Grundierung mit Weißleim und Beize
Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo Zusammen,
ich habe heute mal einen Test gemacht mit Beize auf Leimgrundierung.
Dabei habe ich festgestellt, das Aqua-Fertigbeize auf der Weißleimgrundierung fleckig wird.
Bei Hasenhautleim klappt das ohne Probleme. Auf der Beize steht, das die auf das unbehandelte Holz aufgetragen werden sollte. Ich habe ein Teststück Linde mit normalem verdünnten Ponal und mit Hasenleim bestrichen.
Die Farbe ist bei den grundierten Stellen etwas heller geblieben, als bei dem unbehandelten Teil.
Dort wo der Weißleim war wurde es etwas fleckig.
Ich rede hier von richtiger Holzbeize und nicht von irgendwelchen Farben!!
Bei einem Farbauftrag wird man das nicht sehen, da die Farbe ja auf dem Holz steht und nicht komplett eindringt.
ich habe heute mal einen Test gemacht mit Beize auf Leimgrundierung.
Dabei habe ich festgestellt, das Aqua-Fertigbeize auf der Weißleimgrundierung fleckig wird.
Bei Hasenhautleim klappt das ohne Probleme. Auf der Beize steht, das die auf das unbehandelte Holz aufgetragen werden sollte. Ich habe ein Teststück Linde mit normalem verdünnten Ponal und mit Hasenleim bestrichen.
Die Farbe ist bei den grundierten Stellen etwas heller geblieben, als bei dem unbehandelten Teil.
Dort wo der Weißleim war wurde es etwas fleckig.
Ich rede hier von richtiger Holzbeize und nicht von irgendwelchen Farben!!
Bei einem Farbauftrag wird man das nicht sehen, da die Farbe ja auf dem Holz steht und nicht komplett eindringt.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo Thomas,
bei den gesamten Grudierungstchniken wird so wie ich sehe einiges, durcheinander gebracht.
Wie du jetzt selbst erfahren hast, funktioniert es nicht in Verbindung mit Beizen, die in erster Linie doch nur verwendet werden, um Holz einzufärben und so mit keine Grundierung notwendig ist.
Ob nun Hasenhautleim oder verdünntem Ponal (Weißleim) bilden beide nur eine Grundierung für den farblichen Auftrag und nicht für Beize. Dabei stellt Ponal für meine Begriffe auch nur eine Notlösung zum Hasenhautleim dar.
bei den gesamten Grudierungstchniken wird so wie ich sehe einiges, durcheinander gebracht.
Wie du jetzt selbst erfahren hast, funktioniert es nicht in Verbindung mit Beizen, die in erster Linie doch nur verwendet werden, um Holz einzufärben und so mit keine Grundierung notwendig ist.
Ob nun Hasenhautleim oder verdünntem Ponal (Weißleim) bilden beide nur eine Grundierung für den farblichen Auftrag und nicht für Beize. Dabei stellt Ponal für meine Begriffe auch nur eine Notlösung zum Hasenhautleim dar.
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo zusammen,
mein Schnitzmesser mit Eichengriff , das ich vorgestellt habe , ist z.B. nur mit Beize eingelassen ; es dringt dadurch schön gleichmäßig in's Holz ein - wo es auch hin soll.
Allerdings war es eine lösungsmittelhaltige Beize ; also keine Wasserbeize.
Gruß , Hans
mein Schnitzmesser mit Eichengriff , das ich vorgestellt habe , ist z.B. nur mit Beize eingelassen ; es dringt dadurch schön gleichmäßig in's Holz ein - wo es auch hin soll.
Allerdings war es eine lösungsmittelhaltige Beize ; also keine Wasserbeize.
Gruß , Hans
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo liebe Schnitzfreunde,
hier ging es mir darum mal zu sehen was passiert, wenn man sich nach dem Grundieren einer Arbeit entschließt, diese dann doch mit Beize zu behandeln.
Hier zeigt sich, das der Hasenhautleim ganz klar im Vorteil ist, wenn man sich umentscheidet.
Es gibt auch für Beize eine Grundierung, die dafür sorgt, das an den Stirnflächen nicht übermäßig viel Farbpartikel in das Holz gezogen werden und diese Flächen dann dunkler erscheinen.
hier ging es mir darum mal zu sehen was passiert, wenn man sich nach dem Grundieren einer Arbeit entschließt, diese dann doch mit Beize zu behandeln.
Hier zeigt sich, das der Hasenhautleim ganz klar im Vorteil ist, wenn man sich umentscheidet.
Es gibt auch für Beize eine Grundierung, die dafür sorgt, das an den Stirnflächen nicht übermäßig viel Farbpartikel in das Holz gezogen werden und diese Flächen dann dunkler erscheinen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo zusammen,
ich habe auch schon mal mit Beizgrundierung gearbeitet (nicht beim Schnitzen). Das wurde mir vom damals Tischler so empfohlen. Das sollte dazu dienen eine gleichmäßige Farbgebung durch die Beize zu erreichen, also der Fleckenbildung entgegenzuwirken. Das Holz war Fichte - ansonsten wäre das sicher nicht notwendig gewesen. Beim Beizen braucht man schon eine spezielle Beizgrundierung. Diese ist dann immer noch durchlässig, homogenisiert aber sozusagen die Durchlässigkeit bzw. die Saugkraft. Da Weißleim und dergleichen das Holz sperrt und das gewollte Eindringen der Beize verhindert, ist das sicher nicht das richtige Mittel.
Gruß
Eike
ich habe auch schon mal mit Beizgrundierung gearbeitet (nicht beim Schnitzen). Das wurde mir vom damals Tischler so empfohlen. Das sollte dazu dienen eine gleichmäßige Farbgebung durch die Beize zu erreichen, also der Fleckenbildung entgegenzuwirken. Das Holz war Fichte - ansonsten wäre das sicher nicht notwendig gewesen. Beim Beizen braucht man schon eine spezielle Beizgrundierung. Diese ist dann immer noch durchlässig, homogenisiert aber sozusagen die Durchlässigkeit bzw. die Saugkraft. Da Weißleim und dergleichen das Holz sperrt und das gewollte Eindringen der Beize verhindert, ist das sicher nicht das richtige Mittel.
Gruß
Eike
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo zusammen,
ja , die ganze Farben.- und Beizenwelt scheint gar nicht so einfach zu sein - in letzter Zeit haben wir ja schon viel dazulernen können, alleine schon durch die ausführlichen Berichte von unserem großen Experten " Karl ".
Wir können alle nur immer wieder durch solche Diskussionen lernen und das ist doch das Schöne an so einem Forum.
Schön , das es euch alle gibt, mit eueren Beiträgen.
Einen schönen Faschingsdienstag noch und denkt an das " Hüftgold " ( die Faschingskrapfen ) das kann MAN(N) nicht so einfach wegschnitzen .
Gruß aus Franken von ... Hans
ja , die ganze Farben.- und Beizenwelt scheint gar nicht so einfach zu sein - in letzter Zeit haben wir ja schon viel dazulernen können, alleine schon durch die ausführlichen Berichte von unserem großen Experten " Karl ".
Wir können alle nur immer wieder durch solche Diskussionen lernen und das ist doch das Schöne an so einem Forum.
Schön , das es euch alle gibt, mit eueren Beiträgen.
Einen schönen Faschingsdienstag noch und denkt an das " Hüftgold " ( die Faschingskrapfen ) das kann MAN(N) nicht so einfach wegschnitzen .

Gruß aus Franken von ... Hans
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo Schnitzfreunde
Danke für den ausführlichen Bericht über die Verwendung von Beize mit Grundierung.
Ganz besonders vom Tester für seine Mühe.
Mfg
Dirk
Danke für den ausführlichen Bericht über die Verwendung von Beize mit Grundierung.
Ganz besonders vom Tester für seine Mühe.
Mfg
Dirk
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo Schnitzfreunde,
ich habe eine Grundierung der Marke "CLOU" die speziell für eine gleichmäßig Farbaufnahmen von Wasserbeize entwickelt wurde. Eine milchig weiße Flüssigkeit die ich auf meine Anfrage von der CLOU - Produktentwicklung geschenkt bekam.
Ich benutze allerdings 3-4Teile Wasser auf 1Teil PONAL zum Grundieren bei Schultuschfarben.
Viele Grüße von Volker
ich habe eine Grundierung der Marke "CLOU" die speziell für eine gleichmäßig Farbaufnahmen von Wasserbeize entwickelt wurde. Eine milchig weiße Flüssigkeit die ich auf meine Anfrage von der CLOU - Produktentwicklung geschenkt bekam.
Ich benutze allerdings 3-4Teile Wasser auf 1Teil PONAL zum Grundieren bei Schultuschfarben.
Viele Grüße von Volker
Zuletzt geändert von Volker am Mo 22. Feb 2016, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Grundierung mit Weißleim und Beize
Hallo Volker,
ich Grundiere auch auf diese Art und komme damit sehr gut zurecht.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
ich Grundiere auch auf diese Art und komme damit sehr gut zurecht.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof