Fuss-Studie aus Plastelin
Fuss-Studie aus Plastelin
Liebe Schnitzfreunde,
ich hatte in einem meiner Beiträge schon mal geschrieben, wie wichtig es ist Modelle für unsere Schnitzarbeiten zu erstellen.
Heute hatte ich mal etwas Zeit und habe versucht einen Fuss aus Plastelin zu modellieren.
Durch das weiche Plastelin lassen sich kleine Details nicht ganz einfach modellieren. Daher sind die Zehen nicht so schön gelungen. Aber ich denke man sieht was man damit erreichen kann.
Durch das Modellieren verinnertlich man sich die Formen, so das man später beim Schnitzen eher darauf eingehen kann.
Hier das Ergebnis (der Fuss ist ca. 10cm lang und hoch):
ich hatte in einem meiner Beiträge schon mal geschrieben, wie wichtig es ist Modelle für unsere Schnitzarbeiten zu erstellen.
Heute hatte ich mal etwas Zeit und habe versucht einen Fuss aus Plastelin zu modellieren.
Durch das weiche Plastelin lassen sich kleine Details nicht ganz einfach modellieren. Daher sind die Zehen nicht so schön gelungen. Aber ich denke man sieht was man damit erreichen kann.
Durch das Modellieren verinnertlich man sich die Formen, so das man später beim Schnitzen eher darauf eingehen kann.
Hier das Ergebnis (der Fuss ist ca. 10cm lang und hoch):
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
-
- Anfänger(in)
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 21:58
- Wohnort: Steiermark/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
cool ! überträgst du dann diese modellierten Vorlagen mit einer Kopiermaschine, also dem Ding mit der Nadel auf das Holz ?
LG Karl
LG Karl
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo Karl,
nein, dazu wäre das zu weich. Das Plastilin hat fast die Härte von Bienenwachs.
Um die Form mit einem Punktiergerät zu übernehmen, müsste man einen Gipsmodell davon machen.
Man kann solche Modelle aber zur Kontrolle neben die Schnitzerei stellen.
Wie gesagt, es geht darum die Formen zu verinnerlichen. Dann fällt einem die plastische Ausarbeitung im Holz viel leichter.
nein, dazu wäre das zu weich. Das Plastilin hat fast die Härte von Bienenwachs.
Um die Form mit einem Punktiergerät zu übernehmen, müsste man einen Gipsmodell davon machen.
Man kann solche Modelle aber zur Kontrolle neben die Schnitzerei stellen.
Wie gesagt, es geht darum die Formen zu verinnerlichen. Dann fällt einem die plastische Ausarbeitung im Holz viel leichter.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo Thomas,
zunächst einmal ist es eine tolle Idee, wenn man keine genauen Vorstellungen hat ein Objekt wie dieser Fuß jetzt zu schnitzen, sich ein Modell aus Plastelin zu fertigen.
Man kann sich dazu alle möglichen Bücher zur Hand nehmen und sich auf spezielle Merkmale konzentrieren.
Plastelin hat den Vorteil, das man es immer wieder verwenden kann und so preiswert zu einem 3 D Modell kommt welches beim schnitzen zur Anschauung beste Dienste leistet.
Die Knöchel seitlich sind an der richtigen Stelle, doch bei den Zehen, könnten diese etwas länger sein, da diese auch Gelenke haben, ähnlich wie beim Daumen. Auch solltest du die Sehnen von den Zehen nach oben etwas sichtbar machen.
Ansonsten gefällt mir der Fuß sehr gut.
zunächst einmal ist es eine tolle Idee, wenn man keine genauen Vorstellungen hat ein Objekt wie dieser Fuß jetzt zu schnitzen, sich ein Modell aus Plastelin zu fertigen.
Man kann sich dazu alle möglichen Bücher zur Hand nehmen und sich auf spezielle Merkmale konzentrieren.
Plastelin hat den Vorteil, das man es immer wieder verwenden kann und so preiswert zu einem 3 D Modell kommt welches beim schnitzen zur Anschauung beste Dienste leistet.
Die Knöchel seitlich sind an der richtigen Stelle, doch bei den Zehen, könnten diese etwas länger sein, da diese auch Gelenke haben, ähnlich wie beim Daumen. Auch solltest du die Sehnen von den Zehen nach oben etwas sichtbar machen.
