Seite 2 von 2

Re: Adern

Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 19:08
von hoerbi
Hallo Andrei,

das Problem bei Acrylfarben ist, das sie wie du schon geschrieben, nach dem trocknen nicht mehr löslich ist. Nach dem Farbauftrag ganz gleich mit welcher Farbe ist es ohnehin ratsam das Holz endgültig mit einer Wachsschicht zu versiegeln. Diese wird dann mit einer sauberen Bürste aufpoliert und du bekommst auf dem Holz einen seidenmatten Glanz. Vorteil bei dieser Versieglung ist, das dieser auch nach längerer Zeit nur erneut aufpoliert werden braucht und sie sieht wieder genau aus wie am ersten Tag.
Dunkelbraune Körnerbeize ist ein Granulat, das mit Wasser aufgelöst wird. Wie du weist, sind alle im Handel erhältlichen Farben sehr grell. Mit der Zugabe von etwas Körnerbeize der gewünschten Farbe, bekommst du einen Farbton der der Naturfarbe, so wie du sie auch siehst nahe kommt.
Das lässt sich jedoch nicht auf die Farben „Schwarz und Weiß“ anwenden, da diese beiden Farben in Wirklichkeit keine „Farben“ sind, denn man kann sie nicht durch mischen aus der gesamten Farbpalette herstellen.

Re: Adern

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 13:37
von Eike
Hallo Andrei,

zu Deiner Frage wurde ja schon genügend geantwortet. Ich habe mich auch noch auf Deiner Webseite umgesehen. Ich finde sowohl Deine Stein als auch die Holz/Stein Skulpturen sehr ansprechend. Die Kombination von Holz mit anderen Materialien finde ich schon immer sehr interessant und in Deinem Fall sehr gelungen.

Grüße
Eike

Re: Adern

Verfasst: Di 17. Nov 2015, 14:31
von Andrei
@ Herbert: Vielen herzlichen Dank für die tollen Anregungen! Ergänzend fand ich auch den Abschnitt "Holz kolorieren" sehr hilfreich!

@ Eike: Danke, freut mich sehr, dass Dir meine Sachen gefallen haben!