Zum Jahreswechsel eine Lady
Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Schnitzfreunde,
Nun möchte ich zum Jahresausklang mit dieser Lady die Männerherzen und eventuell auch die der Frauen im Forum erfreuen.
Leider ist es eine Tatsache, daß man viele Dinge in einem Schnitzerleben vergisst, wenn man nicht permanent damit konfrontiert wird. Vieles gerät in Vergessenheit oder man macht es nur noch instinktiv ohne darüber nachzudenken.
So habe ich mir vor wenigen Monaten einen lang gehegten Wunsch erfüllt, und noch einmal für 14 Tage, statt Urlaub in der Sonne, die Schulbank gedrückt. Abgesehen vom Schnitzen natürlich reichlich Theorie, worauf es mir auch an kam, um mein bisheriges Wissen auffrischen, auch habe ich noch ein paar Dinge dazugelernt.
Unterschiedliche Schwerpunkte hatte ich mir als Ziel gesetzt auf die ich zu einem späteren Zeitpunkt eingehen werde.
Mir ging es bei dieser Arbeit selbst nicht um die Figur, sondern um das anatomische Gleichgewicht am menschlichen Körper, sowie der Beckenverschiebung in unterschiedlichen Posen, was auch zu einer meiner Schwerpunkte gehörte. Natürlich gehört hierzu auch die Muskulatur, Muskelansätze, sowie die sichtbare Messpunkte und der Gleichen.
Ein paar Risse im Sockel kamen zum Schluss noch zum Vorschein, da ich dem Holz nicht genug Beachtung geschenkt hatte und wirken etwas störend, doch bei der Größe von 60 cm tut das dieser Lady keinen Abbruch. Letztlich habe ich diese Figur wie noch ein paar andere Arbeiten erst zu Hause auf Grund des Zeitmangels fertig stellen können.
Viel Spaß beim anschauen und ich freue mich auf Eure Kritiken.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viele neue Ideen und vor allem bleibt gesund, sowie weiterhin viel Freude an diesem Hobby.
Nun möchte ich zum Jahresausklang mit dieser Lady die Männerherzen und eventuell auch die der Frauen im Forum erfreuen.
Leider ist es eine Tatsache, daß man viele Dinge in einem Schnitzerleben vergisst, wenn man nicht permanent damit konfrontiert wird. Vieles gerät in Vergessenheit oder man macht es nur noch instinktiv ohne darüber nachzudenken.
So habe ich mir vor wenigen Monaten einen lang gehegten Wunsch erfüllt, und noch einmal für 14 Tage, statt Urlaub in der Sonne, die Schulbank gedrückt. Abgesehen vom Schnitzen natürlich reichlich Theorie, worauf es mir auch an kam, um mein bisheriges Wissen auffrischen, auch habe ich noch ein paar Dinge dazugelernt.
Unterschiedliche Schwerpunkte hatte ich mir als Ziel gesetzt auf die ich zu einem späteren Zeitpunkt eingehen werde.
Mir ging es bei dieser Arbeit selbst nicht um die Figur, sondern um das anatomische Gleichgewicht am menschlichen Körper, sowie der Beckenverschiebung in unterschiedlichen Posen, was auch zu einer meiner Schwerpunkte gehörte. Natürlich gehört hierzu auch die Muskulatur, Muskelansätze, sowie die sichtbare Messpunkte und der Gleichen.
Ein paar Risse im Sockel kamen zum Schluss noch zum Vorschein, da ich dem Holz nicht genug Beachtung geschenkt hatte und wirken etwas störend, doch bei der Größe von 60 cm tut das dieser Lady keinen Abbruch. Letztlich habe ich diese Figur wie noch ein paar andere Arbeiten erst zu Hause auf Grund des Zeitmangels fertig stellen können.
Viel Spaß beim anschauen und ich freue mich auf Eure Kritiken.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viele neue Ideen und vor allem bleibt gesund, sowie weiterhin viel Freude an diesem Hobby.
