Die Brotschale ist fertig.
Die Brotschale ist fertig.
Hallo Schnitzfreunde, nun habe ich es doch nicht gemacht. Ich wollte eine Kornähre auf den freien Platz auf dem Rand platzieren.
Jetzt ist die Schale mit Leinöl behandelt und kann in der Küche Verwendung finden. Meine werde ich im Garten verwahren.
Gruß an alle.
Tschüss, Ulli
Jetzt ist die Schale mit Leinöl behandelt und kann in der Küche Verwendung finden. Meine werde ich im Garten verwahren.
Gruß an alle.
Tschüss, Ulli
Zuletzt geändert von Ulrich am Mo 13. Feb 2023, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Brotschale ist fertig.
Gut gemacht! Wie groß ist sie denn?
Liebe Grüße
Dagmar
Liebe Grüße
Dagmar
Re: Die Brotschale ist fertig.
Hallo Ulli ,
sehr schön hast du deine Schale vollendet , gefällt mir echt gut ! Das Besondere daran ist , daß es nicht die übliche
gedrechselte Form hat ; man sieht , daß hier ausgehöhlt wurde ... und die Schrift natürlich , war schon ein großer Aufwand an Schnitzerei .
Gruß , Hans
sehr schön hast du deine Schale vollendet , gefällt mir echt gut ! Das Besondere daran ist , daß es nicht die übliche
gedrechselte Form hat ; man sieht , daß hier ausgehöhlt wurde ... und die Schrift natürlich , war schon ein großer Aufwand an Schnitzerei .
Gruß , Hans
Re: Die Brotschale ist fertig.
Dagmar, die Maße sind 37x22x4,5 cm Lindenholz.
Dir und Hans ein Danke für die Einschätzung.
Tschüss
Ja, hat schon etwas Zeit in Anspruch genommen.
Dir und Hans ein Danke für die Einschätzung.
Tschüss
Ja, hat schon etwas Zeit in Anspruch genommen.
Re: Die Brotschale ist fertig.
Hallo Ulrich
Die Form der Schale finde ich sehr gut und natürlich die sehr aufwendige erhabene Schrift ist dir sehr gut gelungen.
Die Form der Schale finde ich sehr gut und natürlich die sehr aufwendige erhabene Schrift ist dir sehr gut gelungen.
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Die Brotschale ist fertig.
Danke Kurt, ich bin ein bisschen froh das Objekt abgeschlossen zu haben. Hat viel Arbeit gemacht. Bei der Schrift sind mir ja die Ä" Pünktchen verunglückt.
( abgeschnitzt
). Eine Unachtsamkeit. Die Rückseite hat auch viel Arbeit gemacht.
Nun ist es geschafft.
Jetzt bin ich bei dem Projekt " Drei Hasen ". Da ist es eine Herausforderung die drei Hasen so identisch wie möglich zu schnitzen. Das wird mir nicht gelingen.
Ein weitere "Problem. Das Stück Holz ist zu dick. Drei Zentimeter.Wie soll ich das halbieren? Mit der Hand wird garantiert schief.Tischkreissäge habe ich ( noch) nicht. Mir der Kapp-u. Gehrungssäge fliegt mir das Holz um die Ohren. Das probiete ich erst gar nicht.
Abhobeln. Um das Holz zu Schade.
Genug gejammert.
Gruß Ulli
( abgeschnitzt

Nun ist es geschafft.
Jetzt bin ich bei dem Projekt " Drei Hasen ". Da ist es eine Herausforderung die drei Hasen so identisch wie möglich zu schnitzen. Das wird mir nicht gelingen.
Ein weitere "Problem. Das Stück Holz ist zu dick. Drei Zentimeter.Wie soll ich das halbieren? Mit der Hand wird garantiert schief.Tischkreissäge habe ich ( noch) nicht. Mir der Kapp-u. Gehrungssäge fliegt mir das Holz um die Ohren. Das probiete ich erst gar nicht.
Abhobeln. Um das Holz zu Schade.
Genug gejammert.
Gruß Ulli
Re: Die Brotschale ist fertig.
Hallo Ulli
... verunglückte " Ä " Pünktchen - eine Lösung dafür : mit einem passenden Bohrer 2 Löchlein über das " A " gebohrt und dann 2 kleine Rundstäbe eingeleimt ( auch glattgeschnitzte Holzdübel ) - fertig .
Gruß Hans
... verunglückte " Ä " Pünktchen - eine Lösung dafür : mit einem passenden Bohrer 2 Löchlein über das " A " gebohrt und dann 2 kleine Rundstäbe eingeleimt ( auch glattgeschnitzte Holzdübel ) - fertig .
Gruß Hans
Re: Die Brotschale ist fertig.
Hallo Ulli
Drei genau gleiche Figuren würde ich nicht auf ein Bild machen, damit es interessanter wird muß man schon einiges variieren wie zum Beispiel : Stellung, Größe, Haltung. Dann fällt auch der Druck weg die Figuren genau gleich zu schnitzen.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du ein Relief schnitzen. Da ist doch ein 3 cm dickes Holz gerade richtig, die Grundplatte so 1 bis 1.5 cm und dann hast du noch 1,5 bis 2 cm für schöne plastische Figuren.
Drei genau gleiche Figuren würde ich nicht auf ein Bild machen, damit es interessanter wird muß man schon einiges variieren wie zum Beispiel : Stellung, Größe, Haltung. Dann fällt auch der Druck weg die Figuren genau gleich zu schnitzen.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du ein Relief schnitzen. Da ist doch ein 3 cm dickes Holz gerade richtig, die Grundplatte so 1 bis 1.5 cm und dann hast du noch 1,5 bis 2 cm für schöne plastische Figuren.
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Die Brotschale ist fertig.
Hans, die Lösung hatte ich schon bei meinem Gartenwappen angewendet. Jetzt habe ich ein Stück Holz aufgeteilt und die Pünktchen neu geschnitzt.
.Kurt--- Die Hasen müssen identisch sein.
Schau mal in die Rubrik: In Arbeit befindliche....
Da siehst du warum die Hasen gleich aussehen sollten.
Es grüßt Ulli
.Kurt--- Die Hasen müssen identisch sein.
Schau mal in die Rubrik: In Arbeit befindliche....
Da siehst du warum die Hasen gleich aussehen sollten.
Es grüßt Ulli