In diesen Bereich gehört alles zum Thema Schnitzwerkzeuge, Schärfen und Hilfsmittel
-
Sven
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 21. Jul 2015, 08:49
Beitrag
von Sven » So 10. Apr 2016, 17:05
Glück auf!
Aufgrund eines netten Briefes vom FA stellt sich für mich nun die Frage : Tormek4 oder Tormek 7.

Mich täten mal eure Meinungen dazu interessieren.
MfG
Sven
-
Hans
Beitrag
von Hans » So 10. Apr 2016, 17:46
Hallo Sven ,
ich kann dir da leider nicht helfen , da ich ja keinerlei Vergleich habe .
Meine Tormek 1200 von Scheppach ist prima , vorallem in Verbindung mit den jeweiligen Zusatzwerkzeugen ; man bekommt einfach eine saubere , gleichmäßige Schleifphase hin und das ist das Wichtigste mit und es glüht nichts kaputt durch die Wasserkühlung und dem langsamen Lauf .
Vielleicht hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit ?
Gruß , Hans
-
hoerbi
- Forenprofi
- Beiträge: 1333
- Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hoerbi » So 10. Apr 2016, 19:12
Hallo Sven,
bei Tormek bezahlst du sehr viel für den Namen, gerade bei der T7. Eine Schleifscheibe mit 250 mm Durchmesser ist schon was genaues.
Ich betreibe in dieser Größenordnung eine „Bernardo 250“ , und habe mir dazu einen Tormek Schleiftein gekauft. Vorteil bei allen Nassschleifern ist, das alle Zubehörteile die Tormek anbietet auch an diese Nassschleifer passen.
Gleich welchen Typ du wählst, ein Nassschleifer mit einer 250 er Schleifscheibe ist die bessere Wahl.
-
Thomas
- Fortgeschrittene(r)
- Beiträge: 518
- Registriert: So 21. Jun 2015, 18:36
Beitrag
von Thomas » So 10. Apr 2016, 22:55
Hallo Sven,
ich habe auch keine original Tormek. Bei mir ist es eine Scheppach Tiger 2500.
Die hat auch den grossen Stein. Was sehr nützlich ist, ist die Abdrehvorrichtung für den Stein. Die ist das letzte was ich als Zubehör für meine Maschine gekauft habe. Bei mir war der Stein von Werk aus schon etwas unrund. Ich konnte damit zwar schleifen, aber das war nicht optimal. Beim abdrehen habe ich erstmal gemerkt wie gross der Schlag tatsächlich war.
Es gibt sie Maschinen von Bernardo, Scheppach, Jet und Tormek. Die original Maschine ist sicherlich die beste vom Stein und er Verarbeitung, aber auch die teuerste.......
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.