Delmer 2
Delmer 2
Hallo Schnitzfreunde,
nach Delmer 1 nun Delmer 2. Ich schnitze oft, vor allem wenn ich längere Zeit nicht geschnitzt habe, ein zweites Stück um erst einmal wieder rein zu kommen. Mir war der erste auch etwas zu ruppig und da ich Grundsätzlich am für mich fertigen Stück nichts mehr verbessere/ändere, schnitze ich lieber einen Neuen. Ich habe versucht beim bemalen eure Ratschläge zu befolgen. Das schönste für mich ist nach wie vor, wenn ich Morgens 4,30 Uhr die fertige Figur in unserer Küche auf den Tisch stelle und meine Frau sich bei einer Tasse Kaffee darüber freut. Delmer ist wieder aus Linde gefertigt und etwa 22 cm groß und mit Malfertigen Deckfarben nach Grundierung bemalt.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
nach Delmer 1 nun Delmer 2. Ich schnitze oft, vor allem wenn ich längere Zeit nicht geschnitzt habe, ein zweites Stück um erst einmal wieder rein zu kommen. Mir war der erste auch etwas zu ruppig und da ich Grundsätzlich am für mich fertigen Stück nichts mehr verbessere/ändere, schnitze ich lieber einen Neuen. Ich habe versucht beim bemalen eure Ratschläge zu befolgen. Das schönste für mich ist nach wie vor, wenn ich Morgens 4,30 Uhr die fertige Figur in unserer Küche auf den Tisch stelle und meine Frau sich bei einer Tasse Kaffee darüber freut. Delmer ist wieder aus Linde gefertigt und etwa 22 cm groß und mit Malfertigen Deckfarben nach Grundierung bemalt.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Delmer 2
Hallo Schnitzfreunde,
werde im nächsten Beitrag Delmer 1 und 2 nebeneinander stellen.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
werde im nächsten Beitrag Delmer 1 und 2 nebeneinander stellen.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar,
dein Delmer gefällt mir sehr gut, du wirst immer besser.
Hier noch ein paar Tipps:
Den Hut und den Bart hast du mit gleicher Farbe bemalt.
Nimm nächstes mal die Farbe von den Schuhen für den Hut,
dann hast du einen schönen Kontrast und nicht zu viele unterschiedliche Farben.
Dem Gesicht kannst du ein bischen mehr Leben einhauchen, wenn du etwas Rot,
stark verdünnt auf die Wangen und Nase bemalst, eine kleinen Tupfer der gemischten Farbe auf die
Stellen, und dann mit einen trockenen Pinsel nachtupfen um einen sauberen Übergang zu schaffen.
Gruß Klaus
dein Delmer gefällt mir sehr gut, du wirst immer besser.
Hier noch ein paar Tipps:
Den Hut und den Bart hast du mit gleicher Farbe bemalt.
Nimm nächstes mal die Farbe von den Schuhen für den Hut,
dann hast du einen schönen Kontrast und nicht zu viele unterschiedliche Farben.
Dem Gesicht kannst du ein bischen mehr Leben einhauchen, wenn du etwas Rot,
stark verdünnt auf die Wangen und Nase bemalst, eine kleinen Tupfer der gemischten Farbe auf die
Stellen, und dann mit einen trockenen Pinsel nachtupfen um einen sauberen Übergang zu schaffen.
Gruß Klaus
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar,
du wirst ja so langsam zum " Schnellschnitzer " in der kurzen Zeit hast du schon " den Zweiten " geschnitzt.
Die Bemerkung von Klaus ist richtig - er zeigt in seinen Bemalungen sehr viel Können .
Gut so , wir wollen ja von allen was abschauen und dazulernen.
Gruß, Hans aus Franken
du wirst ja so langsam zum " Schnellschnitzer " in der kurzen Zeit hast du schon " den Zweiten " geschnitzt.
Die Bemerkung von Klaus ist richtig - er zeigt in seinen Bemalungen sehr viel Können .
Gut so , wir wollen ja von allen was abschauen und dazulernen.