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert,
ich bin tief beindruckt von Deinem Kunstwerk, der stehenden Frau! Wie schön, wenn ein Schnitzer von Deiner Qualität schreibt, daß er noch Lernbedarf hatte um sich zu vervollkommen.
Das empfinde ich als besonders tröstlich für mich. Ich glaube jeder von uns im Forum kann sich und seine Schnitzfähigkeiten recht gut selbst einschätzen. Jeder wird daher aus Deinen Worten erkennen können, daß es zwar ein weiter Weg , aber eben nicht unmöglich ist sich durch üben und lernen weiter zu entwickeln.
Viele Grüße und einen guten Rutsch von Volker
ich bin tief beindruckt von Deinem Kunstwerk, der stehenden Frau! Wie schön, wenn ein Schnitzer von Deiner Qualität schreibt, daß er noch Lernbedarf hatte um sich zu vervollkommen.
Das empfinde ich als besonders tröstlich für mich. Ich glaube jeder von uns im Forum kann sich und seine Schnitzfähigkeiten recht gut selbst einschätzen. Jeder wird daher aus Deinen Worten erkennen können, daß es zwar ein weiter Weg , aber eben nicht unmöglich ist sich durch üben und lernen weiter zu entwickeln.
Viele Grüße und einen guten Rutsch von Volker
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert ,
du freust dich auf unsere Kritiken , wie du schreibst - da gibt es in keinster Weise was zu meckern ,
gut ... ich bin nun mal ein Freund von etwas " übigeren Spielsachen " , nein ... Spaß bei Seite ,
Man(n) sieht regelrecht , wie sich das Becken verschiebt , durch die nach vorne geschobene Beinstellung .
Eine gute Umsetzung der Anatomie beim Schnitzen - meinen höchsten Respekt !
Gruß , Hans
du freust dich auf unsere Kritiken , wie du schreibst - da gibt es in keinster Weise was zu meckern ,
gut ... ich bin nun mal ein Freund von etwas " übigeren Spielsachen " , nein ... Spaß bei Seite ,
Man(n) sieht regelrecht , wie sich das Becken verschiebt , durch die nach vorne geschobene Beinstellung .
Eine gute Umsetzung der Anatomie beim Schnitzen - meinen höchsten Respekt !
Gruß , Hans
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
wow, das ist natürlich großartig
Hast du dass nach einem Modell oder einer Statue gemacht???
Nur aus der Vorstellung scheint es mir noch schwerer zu sein! (wobei mir als Frau eingefallen ist, dass es dem Modell evtl. gefallen würde, wie du ihre Rundungen der Schwerkraft trotzen lässt
)
Nee, Spaß beiseite. Wirklich fantastisch und ich wäre froh, auch nur annähnernd in die Richtung überlegen zu können!!!

Hast du dass nach einem Modell oder einer Statue gemacht???
Nur aus der Vorstellung scheint es mir noch schwerer zu sein! (wobei mir als Frau eingefallen ist, dass es dem Modell evtl. gefallen würde, wie du ihre Rundungen der Schwerkraft trotzen lässt

Nee, Spaß beiseite. Wirklich fantastisch und ich wäre froh, auch nur annähnernd in die Richtung überlegen zu können!!!
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert
Die junge
Lady gefällt mir sehr gut.
Einige Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen. Ich denke aber dass das von dir so gewollt ist.
Gruß Sepp
Die junge

Einige Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen. Ich denke aber dass das von dir so gewollt ist.
Gruß Sepp
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert ,
was hast du denn da für einen interessanten Dreibeintisch ? - wird der mit dem sichtbaren Hebel verstellt , oder ist das mehr ein Splint der das Absenken verhindert ?
Jedenfalls ein schöner , uriger Arbeitstisch .
Gruß , Hans
was hast du denn da für einen interessanten Dreibeintisch ? - wird der mit dem sichtbaren Hebel verstellt , oder ist das mehr ein Splint der das Absenken verhindert ?
