Hier könnt ihr eure Werke zeigen
-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Mo 18. Nov 2024, 10:00
Hallo Schnitzfreunde, jetzt ist Farbe drauf. Den Asteinschluss repariere ich noch. Muss erst Sägemehl
" herstellen"

.
Tschüss, Ulli
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
Ulrich am Mo 18. Nov 2024, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
Heinrich
- Neuling
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 13. Jul 2015, 11:06
Beitrag
von Heinrich » Mo 18. Nov 2024, 10:13
Hallo Ulli,
schöne Arbeit!
Frage, wie genau machst du das mit der Reperatur?
Viele Grüße aus dem Siegerland
Heinrich
-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Mo 18. Nov 2024, 13:30
Hallo Heinrich, ich werde , so wie Hans es vorgeschlagen hat, Sägemehl noch mal sieben um nur feine Späne zu bekommen. Das dann mit Holzleim mischen zu einer pastösen Masse. Die wird dann vorsichtig in den Riss gefüllt. Das wir etwas schrumpfen, nochmal bündig auffüllen, trocknen lassen und dann kurz schleifen.
So ist meine Idee.
Gruß Ulli
-
Hans
- Ambitionierte(r) Anfänger(in)
- Beiträge: 456
- Registriert: So 14. Jul 2019, 08:52
Beitrag
von Hans » Mi 27. Nov 2024, 07:25
Hallo Ulli ,
zwei verschiedenfarbige Blüten an einem Ast - war das so gedacht ?
Gruß , Hans
-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Mi 27. Nov 2024, 22:46
Hallo Hans, da hast du ja was entdeckt. Ist noch keinem aufgefallen. Da hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Das ist wohl botanisch nicht möglich, oder?
Da hab ich wohl einen großen Fehler begangen.
Noch könnte ich es übermalen, ist noch nicht gewachst.
Soll ich ?
Gruß Ulli
-
Hans
- Ambitionierte(r) Anfänger(in)
- Beiträge: 456
- Registriert: So 14. Jul 2019, 08:52
Beitrag
von Hans » Do 28. Nov 2024, 07:21
Hallo Ulli,
würde ich machen an deiner Stelle , die Kunst und das " Drumherum " läßt zwar vieles zu , aber das wäre schon ein
botanisches Wunder !
Gut abschleifen und eine einheitliche Farbe wählen für die zwei Blüten , dann paßt das doch .
Gruß ... Hans
-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Do 28. Nov 2024, 20:42
Grüß dich Hans, dann werde ich das mal ändern.
So hat es dann , nach der Ausführung, seine Richtigkeit. Noch mal Danke für das Entdecken des
" versteckten "" Fehlers.
Gruß Ulli
-
Ulrich
- Forenprofi
- Beiträge: 1224
- Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06
Beitrag
von Ulrich » Sa 4. Jan 2025, 11:53
Hallo Schnitzfreunde, habe begonnen mein " botanisches Wunder" zu verbessern.
Die weißen Streifen auf den Blättern sind noch zu ergänzen. Dann sollte es fertig sein.
Gruß Ulli
-
Dateianhänge
-
