Hallo Jakob,
wenn du eine Figur aus dem Stück schnitzt, ist es immer zweckmäßig 1- 2 mm neben der gezeichneten Linie zu sägen. Der Grund ist ganz einfach. Auch wenn deine Bandsäge sehr präzise arbeitet, so bist du es letztlich, der beim Schneiden auch mal von der Linie abkommt oder nicht 100% tig sägt. Ist an dieser Stelle nichts mehr da, fehlt das Material dann beim Schnitzen und übrig bleiben ein paar Sägeschnitte, oder der Zuschnitt ist verdorben.
Auch bei deinem Drachen solltest du so vorgehen. Da du Holz ansetzen musst, musst du die anzusetzende Fläche noch ebenen um sie ansetzen zu können, also brauchst da Holz. Nur das gesägte Teil anzusetzen macht keinen Sinn, da letztlich immer Fugen bleiben werden.
Eine Frage!
Re: Eine Frage!
Hallo Jakob,
es sind manchmal die simpelsten Dinge wo man keine Erklärung dafür hat. Das hat nichts mit blöd zu tun, denn blöd ist nur wer nicht fragt. Du bist nicht der erste, der so eine Frage stellt.
Es gibt leider viele Schnitzfreunde, die solche Informationen als gegeben hin nehmen, ohne den Hintergrund zu verstehen.
es sind manchmal die simpelsten Dinge wo man keine Erklärung dafür hat. Das hat nichts mit blöd zu tun, denn blöd ist nur wer nicht fragt. Du bist nicht der erste, der so eine Frage stellt.
Es gibt leider viele Schnitzfreunde, die solche Informationen als gegeben hin nehmen, ohne den Hintergrund zu verstehen.
Re: Eine Frage!
Hallo Jakob, Hallo Herbert,
ich war stolz als ich meine erste Figur mit der Bandsäge fertig gesägt hatte, direkt auf de Linie auf der Ansichtsseite geblieben. Auf der Rückseite war ich etwas aus der Richtung geraten und ich musste mir etwas anderes für mein Holz ausdenken.
Ich habe vor meinen Urlaub einen bekannten besucht, der hat eine Hand aus Eiche gesägt, die eine Arche eines Künstlers aus Glas hält. Die Hand habe ich fertig gesehen und wurde am kommenden Tag mit einen Tieflader abgeholt. Sie hat ein geschätztes Gewicht von 4 Tonnen und wurde aus vielen einzelnen Eichenbalken verleimt und dann gesägt. War sehr beeindruckend die Hand zu betrachten, sie soll samt Arche in Mitteldeutschland ausgestellt werden.
Schön, dass wir in diesem Forum immer auf Fragen eine Antwort bekommen, einfach klasse.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
ich war stolz als ich meine erste Figur mit der Bandsäge fertig gesägt hatte, direkt auf de Linie auf der Ansichtsseite geblieben. Auf der Rückseite war ich etwas aus der Richtung geraten und ich musste mir etwas anderes für mein Holz ausdenken.
Ich habe vor meinen Urlaub einen bekannten besucht, der hat eine Hand aus Eiche gesägt, die eine Arche eines Künstlers aus Glas hält. Die Hand habe ich fertig gesehen und wurde am kommenden Tag mit einen Tieflader abgeholt. Sie hat ein geschätztes Gewicht von 4 Tonnen und wurde aus vielen einzelnen Eichenbalken verleimt und dann gesägt. War sehr beeindruckend die Hand zu betrachten, sie soll samt Arche in Mitteldeutschland ausgestellt werden.
Schön, dass wir in diesem Forum immer auf Fragen eine Antwort bekommen, einfach klasse.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Eine Frage!
Hallo Schnitzfreunde
Das macht ein Suuuper Forum aus.
Mfg
Dirk
Das macht ein Suuuper Forum aus.
Mfg
Dirk