Hallo
Da ich im Frühjahr mit dem Schnitzen begonnen habe, wurde ich einmal in das Kerbschnitzen eingeführt.
Nach einigen Übungen habe ich ein paar Rosetten geschnitten.
LG Günter
Anfänge des Kerbschnitzens
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Günter ,
alle Achtung , das ist aber schon eine beachtliche , saubere Schnitzerei ; da wäre ich froh , wenn ich das so hinbekommen würde .
Das scharfe Werkzeug hast du scheinbar auch parat , weil die Schnitte so sauber sind .
Mach weiter so , das ist doch schon mal sehr gut .
Gruß , Hans aus Franken
alle Achtung , das ist aber schon eine beachtliche , saubere Schnitzerei ; da wäre ich froh , wenn ich das so hinbekommen würde .
Das scharfe Werkzeug hast du scheinbar auch parat , weil die Schnitte so sauber sind .
Mach weiter so , das ist doch schon mal sehr gut .
Gruß , Hans aus Franken
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Günter,
sehr sauber geschnitten, sehen gut aus Deine Rosetten. Weiter so, Du wirst mit der Freude an deiner Arbeit selbst belohnt.
Viele Grüße von Volker
sehr sauber geschnitten, sehen gut aus Deine Rosetten. Weiter so, Du wirst mit der Freude an deiner Arbeit selbst belohnt.
Viele Grüße von Volker
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Günter, das sieht ja richtig gut aus.Da staune ich aber. Kerbschnitzen habe ich noch nie gemacht. Deine vorgestellten Arbeiten beeindrucken mich. Gruß Ulli
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Günter,
es gefällt mir sehr gut was du uns hier zeigst. Ehrlich gesagt bin ich schon etwas überrascht, wie sauber du diese Rosetten umgesetzt hast. Ich vermute mal, das die ersten Versuche nicht so gut aussahen, denn es bedarf schon eine Übungen um das so sauber hinzubekommen.
Tolle Arbeit kann ich da nur sagen.
es gefällt mir sehr gut was du uns hier zeigst. Ehrlich gesagt bin ich schon etwas überrascht, wie sauber du diese Rosetten umgesetzt hast. Ich vermute mal, das die ersten Versuche nicht so gut aussahen, denn es bedarf schon eine Übungen um das so sauber hinzubekommen.
Tolle Arbeit kann ich da nur sagen.
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo
Ich bedanke mich für die vielen Antworten.
Ich zeige euch meine ersten Schritte. Danach habe ich eine Rosette gemacht, wobei mir bei der Schrift mein Freund behilflich war.
LG Günter
Ich bedanke mich für die vielen Antworten.
Ich zeige euch meine ersten Schritte. Danach habe ich eine Rosette gemacht, wobei mir bei der Schrift mein Freund behilflich war.
LG Günter
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Günter,
es ist sehr schön von dir gerade auch die ersten Anfänge der Öffentlichkeit zu zeigen. Ich habe in den vielen Jahren sehr viele Schnitzbegeisterte kennen gelernt, die ihre Fähigkeiten überschätzt haben und bei Zeiten dieses schöne Hobby an den Nagel hängten.
Doch hier an diesen ersten Arbeiten lässt sich sehr gut erkennen, das schon einige Zeit erforderlich ist, um die ersten einfachen Motive so zu schnitzen, das man selbst zufrieden damit sein kann.
Die Rosette ist natürlich auch ganz toll geworden. Auch wenn dir bei der Schrift ein Freund behilflich war, ist das vollkommen in Ordnung, denn es braucht alles seine Zeit und mit dem Schnitzen von Schriften kann man sich zu einem späteren Zeitpunkt befassen.
es ist sehr schön von dir gerade auch die ersten Anfänge der Öffentlichkeit zu zeigen. Ich habe in den vielen Jahren sehr viele Schnitzbegeisterte kennen gelernt, die ihre Fähigkeiten überschätzt haben und bei Zeiten dieses schöne Hobby an den Nagel hängten.
Doch hier an diesen ersten Arbeiten lässt sich sehr gut erkennen, das schon einige Zeit erforderlich ist, um die ersten einfachen Motive so zu schnitzen, das man selbst zufrieden damit sein kann.
Die Rosette ist natürlich auch ganz toll geworden. Auch wenn dir bei der Schrift ein Freund behilflich war, ist das vollkommen in Ordnung, denn es braucht alles seine Zeit und mit dem Schnitzen von Schriften kann man sich zu einem späteren Zeitpunkt befassen.
Re: Anfänge des Kerbschnitzens
Hallo Herbert
Mein Gedanke ist, wenn man auch Anfängerarbeiten bzw. nicht so perfekte Arbeiten zeigt, kann man andere Mitglieder motivieren auch ihre Werke einzustellen.
Fotos machen ein Forum erst lebendig.
Wiederum bin ich begeistert, wenn ich so perfekte Arbeiten, wie deinen Fußballer sehe.
Das spornt an, irgendwann vielleicht nur annähernd in diese Richtung zu kommen.
Wenn ich meine ersten Drechselarbeiten anschaue, kommt mir heute das Lächeln.
LG Günter
Mein Gedanke ist, wenn man auch Anfängerarbeiten bzw. nicht so perfekte Arbeiten zeigt, kann man andere Mitglieder motivieren auch ihre Werke einzustellen.
Fotos machen ein Forum erst lebendig.
Wiederum bin ich begeistert, wenn ich so perfekte Arbeiten, wie deinen Fußballer sehe.
Das spornt an, irgendwann vielleicht nur annähernd in diese Richtung zu kommen.
Wenn ich meine ersten Drechselarbeiten anschaue, kommt mir heute das Lächeln.
LG Günter