielen Dank für die Info.
Verstehe ich es richtig, dass es generell erforderlich ist, das Holz vorzubehandeln bzw. zu grundieren?
Und wo kann man das Trockenpulver beziehen?
Viele Grüße
Norbert
vielen Dank für die Info.
Verstehe ich es richtig, dass es generell erforderlich ist, das Holz vorzubehandeln bzw. zu grundieren?
Und wo kann man das Trockenpulver beziehen?
Viele Grüße
Norbert
- Do 7. Apr 2016, 20:15
- Forum: Eure Werke
- Thema: Kamelie und weitere Weinblattschale
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4563
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Volker,
die Kamelie ist tatsächlich aus Lindenholz.
Die Maserung wird durch die Verwendung von Walnussoel hervorgehoben und ähnelt dadurch eher Nadelholz.
Nadelholz ist bekanntlich deshalb sehr schwer zu schnitzen, weil es zu weich ist und leicht reisst.
Viele Grüße
Norbert
die Kamelie ist tatsächlich aus Lindenholz.
Die Maserung wird durch die Verwendung von Walnussoel hervorgehoben und ähnelt dadurch eher Nadelholz.
Nadelholz ist bekanntlich deshalb sehr schwer zu schnitzen, weil es zu weich ist und leicht reisst.
Viele Grüße
Norbert
- Do 7. Apr 2016, 15:56
- Forum: Eure Werke
- Thema: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6518
Re: Spielkram " gebastelt " vor dem Fenster !
Hallo Hans,
Du machst ja tolle Sachen.
Welche Farben verwendest Du und präparierst Du das Holz vorher mit einer Leim-Wasser-Grundierung?
Viele Grüße
Norbert
Du machst ja tolle Sachen.
Welche Farben verwendest Du und präparierst Du das Holz vorher mit einer Leim-Wasser-Grundierung?
Viele Grüße
Norbert
- Do 7. Apr 2016, 15:52
- Forum: Eure Werke
- Thema: Kamelie und weitere Weinblattschale
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4563
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Marianne,
das Weinblatt habe ich gegoogelt, gespeichert, dann den Umriß mit dem PC ausgedruckt und auf das Holz übertragen. Mit der Kamelie bin ich ebenso verfahren. Das Rausschnitzen habe ich intuiitiv gemacht.
Manchmal klappt die Sache gut und manchmal bin ich mit dem Ergebnis nicht ...
das Weinblatt habe ich gegoogelt, gespeichert, dann den Umriß mit dem PC ausgedruckt und auf das Holz übertragen. Mit der Kamelie bin ich ebenso verfahren. Das Rausschnitzen habe ich intuiitiv gemacht.
Manchmal klappt die Sache gut und manchmal bin ich mit dem Ergebnis nicht ...
- Do 7. Apr 2016, 06:59
- Forum: Eure Werke
- Thema: Kamelie und weitere Weinblattschale
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4563
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo zusammen,
es sind beide Werke aus Lindenholz (allerdings nicht aus dem selben Holzstück).
Die Maserung des Weinblatts kommt deshalb besser zur Geltung, weil das 6 cm starke Holzstück an der tiefsten Stelle bis auf 5 cm heruntergeschnitzt wurde.
Die Maserung der Kamelienblüte gefällt mir im ...
es sind beide Werke aus Lindenholz (allerdings nicht aus dem selben Holzstück).
Die Maserung des Weinblatts kommt deshalb besser zur Geltung, weil das 6 cm starke Holzstück an der tiefsten Stelle bis auf 5 cm heruntergeschnitzt wurde.
Die Maserung der Kamelienblüte gefällt mir im ...