Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Hier hin gehören alle allgemeinen Fragen zum Schnitzen.
Techniken, wie mache ich was usw.
Antworten
Benutzeravatar
Volker
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 544
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:39

Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Volker » Sa 16. Jan 2016, 19:37

Hallo Dirk und ihr anderen Schnitzneulinge,
Herbert hat Deine Frage wohl übersehen. Ich antworte als 6jähriger Neuschnitzer. Zu Anfang hatte auch ich einen Geisfuß und später mehrere, die ich lange nicht benutzte. Wenn der nämlich nicht extrem scharf ist, hat man wenig Freude an den dami erzeugten Schnittflächen. Besonders wenn man quer zur Faser schneidet franst das Holz aus.
Wirklich nützlich ist der scharfe Geisfuß wenn man einen Winkel schneiden will. Zum Beispiel bei der von Herbert genannten Hutkermpe. Mit dem Geisfuß schneidet man einen sauberen Winkel. Mit dem Messer oder einem Beitel schneidet man beidseitig im Winkel in die Tiefe des Holzes. Dabei kann man die Schnitttiefe nicht genau einschätzen und schneidet entweder zu flach, dann löst sich das Holz nicht aus der Kerbe. Aber meistens schneidet man zu tief, dann bleiben die unschönen Schnittrillen im Schnitzwerk. Beispiel: Das Auge: mit der Kerbe zwischen Augapfel und Augenlied. Man kann das auch aus zwei Richtungen mit dem Hohlbeitel schneiden. Dann bleiben aber immer eine oder gar mehrere Schnitt-Rillen in der Kerbe, die unschön aussehen. Mit dem Geisfuß geschnitten bleibt die Kerbe sauber. Außerdem kann man mit dem Geisfuß eine unregelmäßige Kurve schneiden was mit Hohlbeiteln nur mit mehreren Schnitten, die dann sogar mehrere unterschiedliche Schnittkerben hinterlassen, geht.
Das auch mir bekannte Problem besteht im deutlich schwierigeren Nachschärfen eines Geisfußes. Das will geübt und gelernt werden. Herbert hatte darüber eine wunderbare Anwendungsbeschreibung ins Forum gestellt. Vielleicht könnte Herbert das auch in neuen Forum noch einmal machen. Ihr solltet ihn vieleicht darum bitten. Er kann das einfach am besen erklären.
Viele Grüße von Volker
Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von hoerbi » Sa 16. Jan 2016, 22:06

Hallo Volker,

in der Tat habe ich die die Frage vom Dirk übersehen und ich danke dir für diese schöne Erklärung.

Ich werde hier noch mal alles kurz zusammenfassen.
Der Geißfuß ist mit Abstand die beste Erfindung an Werkzeugen überhaupt, denn wenn man sich dieses Teil genau betrachtet, besteht es letztlich aus zwei aneinander geschmiedete Balleisen.
Diese Dinger gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Winkelen.

Vorteil bei der Verwendung solcher Geißfüße ist, man realisiert zwei Schnitte auf ein mal.
Ferner lässt sich durch das leichte ankippen nach rechts und links die Schnittkontur beeinflussen.
Das Anwendungsgebiet liegt hauptsächlich in der figürlichen sowie Relief und Kerbschnitzerei.
Will man also z. B. Die Begrenzung eines Schuhes schneiden, so wählt man einen 90 Grad Geißfuß.
Man schneidet also den wagerechten Sockel und die Sohle die im rechten Winkel zum Sockel steht mit einem Schnitt.
Es geht natürlich auch mit einem schmaleren Geißfuß, doch muss man eben zwei mal diesen Schnitt ausführen, in dem man den Geißfuß entsprechend kippt.
Mit der Verwendung von Geißfüßen schafft man sich den Vorteil, das Winkel immer sauber geschnitten sind, was man mit einem Messer oder einem einfachen Balleisen nicht hin bekommt.

Wie Volker schon schreibt, will das Schleifen eines Geißfußes gelernt sein, und der beste Geißfuß taugt nichts, wenn einer der beiden Schenkel oder die Spitze nicht schneidet.
Ich will mal sehen, ob ich einen Beitrag wie man einen Geißfuß schleift zusammen bringe.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Dirk
Anfänger(in)
Beiträge: 263
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 16:52

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Dirk » So 17. Jan 2016, 07:20

Hallo
Volker vielen Dank für die Erklärung jetzt ist mir das noch mal in Erinnerung gerufen worden.
Das schleifen eines Geissfuss ist schon sehr nerven auf raubend, aber es muss halt gemacht werden.
Ich habe mir da so einfache schnitzwerkzeuge besorgt wo man diese Sachen üben kann z.b Flohmarkt.
Wenn Herbert es einrichten kann es noch ein mal herzu richten, ist es super.
Herbert hat recht es ist ein super Werkzeug wenn es scharf ist und darauf kommt es an.

Mfg
Dirk
Benutzeravatar
Dietmar
Ambitionierte(r) Anfänger(in)
Beiträge: 466
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:15

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Dietmar » So 17. Jan 2016, 20:44

Hallo Zusammen,
stimme euch in allem zu, was den Dreifuß betrifft. Zum schärfen, üben, üben, üben. Aber der Tipp von Volker aus dem alten Forum die Eisen/Messer nach jeder Arbeit auf dem Leder abziehen, hält die Eisen wirklich länger scharf.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Karl
Anfänger(in)
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Nov 2015, 21:58
Wohnort: Steiermark/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Karl » Fr 22. Jan 2016, 17:51

wo kann man denn so einen Beitrag lesen, oder besser ein Video sehen wie man einen Geisfuß schleift und schärft.
Würde mich sehr interessiere da ich auch Probleme damit habe :oops:
LG Karl
Benutzeravatar
Thomas
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 518
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:36

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Thomas » Mo 25. Jan 2016, 08:58

Hallo Karl,

da kommt noch was, dauert aber leider noch ein bisschen.
Viele Grüße,
Thomas

Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Marianne
Anfänger(in)
Beiträge: 180
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:54

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Marianne » Do 12. Mai 2016, 07:43

Hallo Zusammen

Auch mich würde es interessieren wie man genau einen Geissfuss schärft.
Es eilt nicht, ich möchte nicht drängeln, ich weiss Ihr seit an der Monatsaufgabe und Geld verdienen müsst Ihr auch noch. ;)
Ich dachte nur, ich krame diesen Beitrag wieder etwas vor.

Grüsse von Marianne
Benutzeravatar
Thomas
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 518
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:36

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Thomas » Do 12. Mai 2016, 11:22

Hallo Marianne,

sobald ich dazu komme schreibe ich ein Anleitung mit Bildern und stelle auch ein Video dazu ein.

Aber wie du schon so schön geschrieben hast, man muss zwischendurch noch Geld verdienen.......
Viele Grüße,
Thomas

Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Marianne
Anfänger(in)
Beiträge: 180
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:54

Re: Geisfuß, wofür er so wichtig ist

Beitrag von Marianne » Do 12. Mai 2016, 21:00

Hallo Thomas

Hier habe ich in der Rubrik "Werkzeuge schärfen" den Beitrag "Einen Geissfuss richtig schleifen" vom Hoerbi gefunden.
Danke.

Gruss Marianne
Antworten