Hallo Marianne,
die sehen schon recht gut aus, Deine Werke. Wenn Du an Pappel- oder Weidenholz herankommst, das schnitz sich auch recht gut und ist deutlich leichter als Birke zu schnitzen.
Als Anregung ein Stück aus meiner Anfängerzeit. Das Holz war zu frisch und daher der Riß im Rücken. Beim trocknen ist dann auch noch der Sockel halb abgebrochen. War aber eine gut Übung ums Holz in allen Faserrichtungen schneiden zu lernen.
Viele Grüße von Volker
Hier eines meiner Anfänger-Werke
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Marianne ,
.... oft sind es die einfachsten Dinge , die gut ' rüberkommen ;
schön gemacht , du hast prima Ansätze dazu.
( So wie Volker mit seiner Eule , so geht's mir heute noch zwischendurch , daß ich das Holz überschätze. )
Gruß , Hans aus Franken
.... oft sind es die einfachsten Dinge , die gut ' rüberkommen ;
schön gemacht , du hast prima Ansätze dazu.
( So wie Volker mit seiner Eule , so geht's mir heute noch zwischendurch , daß ich das Holz überschätze. )
Gruß , Hans aus Franken
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Volker
Danke für das Bild.
Die Eule gefällt mir, eine Idee auch für mich.
Sag, wie viel Jahre sind vergangen zwischen der Eule und der Medusa?
Es hat ja auch keinen Sinn, dass ich mich überschätze. So mache ich erst mal Werke, die mir einfach Spass machen in der Herstellung.
Und danke fürs Mut machen
Grüsse aus dem Alpen-Ländli
Marianne
Danke für das Bild.
Die Eule gefällt mir, eine Idee auch für mich.
Sag, wie viel Jahre sind vergangen zwischen der Eule und der Medusa?

Hallo HansHans hat geschrieben:Hallo Marianne ,
.... oft sind es die einfachsten Dinge , die gut ' rüberkommen ;
schön gemacht , du hast prima Ansätze dazu.
( So wie Volker mit seiner Eule , so geht's mir heute noch zwischendurch , daß ich das Holz überschätze. )
Gruß , Hans aus Franken
Es hat ja auch keinen Sinn, dass ich mich überschätze. So mache ich erst mal Werke, die mir einfach Spass machen in der Herstellung.
Und danke fürs Mut machen

Grüsse aus dem Alpen-Ländli
Marianne
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Marianne,
seit rund 9Jahren schnitze ich. Vorher hab ich ca 15Jahre gedrechselt und wenn alle Schränke voll, Bekannten und "Holzlieferanten" beschenkt sind, grübelt man halt. Schnitzen dauert wesentlich länger und ist deutlich vielseitiger. Das hab ich dann begonnen. Immer nur erreichbare Ziele setzen, verhindert Frustations-Erlebnisse und erhält die Freude am Schnitzen.
Viele Grüße von Volker
seit rund 9Jahren schnitze ich. Vorher hab ich ca 15Jahre gedrechselt und wenn alle Schränke voll, Bekannten und "Holzlieferanten" beschenkt sind, grübelt man halt. Schnitzen dauert wesentlich länger und ist deutlich vielseitiger. Das hab ich dann begonnen. Immer nur erreichbare Ziele setzen, verhindert Frustations-Erlebnisse und erhält die Freude am Schnitzen.
Viele Grüße von Volker
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Marianne,
die Holzschale aus Birke gefällt mir sehr gut und Du hast sie deshalb sehr gut hinbekommen, weil Du nicht entlang sondern gegen die Faser geschnitzt hast. Das kostet viel Kraft und man muss die Schnitzeisen viel öfter schleifen.
Weiter so, nur Mut!
Viele Grüße
Norbert
die Holzschale aus Birke gefällt mir sehr gut und Du hast sie deshalb sehr gut hinbekommen, weil Du nicht entlang sondern gegen die Faser geschnitzt hast. Das kostet viel Kraft und man muss die Schnitzeisen viel öfter schleifen.
Weiter so, nur Mut!
Viele Grüße
Norbert
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Norbert
Danke für Deine Meinung.
Da ich noch nie Linde geschnitzt habe, sondern eher hartes Holz, merke ich gar nicht, dass ich mehr Kraft brauche.
Ich mach es einfach. Ob ich schnell oder langsam voran komme, ist mir egal.
Kurse besuche ich nicht, ich schnitze einfach. Mal mit der Faser mal gegen sie.
Ist es nicht so, dass wir oft viel zu viel denken, wie man was angehen soll.
Vieles mach ich einfach aus dem Bauch heraus.
Viele Grüsse von Marianne
Danke für Deine Meinung.
Da ich noch nie Linde geschnitzt habe, sondern eher hartes Holz, merke ich gar nicht, dass ich mehr Kraft brauche.
Ich mach es einfach. Ob ich schnell oder langsam voran komme, ist mir egal.
Kurse besuche ich nicht, ich schnitze einfach. Mal mit der Faser mal gegen sie.
Ist es nicht so, dass wir oft viel zu viel denken, wie man was angehen soll.
Vieles mach ich einfach aus dem Bauch heraus.
Viele Grüsse von Marianne
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Marianne ,
.... gut so - nur drauf los , das gibt oft die einfachsten , aber schönsten Werke .
Gruß , Hans aus Franken
.... gut so - nur drauf los , das gibt oft die einfachsten , aber schönsten Werke .
Gruß , Hans aus Franken
Re: Hier eines meiner Anfänger-Werke
Hallo Marianne,
das sind sehr gut gelungene Anfängerwerke.
Die Birkenschale sieht besser aus, als manche gedechselten Arbeiten die man schon mal sieht.
Mach bitte weiter so! Nur durch das Schnitzen lernt man auch Schnitzen!
das sind sehr gut gelungene Anfängerwerke.
Die Birkenschale sieht besser aus, als manche gedechselten Arbeiten die man schon mal sieht.
Mach bitte weiter so! Nur durch das Schnitzen lernt man auch Schnitzen!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.