Hallo Schnitzfreunde, habe auch am Frisör Logo gearbeitet. Alte Farbe runter, neu mit Hasenhautlein bestrichen, Farbe drauf . Es wurde fleckig, Schleift ihr eure Arbeiten nach dem Auftragen von Has.-Hautleim? Man weiss ja, das wenn Holz nass wird, sich kleine Fasern aufrichten und diesen Effekt ( raue Oberflächer ) erzeugen.Ich weiß nicht was ich falsch mache das meine farbige Gestaltung immer misslingt. Habe Acrylfarbe, genügend verschiedene Pinsel und bin hoch motiviert. Aber ein Erfolg (ohne Anleitung, die hatte ich in Österreich ) stellen sich keine zufriedenen Ergebnise ein. Was mache ich falsch. Wendet ihr die Nass in Nass Technik an. Habe darüber gelesen, aber wie das genau geht stand da auch nicht. Wie dünn macht ihr eure Farbe? Das Logo sieht jetzt fleckig aus. Werde wohl ein neues schnitzen müssen und nur mit Wachs behandeln. Wenn ich eure farbigen Arbeiten dann ......
Mit freundlichem Gruß Ulli
Geschenk für meinen Frisör
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo Ulli
Ich habe früher auch mit Acrylfarbe gearbeitet. War aber sehr schwierig.
Jetzt nehme ich Schulmalfarbe. Hier kannst du auch noch einige Tage darauf ein Spiegel reiben, also bis zum Holzuntergrund.
Schleifen nach dem trocknen des Hasenhautleims sollst du vermeiden. Dabei wird das Holz wieder ein wenig poröser.
Deine Flecken können aber auch von zu wenig Leim herführen, deshalb wird 2 mal grundiert.
Die Farbgebung solltest du vorher auf einen Reststück testen.
Gruß Sepp
Ich habe früher auch mit Acrylfarbe gearbeitet. War aber sehr schwierig.
Jetzt nehme ich Schulmalfarbe. Hier kannst du auch noch einige Tage darauf ein Spiegel reiben, also bis zum Holzuntergrund.
Schleifen nach dem trocknen des Hasenhautleims sollst du vermeiden. Dabei wird das Holz wieder ein wenig poröser.
Deine Flecken können aber auch von zu wenig Leim herführen, deshalb wird 2 mal grundiert.
Die Farbgebung solltest du vorher auf einen Reststück testen.
Gruß Sepp
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo Ulli
Also mir gefällt es wie es ist, muss nicht alles wie geleckt aussehen, gibt dem Werk seinen Charakter
Das Brett an sich hätte vielleicht etwas an Form vertragen, passt aber auch in seiner Schlichtheit
Gruß Achim
Also mir gefällt es wie es ist, muss nicht alles wie geleckt aussehen, gibt dem Werk seinen Charakter
Das Brett an sich hätte vielleicht etwas an Form vertragen, passt aber auch in seiner Schlichtheit
Gruß Achim
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo Schnitzfreunde, für eure Tipps und Hinweise erst mal ein Dankeschön an Euch. Achim, wie würde dein Brett aussehen? Oval?
Gruß Ulli
Gruß Ulli
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo Ulli
Da gibt es viele Möglichkeiten, z.B. in Form von Handwerkerwappen, oval oder asymmetrisch frei Schnauze ( da kann weniger mehr sein ).Du hast die Motive kreativ gestaltet da passt dann meiner Meinung nach nicht der genormte Rahmen mit der Regelmäßigkeit nicht. Kann man ja am Bild mit Gimp oder Paint probieren.
Gruß Achim
Da gibt es viele Möglichkeiten, z.B. in Form von Handwerkerwappen, oval oder asymmetrisch frei Schnauze ( da kann weniger mehr sein ).Du hast die Motive kreativ gestaltet da passt dann meiner Meinung nach nicht der genormte Rahmen mit der Regelmäßigkeit nicht. Kann man ja am Bild mit Gimp oder Paint probieren.
Gruß Achim
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo, nun habe ich die Farbvorschläge aufgegriffen und hoffendlich richtig umgesetzt. Das Brett wurde noch mit Büffelwachs behandelt . Es wurde scchlecht fofografiert. Hätte auf Tageslicht warten sollen.
Gruß Ulli
Gruß Ulli
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo Ulli,
ja genau so sieht es echt gut aus und wird als dein Geschenk sicher gut ankommen.
ja genau so sieht es echt gut aus und wird als dein Geschenk sicher gut ankommen.
Re: Geschenk für meinen Frisör
Hallo hoerbi, ein Dankeschön an dich und alle anderen die mir Tipps gegeben haben. Am 06.Dezember ist mein nächster Friseur Termin.Ich bin jetzt zufriedener als vorher, aber es gäbe noch was zu verbessern.
Ich werde berichten wie der Meister von Schere und Kamm reagiert hat.
Gruß Ulli
Ich werde berichten wie der Meister von Schere und Kamm reagiert hat.
Gruß Ulli