Pinocchio......
Re: Pinocchio
Hallo Achim,
oh das ist ja echt eine Wissenslücke bei mir. Nun ich habe ja auch noch keine Marionette schnitzen brauchen. Eine Teilung von 5 -5 ½ kommt schon in etwa der Röhnschnitzerei nahe und entspricht der Proportion eines 2-3 jährigen, abgesehen von Händen und Füßen.
oh das ist ja echt eine Wissenslücke bei mir. Nun ich habe ja auch noch keine Marionette schnitzen brauchen. Eine Teilung von 5 -5 ½ kommt schon in etwa der Röhnschnitzerei nahe und entspricht der Proportion eines 2-3 jährigen, abgesehen von Händen und Füßen.
Re: Pinocchio
Hallo zusammen ,
mische mich auch mal kurz in die Größendiskussion mit ein .
In der Puppenwelt treffen die Regeln der Größenanpassung scheinbar , wie man an den weltbekannten Figuren sehen kann , nicht zu .
Hier ein paar Bilder von einer der Sammlungen meiner Frau .
Gruß , Hans aus Franken
( man beachte die Größe der Köpfe )
mische mich auch mal kurz in die Größendiskussion mit ein .
In der Puppenwelt treffen die Regeln der Größenanpassung scheinbar , wie man an den weltbekannten Figuren sehen kann , nicht zu .
Hier ein paar Bilder von einer der Sammlungen meiner Frau .
Gruß , Hans aus Franken
( man beachte die Größe der Köpfe )
Re: Pinocchio
...so, ich habe zwar keine Zeit und bin deshalb im Moment ein wenig rar hier im Forum, ich muss aber doch mal loswerden, dass mir der Pinocchio wirklich sehr gut gefällt.
Danke für die vielen Fotos!
Super Achim!
Gruß
Eike
Danke für die vielen Fotos!
Super Achim!
Gruß
Eike
Re: Pinocchio
Hallo Achim!
Dein Pinocchio also der Kopf der Marionette ist für mich eine Eins Plus Arbeit, wie Du die Planung die Bearbeitung
und die Farbgebung angegangen bist ist vorbildlich. Meine Hochachtung.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin
Dein Pinocchio also der Kopf der Marionette ist für mich eine Eins Plus Arbeit, wie Du die Planung die Bearbeitung
und die Farbgebung angegangen bist ist vorbildlich. Meine Hochachtung.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin
Pinocchio......
Liebe Schnitzfreunde,
der folgende Beitrag ist im hier im Forum im nicht öffentlichen Bereich entstanden.
Da dieser Beitrag sehr schön dokumentiert, wie man eine Schnitzarbeit angeht, haben wir uns entschlossen, diesen im öffentlichen Bereich zu zeigen. So können auch Schnitzer, die sonst nur Rohlinge bearbeiten sehen, was man mit ein wenig Ehrgeiz aus einem Stückchen Holz zaubern kann.
Mein Dank gilt Achim, der nichts dagegen hat, das wir seinen Beitrag hier zeigen!
der folgende Beitrag ist im hier im Forum im nicht öffentlichen Bereich entstanden.
Da dieser Beitrag sehr schön dokumentiert, wie man eine Schnitzarbeit angeht, haben wir uns entschlossen, diesen im öffentlichen Bereich zu zeigen. So können auch Schnitzer, die sonst nur Rohlinge bearbeiten sehen, was man mit ein wenig Ehrgeiz aus einem Stückchen Holz zaubern kann.
Mein Dank gilt Achim, der nichts dagegen hat, das wir seinen Beitrag hier zeigen!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Pinocchio......
Hallo Achim,
dein Pinocchio ist toll geworden, es macht Spaß ihn zu betrachten, eine Figur die fast jeden seit der Kindheit bekleidet hat so zu sehen, ist schon eine tolle Sache. Thomas, gut das dieser Beitrag im öffentlich ist, denn auch die begleitenden Kommentare sind sehr lehrreich.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
dein Pinocchio ist toll geworden, es macht Spaß ihn zu betrachten, eine Figur die fast jeden seit der Kindheit bekleidet hat so zu sehen, ist schon eine tolle Sache. Thomas, gut das dieser Beitrag im öffentlich ist, denn auch die begleitenden Kommentare sind sehr lehrreich.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Pinocchio......