Jedenfalls ein schöner , uriger Arbeitstisch .
Gruß , Hans
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Schnitzfreunde,
@ Sepp, du hast das schon richtig erkannt, gewiss hätte ich einiges an dieser Lady anders gemacht. Doch wo ich diese Dame geschnitzt habe, wurde mir ein 1:1 Modell zur Verfügung gestellt an das ich gebunden war und die Arbeit selbst sollte mehr für Studienzwecke sein.
@ Hans, was du da siehst, sind keine drei Beine, sondern 2 nach innen geöffnete U-Schienen,
wo über einen Seilzug der Tisch nach oben und unten bewegt werden kann. Der Tisch selbst lässt sich auch noch um 45 Grad ankippen. Auf der Rückseite befindet sich eine größere Platte zum Klemmen der Hebeeinrichtung.
@ Sepp, du hast das schon richtig erkannt, gewiss hätte ich einiges an dieser Lady anders gemacht. Doch wo ich diese Dame geschnitzt habe, wurde mir ein 1:1 Modell zur Verfügung gestellt an das ich gebunden war und die Arbeit selbst sollte mehr für Studienzwecke sein.
@ Hans, was du da siehst, sind keine drei Beine, sondern 2 nach innen geöffnete U-Schienen,
wo über einen Seilzug der Tisch nach oben und unten bewegt werden kann. Der Tisch selbst lässt sich auch noch um 45 Grad ankippen. Auf der Rückseite befindet sich eine größere Platte zum Klemmen der Hebeeinrichtung.
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert ,
ich glaube , wir meinen beide was verschiedenes . Der Tisch , der einem Klavierstuhl ähnlich sieht , im Rücken der wunderbaren Lady ( siehe Bild ) den meinte ich - ist sicherlich eine ausgefallene Konstruktion ?
Gruß , Hans
ich glaube , wir meinen beide was verschiedenes . Der Tisch , der einem Klavierstuhl ähnlich sieht , im Rücken der wunderbaren Lady ( siehe Bild ) den meinte ich - ist sicherlich eine ausgefallene Konstruktion ?
Gruß , Hans
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Hans,
jetzt habe ich verstanden, was du für ein Teil gesehen hast. Ja, das ist ein kleiner Tisch mit 3 Beinen der sich in der Höhe verstellen lässt. Diese Tische werden verwendet um die oder das Modell welches man als Vorlage hat abgestellt wird. So hat man das Modell immer in der entsprechenden Position wie man es braucht. Zu diesem Teil braucht es nicht viel. drei Beine ein etwas größeres dreieck unten und etwas höher diese runde Scheibe, in der die Beine eingelassen sind. Beide habe in der Mitte ein 70mm Loch in dem das Rundholz bewegt werden kann. Das Rundholz selbst hat ein paar Löcher zur Höhenverstellung und obendrauf eine kleine Platte.
jetzt habe ich verstanden, was du für ein Teil gesehen hast. Ja, das ist ein kleiner Tisch mit 3 Beinen der sich in der Höhe verstellen lässt. Diese Tische werden verwendet um die oder das Modell welches man als Vorlage hat abgestellt wird. So hat man das Modell immer in der entsprechenden Position wie man es braucht. Zu diesem Teil braucht es nicht viel. drei Beine ein etwas größeres dreieck unten und etwas höher diese runde Scheibe, in der die Beine eingelassen sind. Beide habe in der Mitte ein 70mm Loch in dem das Rundholz bewegt werden kann. Das Rundholz selbst hat ein paar Löcher zur Höhenverstellung und obendrauf eine kleine Platte.
Re: Zum Jahreswechsel eine Lady
Hallo Herbert ,
danke für die Auskunft , ein interessantes Beistelltischchen, bei dem man dann auch die Fläche oben in die Position drehen kann , die man braucht .
Gruß , Hans
danke für die Auskunft , ein interessantes Beistelltischchen, bei dem man dann auch die Fläche oben in die Position drehen kann , die man braucht .
Gruß , Hans