Ansonsten gefällt mir der Fuß sehr gut.
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo Herbert,
für die Länge der Zehen hatte ich keine Einteilung und hab einfach "frei Schnauze" gewerkelt.
Ich versuche das heute Abend etwas tiefer einzuschneiden und die Zehen etwas umzuformen.
für die Länge der Zehen hatte ich keine Einteilung und hab einfach "frei Schnauze" gewerkelt.
Ich versuche das heute Abend etwas tiefer einzuschneiden und die Zehen etwas umzuformen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo Thomas
Großer kalter Fuß. Aber eine gute Idee mit den Plastelien. Wenn man es nicht mehr braucht einfach weiter kneten.
Mfg
Dirk
Großer kalter Fuß. Aber eine gute Idee mit den Plastelien. Wenn man es nicht mehr braucht einfach weiter kneten.
Mfg
Dirk
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo zusammen ,
gut gemacht - sieht fast aus wie im Gruselkabinett oder in der " Gerichtsmedizin " !
Ja, mit Knete helfe ich mir auch öfters - geht prima. Da gibt es inzwischen auch eine für Kinder , die nicht so
klitschig ist und nicht so schmiert . Man kann auch Abformen damit , wenn nicht so viele Hinterschneidungen am Objekt sind - dann mit Gips abgießen . ( so habe ich z.B. " INRI " - Schilder gemacht )
Gruß , Hans
gut gemacht - sieht fast aus wie im Gruselkabinett oder in der " Gerichtsmedizin " !
Ja, mit Knete helfe ich mir auch öfters - geht prima. Da gibt es inzwischen auch eine für Kinder , die nicht so
klitschig ist und nicht so schmiert . Man kann auch Abformen damit , wenn nicht so viele Hinterschneidungen am Objekt sind - dann mit Gips abgießen . ( so habe ich z.B. " INRI " - Schilder gemacht )
Gruß , Hans
-
- Anfänger(in)
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 20. Nov 2015, 21:58
- Wohnort: Steiermark/Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
... also heute Abend steht die Fuß Maniküre am Programm - was du alles kannst ist schon sehr erstaunlich
LG Karl

LG Karl
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo Thomas,
guter Ansatz. Ein Plastilinmodell wollte ich auch schon immer mal anfertigen. Ich denke dieser Link ist für die Einteilung des Fußes (Proportionen) hilfreich: http://www.kunstkurs-online.de/Seiten/a ... ichnen.php
Ich besitze auch das Buch Künstleranatomie von Bammes. Ich werde heute Abend noch mal nachsehen. Ich denke aber das sollte so passen, wie es dort angegeben ist. Ich denke im Buch gibt es noch weitere Proportionsangaben zur Höhe und der Breite des Fußes. Im Übrigen kann ich das Buch hinsichtlich figürlicher Schnitzerei sehr empfehlen, wenn man sich intensiv mit den Körperproportionen beschäftigen möchte.
Gruß
Eike
guter Ansatz. Ein Plastilinmodell wollte ich auch schon immer mal anfertigen. Ich denke dieser Link ist für die Einteilung des Fußes (Proportionen) hilfreich: http://www.kunstkurs-online.de/Seiten/a ... ichnen.php
Ich besitze auch das Buch Künstleranatomie von Bammes. Ich werde heute Abend noch mal nachsehen. Ich denke aber das sollte so passen, wie es dort angegeben ist. Ich denke im Buch gibt es noch weitere Proportionsangaben zur Höhe und der Breite des Fußes. Im Übrigen kann ich das Buch hinsichtlich figürlicher Schnitzerei sehr empfehlen, wenn man sich intensiv mit den Körperproportionen beschäftigen möchte.
Gruß
Eike
Re: Fuss-Studie aus Plastelin
Hallo in die Runde,
bei Arbeiten wo ich mit Details nicht so klar komme verwende ich auch schon mal Plastilinvorlagen, die müssen ja nicht exakt sein, sondern in der Vorstellung unterstützen.
Viele Grüße
Heinrich
bei Arbeiten wo ich mit Details nicht so klar komme verwende ich auch schon mal Plastilinvorlagen, die müssen ja nicht exakt sein, sondern in der Vorstellung unterstützen.
Viele Grüße
Heinrich
Viele Grüße aus dem Siegerland
Heinrich
Heinrich