Hallo Schnitzfreunde
Mal ein kleines Update über den Werdegang vom Pinocchio, der Beitrag ist zwar in Eure Werke verschoben aber immer noch in Ausführung ( mein Ziel ist bis Jahresende fertig zu sein ). Da jetzt halt auch Mopedzeit ist sind die Wochenende einfach zu kurz um weiter voran zu kommen, bei schönem Wetter schiebt mich meine Frau regelrecht in die Garage um die Laverda raus zu holen, tja- der Kurvenrausch.
Habe mir eine einfache Konstruktion als Körper gemacht um ein besseres Gefühl für die Größenverhältnisse und Funktionalität der Gliedmaßen zu bekommen. Wenn ich das soweit im Griff habe wird der nächste Schritt eine exakte Zeichnung des Körper sein nach dem ich Arbeiten kann. Man stellt sich das oft einfach vor, aber wenn es dann ans Zeichnen geht stößt man auf das ein oder andere Detailproblem. Vielleicht mach ich mir auch nur zu viel Kopf, wird ja nur ne Marionette!
Mal ( wieder ) ein paar Bilder
Achim
Mal ein kleines Update über den Werdegang vom Pinocchio, der Beitrag ist zwar in Eure Werke verschoben aber immer noch in Ausführung ( mein Ziel ist bis Jahresende fertig zu sein ). Da jetzt halt auch Mopedzeit ist sind die Wochenende einfach zu kurz um weiter voran zu kommen, bei schönem Wetter schiebt mich meine Frau regelrecht in die Garage um die Laverda raus zu holen, tja- der Kurvenrausch.
Habe mir eine einfache Konstruktion als Körper gemacht um ein besseres Gefühl für die Größenverhältnisse und Funktionalität der Gliedmaßen zu bekommen. Wenn ich das soweit im Griff habe wird der nächste Schritt eine exakte Zeichnung des Körper sein nach dem ich Arbeiten kann. Man stellt sich das oft einfach vor, aber wenn es dann ans Zeichnen geht stößt man auf das ein oder andere Detailproblem. Vielleicht mach ich mir auch nur zu viel Kopf, wird ja nur ne Marionette!
Mal ( wieder ) ein paar Bilder
Achim
Re: Pinocchio......
Hallo, mein Pinocchio hat die letzten Wochen auch Fortschritte gemacht. Ist nicht gerade die hohe Kunst des Schnitzens, aber für mich hat's gelangt.
Der Körper ist komplett aus Fichterahmen 6/6 cm geschnitzt, das einzige elektrische Hilfsmittel war ne Ständerbohrmaschine um die Gelenke halbwegs Akkurat hin zu bringen. Der Rest " Mit der Hand am Mann ".
Der Fichte geschuldet hab den Körper, Arme und Beine schleifen müssen, die Füße konnte ich ungeschliffen lassen.
Na ja, Fichte schnitzen hat auch seine Vorteile , man lernt auf den Faserverlauf zu achten.
Das Schultergelenk hat mich etwas Gehirnschmalz gekostet da ich keine Metallhaken verwenden wollte, aber ein Kugellager muß ja auch nicht zwingend aus Metall sein, also aus Holz konstruiert - Passt.
Dann lass Ich mal wieder Bilder sprechen.
Der Körper ist komplett aus Fichterahmen 6/6 cm geschnitzt, das einzige elektrische Hilfsmittel war ne Ständerbohrmaschine um die Gelenke halbwegs Akkurat hin zu bringen. Der Rest " Mit der Hand am Mann ".
Der Fichte geschuldet hab den Körper, Arme und Beine schleifen müssen, die Füße konnte ich ungeschliffen lassen.
Na ja, Fichte schnitzen hat auch seine Vorteile , man lernt auf den Faserverlauf zu achten.

Das Schultergelenk hat mich etwas Gehirnschmalz gekostet da ich keine Metallhaken verwenden wollte, aber ein Kugellager muß ja auch nicht zwingend aus Metall sein, also aus Holz konstruiert - Passt.
Dann lass Ich mal wieder Bilder sprechen.
Re: Pinocchio......
Und wieder falsche Reihenfolge, ich lerne es wohl nie
Teil 2
Jetzt stimmt's

Teil 2
Jetzt stimmt's
Re: Pinocchio......
Das ist momentane Stand, bin jetzt an den Händen drann die wieder aus Linde werden sollen, ich mach hierzu aber wieder 1:1 Modelle aus Knete
Gruss aus wilden Süden
Achim
Gruss aus wilden Süden
Achim