Eichhörnchen
Re: Eichhörnchen
Hallo Dietmar
das Eichhörnchen wir jetzt nicht bemalt, habe Angst dass ich es versauen. Möchte aber schon ein mal meine Figuren anmalen, aber zur Zeit fehl mir der Mut dazu. Dafür brauch ich sicher viel Übungsstücke und Zeit bis ich mit dem Ergebnis einigermasen zu frieden bin.
Hallo Eike
danke für das lehrreiche Video und dass du mir Mut machst, werde sich nicht aufgeben und immer wieder versuchen ein Fell mit Strukturen zuschnitzen.
Hallo Hans
Du kann das Video auch langesamer laufen lassen, aber auch bei der kleinsten Geschwindigkeit ist es noch ganz schön schnell. So kann man dann die einzelnen Arbeitsschritte erkennen und man kann es zu richigen Zeitpunkt anhalten.
das Eichhörnchen wir jetzt nicht bemalt, habe Angst dass ich es versauen. Möchte aber schon ein mal meine Figuren anmalen, aber zur Zeit fehl mir der Mut dazu. Dafür brauch ich sicher viel Übungsstücke und Zeit bis ich mit dem Ergebnis einigermasen zu frieden bin.
Hallo Eike
danke für das lehrreiche Video und dass du mir Mut machst, werde sich nicht aufgeben und immer wieder versuchen ein Fell mit Strukturen zuschnitzen.
Hallo Hans
Du kann das Video auch langesamer laufen lassen, aber auch bei der kleinsten Geschwindigkeit ist es noch ganz schön schnell. So kann man dann die einzelnen Arbeitsschritte erkennen und man kann es zu richigen Zeitpunkt anhalten.
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Eichhörnchen
Hallo Kurt ,
ist schon klar - Späßle g'macht .
Das sind schon richtige Profi's , die in solchen Videos was zeigen .
Gruß , Hans
ist schon klar - Späßle g'macht .
Das sind schon richtige Profi's , die in solchen Videos was zeigen .
Gruß , Hans
Re: Eichhörnchen
Hallo Kurt,
man sollte nicht jede Schnitzerei bemalen, denke ich. Es kommt für mich auf die Verwendung eines Schnitzteiles an. Ein Kinderspielzeug sollte eher schon bemalt sein, weil es für Kinder nicht auf den Schnitzwert sondern auf den Spielwert ankommt. Daher ist das Material und die Kunstfertigkeit des Herstellers unbedeutend.
Bei Schnitzstücken bei denen das Material und die Fertigkeit des Schnitzers herausgestellt werden soll, sollte die Bemalung, wenn denn gewünscht, das Holz als Material durchscheinend eingefärbt sein. Das ist aber nur meine Meinung.
Viele Grüße von Volker
man sollte nicht jede Schnitzerei bemalen, denke ich. Es kommt für mich auf die Verwendung eines Schnitzteiles an. Ein Kinderspielzeug sollte eher schon bemalt sein, weil es für Kinder nicht auf den Schnitzwert sondern auf den Spielwert ankommt. Daher ist das Material und die Kunstfertigkeit des Herstellers unbedeutend.
Bei Schnitzstücken bei denen das Material und die Fertigkeit des Schnitzers herausgestellt werden soll, sollte die Bemalung, wenn denn gewünscht, das Holz als Material durchscheinend eingefärbt sein. Das ist aber nur meine Meinung.
Viele Grüße von Volker
Zuletzt geändert von Volker am So 31. Dez 2017, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eichhörnchen
Hallo Kurt
,
Dein Eichhörnchen ist Dir sehr gut gelungen
. Ich selber habe auch schon mal ein's geschnitzt, was aber nicht so schön geworden ist, wie Deins. In Fragen der Bemalung stimme ich Volker voll und ganz zu. Bei mir kommt nur Farbe drauf, wenn das Werk im Außenbereich aufgestellt wird (Wie meine Pfostenabdeckungen). Ansonsten nur Beize und Wachs. Das Fell am Schwanz sieht aus als wenn Du es mit einem Geißfuß geschnitzt hast. Versuche es doch mal mit einem Bohrer und dann ganz eng und gleichmäßig nebeneinander
.
Grüße von der Ostseeküste
Burkhard

Dein Eichhörnchen ist Dir sehr gut gelungen


Grüße von der Ostseeküste

Re: Eichhörnchen
Hallo Volker, hallo Burkhard
Danke für Euere Meinung zur Bemalung. Das ist auch meine Meinung aber Ihr habt es besser beschrieben
Danke für Euere Meinung zur Bemalung. Das ist auch meine Meinung aber Ihr habt es besser beschrieben
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Eichhörnchen
Hallo Eike,
mit dem Browser Waterfox (ex Firefox) ist auch nur ein leerer Rahmen zu sehen.
Viele Grüße von Volker
mit dem Browser Waterfox (ex Firefox) ist auch nur ein leerer Rahmen zu sehen.
Viele Grüße von Volker
Re: Eichhörnchen
...das muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Mit Chrome und Safari (Mac) geht es bei mir.
Grüße
Eike
Grüße
Eike
Re: Eichhörnchen
Hallo Schnitzfreunde,
Eike ich finde es gut wenn immer einmal solche Videos eingestellt werden, ist sehr interessant.
Kurt ich kann dich verstehen, die Figuren nicht anzumalen, mir geht es ähnlich. Ich habe bislang nur das Little Volk farblich gestaltet, da kommt es nicht so darauf an wenn es etwas daneben geht. Dazu kommt, dass ich die Figuren gern unbemalt sehe, da kommen neben den Schnitzspuren die Strukturen des Holzes besser zur Geltung.
Kann bald wieder anfangen zu schnitzen, kann die Eisen wieder halten.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Eike ich finde es gut wenn immer einmal solche Videos eingestellt werden, ist sehr interessant.
Kurt ich kann dich verstehen, die Figuren nicht anzumalen, mir geht es ähnlich. Ich habe bislang nur das Little Volk farblich gestaltet, da kommt es nicht so darauf an wenn es etwas daneben geht. Dazu kommt, dass ich die Figuren gern unbemalt sehe, da kommen neben den Schnitzspuren die Strukturen des Holzes besser zur Geltung.
Kann bald wieder anfangen zu schnitzen, kann die Eisen wieder halten.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Eichhörnchen
danke Dieter
dass du mich verstehst , ich habe mir vor genommen schon mal Figuren so zu bemalen dass man die Masserung noch gut sieht. Dachte immer, wenn ich Rentner bin habe ich Zeit um das auszuprobieren aber jetzt weiß ich warum das heist Rentner haben keine Zeit.
dass du mich verstehst , ich habe mir vor genommen schon mal Figuren so zu bemalen dass man die Masserung noch gut sieht. Dachte immer, wenn ich Rentner bin habe ich Zeit um das auszuprobieren aber jetzt weiß ich warum das heist Rentner haben keine Zeit.
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Eichhörnchen
Das ist sehr schön gelungen. Ist das Lindenholz
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel