Hallo Schnitzfreunde, hier nun das "fertiggestellte Werk". Mein Bergmann hat nun alle Utensilien. Hier in Meck/Pom sieht man eher geschnitzte Möwen oder Leuchttürme aber keinen Bergmann.
Da ich nach der Farbe schon Wachs aufgetragen habe , kann ich nach meinem Kenntnisstand , nichts mehr verändern.
Ich werde nach reiflicher Überlegung nun doch nicht aufgeben und den zweiten ( schon begonnenen )Bergmann doch zu ende schnitzen. Man soll so schnell nicht aufgeben. Teile anleimen ist ja legitim.
Dann geht ich jetzt in den Keller.
Ulli
Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli
Du kannst Änderungen noch machen.
Nimm das Wachs und mische Farbpigmente darunter. Klappt prima.
Gruß Sepp
Du kannst Änderungen noch machen.
Nimm das Wachs und mische Farbpigmente darunter. Klappt prima.
Gruß Sepp
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli ,
schön hast du deinen Bergmann hinbekommen . Nachdem wir in einer anderen Region wohnen , geht es dir so wie mir, ich kenne die Burschen auch nur vom sehen. Durch meine deutschlandweiten Touren in Sachen Technik , bin
ich öfters auch mal in das Erzgebirge gekommen, da stehen einige herum, die Meisten jedoch in Eisen gesägt.
Eine kleine Randbemerkung - keine Kritik - möchte ich mir erlauben für den nächsten Bergmann , vielleicht tönst du " das Schwarz " etwas ab,
also nicht direkt schwarz verwenden - er hat ein bisschen " außereuropäisches Aussehen " durch die pechschwarzen Haare und ich glaube , daß die damals noch nicht bei uns waren - heute ist ja alles ganz anders.
Gruß , Hans
schön hast du deinen Bergmann hinbekommen . Nachdem wir in einer anderen Region wohnen , geht es dir so wie mir, ich kenne die Burschen auch nur vom sehen. Durch meine deutschlandweiten Touren in Sachen Technik , bin
ich öfters auch mal in das Erzgebirge gekommen, da stehen einige herum, die Meisten jedoch in Eisen gesägt.
Eine kleine Randbemerkung - keine Kritik - möchte ich mir erlauben für den nächsten Bergmann , vielleicht tönst du " das Schwarz " etwas ab,
also nicht direkt schwarz verwenden - er hat ein bisschen " außereuropäisches Aussehen " durch die pechschwarzen Haare und ich glaube , daß die damals noch nicht bei uns waren - heute ist ja alles ganz anders.
Gruß , Hans
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli,
gut geworden. Du soltest aber nie sofort auf die Farbe eine Wachsschicht auftragen. Besser ein paar Tage stehen lassen, als "Bedenkzeit" ob man noch was ändern möchte. Bei den Farben zB ist ein leichtes "verschmutzen" oft die bessere Alternative. Ich habe schon öfter später etwas nachgebessert, was ich vorher nicht gesehen hatte.
Viele Grüße von Volker
gut geworden. Du soltest aber nie sofort auf die Farbe eine Wachsschicht auftragen. Besser ein paar Tage stehen lassen, als "Bedenkzeit" ob man noch was ändern möchte. Bei den Farben zB ist ein leichtes "verschmutzen" oft die bessere Alternative. Ich habe schon öfter später etwas nachgebessert, was ich vorher nicht gesehen hatte.
Viele Grüße von Volker
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Volker,
so ist es - ich schnitze zur Zeit einen Engel , so in Richtung " Volkskunst " . jedesmal wenn ich ihn in die Hand nehme , sehe ich was zum Abändern. Nachdem ich nicht drüberbleiben kann , wird es noch ein wenig dauern , bis er fertig ist.
Mit der Bemalung ist es auch so wie du schreibst , denn schon im 16 ten Jahrhundert hat man die Farben leicht verschmutzt um wärmere Töne zu erreichen ; die Holländer waren da ganz groß , mit ihren vielen Brauntönen.
Ich finde , Farben direkt aus der Tube , aus dem Glas etc. , kann man sehr selten direkt verwenden , entweder sind sie zu grell , oder es sind Pastelltöne dabei , die mit den anderen nicht zusammen passen.
Natürlich malt jeder so wie er es für richtig hält und wie es ihm gefällt , wir fachsimpeln ja nur .
Grüße von Hans aus Franken
so ist es - ich schnitze zur Zeit einen Engel , so in Richtung " Volkskunst " . jedesmal wenn ich ihn in die Hand nehme , sehe ich was zum Abändern. Nachdem ich nicht drüberbleiben kann , wird es noch ein wenig dauern , bis er fertig ist.
Mit der Bemalung ist es auch so wie du schreibst , denn schon im 16 ten Jahrhundert hat man die Farben leicht verschmutzt um wärmere Töne zu erreichen ; die Holländer waren da ganz groß , mit ihren vielen Brauntönen.
Ich finde , Farben direkt aus der Tube , aus dem Glas etc. , kann man sehr selten direkt verwenden , entweder sind sie zu grell , oder es sind Pastelltöne dabei , die mit den anderen nicht zusammen passen.
Natürlich malt jeder so wie er es für richtig hält und wie es ihm gefällt , wir fachsimpeln ja nur .
Grüße von Hans aus Franken
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli,
so komplett gefällt er mir noch besser!
Und der ist doch auch viel schicker als eine Möwe
so komplett gefällt er mir noch besser!
Und der ist doch auch viel schicker als eine Möwe

Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli,
mit der farblichen Gestaltung macht er doch echt was her.
Gut gemacht, weiter so
Gruß Klaus
mit der farblichen Gestaltung macht er doch echt was her.
Gut gemacht, weiter so
Gruß Klaus
Re: Bergmann erster Versuch ( vollendet)
Hallo Ulli,
ein schöner Bergmann, gut gelungen.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
ein schöner Bergmann, gut gelungen.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof