Danke Hans das du dir die Mühe gemacht hast es mir zu erklären, aber nur leider ist das nicht richtig.
Die Holländer haben das sogenannte Optische Farbmischsystem angewandt.
Das ist eine Mischtechnik und kommt aus dem Mittelalter(Renaissance) nördlich der Alpen.
Die Brüder van Eyck haben dieses System bekannt gemacht,
https://www.google.at/search?q=jan+van+ ... psQiR4IhQE
wurde dann von den Malern Südlich der Alpen übernommen und schließlich von Rubens erlernt. Der hat es dann vereinfacht bei seinen Bildern verwendet.
Diese Malweise wurde wiederum von den Holländischen Barockmalern weiterentwickelt und so bis ein den späten Barock verwendet - so auch von Bild der Silberputzerin, die Bilder von Rembrandt, H.Hals bis hin zu Van Hysum und noch viele mehr.
Später geriet diese Technik in Vergessenheit und wurde erst wieder von einigen Surrealisten in ihren Bildern angewandt - z.B. Dix, Dali, Wiener fantastische Realisten usw.
Das Braun welches du in den Bildern siehst entsteht dadurch das mehrere Schichten Transparente Farbe übereinandergelegt werden und so die Schatten Farbe entsteht(Optisches Grau) und nicht durch hineinziehen von Erdfarben.
Auch ist das Braun sehr oft von verfärben der alten Pigmente entstanden - Grünspan wird braun usw.
Der Vorteil dieser MAlweise ist eine sehr gute Tiefe des Bildes, welches man aber nur am Original sehen kann, nicht am Foto - Foto gibt alles 2D wieder, dieser Effekt ist aber 3D.- also nur im Museum
Wieso ich nun wieder mal den "Klugscheißer" heraushängen lasse, na vielleicht weil ich meine Bilder seit sehr lange nach dieser Malweise mache und ich es auch bei einer sehr bekannten Österreichischen Malerin lernen durfte.
Diese Wiederum hat auf der Wiener Akademie bei einen Prof.studiert der einer der Begründer des Fantastischen Realismus wahr.
Ich kann dir versichern mit dieser Art von Bildern kenne ich mich aus und habe auch eins angehängt das ich mal nach einen alten Meister nach gemalt habe - habe noch einige andere
Übrigens die Silberputzerin ist sehr gut von dir gemalt, müsste mal einen Ausschnitt sehen, auch die Vorgehensweise , also die Schichten währen da sehr Interessant für mich.
Früher mal habe ich im Museum direkt am Original alte Meister nach malen dürfen, inzwischen geht das nicht mehr, aber wenn ich in Rente bin, werde ich das wieder machen.
Dein Sparsystem bei Farben ist sicher sehr gut, aber für mich leider nicht anwendbar, da ja die Kosten der Farbe bei einen Bild oder auch Figur zu der Arbeitszeit kaum in´s Gewicht fallen, so ist es bei einer Arbeitszeit bei einen meiner Bilder von 100-200 Std. egal ob die Tube Farbe nun 5 oder 50 EUR kostet
LG Karl