Brauche mal euren Rat und Hilfe.
Für die welche mich noch nicht kennen (vorgestellt habe ich mich aber schon), ich bin der Karl, bin Maler, habe eine wenig Erfahrung in Vergolden(Stuck kein Holz), ein wenig Restaurieren(Möbel, Bronze, Gips usw) und natürlich beim Bemalen, weniger Holz mehr Wandtechniken.
Was ich in Zukunft machen möchte ist, mit meinen Bildern alte Schnitzkunst(nachgemacht) aus meiner Heimat zusammen mit meinen Bildern bei Ausstellungen zeigen.
Schnitzen kann ich nicht, aber das Fassen und das Vergolden der Figuren geht schon - im letzten Bild ist so einen Figur zu sehen, also vom Schnitzen her mehr Volkstümlich, beim Fassen und Vergolden Topp - was mir sehr entgegen kommt.
Nun hat es sich ergeben das ein Schnitzer bei uns verstorben ist und mir seine Frau die Eisen und einiges andere angeboten hat. Ich habe ja nun keine Ahnung was ich am Anfang brauche, aber alles was sie mir angeboten hat kann ich mir nicht leisten.
Zuerst wollte ich ja mir diese Sets kaufen, was meint ihr dazu ?
http://www.schnitzerbedarf.de/shop/werk ... erset.html
http://www.schnitzerbedarf.de/shop/werk ... rsatz.html
so 500.- wäre gerade noch finanzierbar für mich, allerdings will ich am Anfang nur gefräste Rohlinge schnitzen, was nehme ich da am besten? hat ja jeder seine Favoriten, nehme ich an.
Ich habe da ganzen Eisen welche ich gebraucht kaufen könnte fotografiert und muss euch nun um Hilfe bitten.
Die Eisen sind von guter Qualy was die Marken betrifft, Stubei, Kirsch und Schweiz Made steht bei vielen drauf – ich denke das dürften Stich sein.
Bei manchen stimmt der Schliff nicht, sie wurden ohne Führung trocken geschliffen, da verliert man mit der Zeit den Winkel, das ist bei einigen passiert, kann ich aber mit etwas Zeit beheben – ich schleife mit Vorrichtung nass – also das könnte ich beheben. Ansonsten sind die Schneiden gut poliert und wie ich glaube in Ordnung.
Alle Eisen würd sie 2000.- verlangen
Die Hälfte der Eisen, also nur die kleinen, auch gekröpfte würde sie mir für 700.-überlassen.
Insgesammt sind es 50 Stück, 3-4 sind Billigsdorfe Stechbautel.
Ich weiß nicht, das kommt mir für gebrauchte Eisen die sicher schon einige Jahre in Gebrauch sind schon etwas teuer vor, da kaufe ich mir lieber neue aber etwas weniger – was meint ihr ?
Bis Mittwoch am Abend muss ich Bescheid geben, Bitte um eure Meinung, da ihr ja ein unabhängiges Forum seit, kann ich mich sicher auf eure Ehrliche Meinung verlassen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
So wie Thomas schrieb das man sie nur bis zu einen bedingten Punkt schleifen kann wußte ich auch nicht, also sehe ich die Sache scho etwas kritischer.
Grüß von einem Ratlosen vom wilden Bergvolk
Karl
PS.: eintschuldigt den Roman, schreibe immer zu viel