Gruß, Hans aus Franken
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar,
der sieht schon viel besser aus
Zum Bemalen hätte ich auch noch einen Tipp. Die Farben sind sehr deckend. Da versuch doch mal die angetrockneten Farben, z.B. an den Beinen mit einem feuchten Leinentuch abzureiben. Damit kann man z.B. an den Knien etwas Farbe abnehmen und dann geht bei den hohen Stellen etwas Farbe weg und in den Vertiefungen bliebt die Farbe stehen. Das gibt auch einen schönen Effekt.
der sieht schon viel besser aus

Zum Bemalen hätte ich auch noch einen Tipp. Die Farben sind sehr deckend. Da versuch doch mal die angetrockneten Farben, z.B. an den Beinen mit einem feuchten Leinentuch abzureiben. Damit kann man z.B. an den Knien etwas Farbe abnehmen und dann geht bei den hohen Stellen etwas Farbe weg und in den Vertiefungen bliebt die Farbe stehen. Das gibt auch einen schönen Effekt.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Delmer 2
Hallo Schnitzfreunde,
Danke für eure Tipps, werde sie bei den übernächsten Arbeiten berücksichtigen, denn "Willie" ist schon fertig.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Danke für eure Tipps, werde sie bei den übernächsten Arbeiten berücksichtigen, denn "Willie" ist schon fertig.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar,
sieht immer gut aus , der Durchreibeeffekt, den Thomas hier beschreibt ; und wenn die Farbe sich nicht mehr anlösen läßt ( je nach Farbe ) dann kann man ja auch an den obenliegenden Stellen mit feiner Stahlwolle nachhelfen;
dadurch wirkt alles noch plastischer durch die Betonung der Höhen und Tiefen - durch Licht und Schatten .
Gruß , Hans
sieht immer gut aus , der Durchreibeeffekt, den Thomas hier beschreibt ; und wenn die Farbe sich nicht mehr anlösen läßt ( je nach Farbe ) dann kann man ja auch an den obenliegenden Stellen mit feiner Stahlwolle nachhelfen;
dadurch wirkt alles noch plastischer durch die Betonung der Höhen und Tiefen - durch Licht und Schatten .
Gruß , Hans
Re: Delmer 2
Hallo Schnitzfreunde,
wie versprochen Delmer eins und zwei und Willie auf einem Bild. Hatte Heute Morgen schon beide fotografiert, leider war der Fotoapparat mehrere Tage im Auto, bei uns waren es im Schnitt so um die 6 Grad Minus, die gemachten Bilder waren im Nebel, weil die Linse im warmen Büro angelaufen ist, sehr interessante Bilder.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
wie versprochen Delmer eins und zwei und Willie auf einem Bild. Hatte Heute Morgen schon beide fotografiert, leider war der Fotoapparat mehrere Tage im Auto, bei uns waren es im Schnitt so um die 6 Grad Minus, die gemachten Bilder waren im Nebel, weil die Linse im warmen Büro angelaufen ist, sehr interessante Bilder.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar, ich freue mich diese Figuren zu sehen . Rundum gut gelungen. Die Tipps die man dir gegeben hat werde ich mir auch gleich merken. Gut das es das Forum gibt.
Bin in den nächsten Tagen wieder öfter im Keller um meinen "zweiten Bergmann " fertig zu stellen.
Gruß Ulli

Bin in den nächsten Tagen wieder öfter im Keller um meinen "zweiten Bergmann " fertig zu stellen.
Gruß Ulli
Re: Delmer 2
Hallo Dietmar,
Du wirst zum Schnellschnitzer und das wäre die Voraussetzung Deine Werke auch halbwegs wirtschaftlich zu verkaufen. Interessant wie Du die Hosenbeine der beiden Delmer unterschiedlich geschnitzt hast. Wenn Du Deine Farben "wässeriger" verwendest, wird die Bemalung automatisch transparenter. Wer schnell schnitzt entwickelt dabei dann langsam auch eine persönliche "Handschrift" im Schitt.
Viele Grüße von Volker
Du wirst zum Schnellschnitzer und das wäre die Voraussetzung Deine Werke auch halbwegs wirtschaftlich zu verkaufen. Interessant wie Du die Hosenbeine der beiden Delmer unterschiedlich geschnitzt hast. Wenn Du Deine Farben "wässeriger" verwendest, wird die Bemalung automatisch transparenter. Wer schnell schnitzt entwickelt dabei dann langsam auch eine persönliche "Handschrift" im Schitt.
Viele Grüße von Volker