
Doppelschleifer Abziehscheibe
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Danke Thomas 

Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Hallo Thomas,
Auf den Typenschild steht 15m/s das sich das Bandsägenblatt dreht.
Der Durchmesser des Antriebsrads der Bandsäge betrug 20cm.
Laut meiner Berechnung würde dann eine Umdrehung des Motors 1432/min betragen.
Hab ich richtig gerechnet?
Danke und Gruß
Klaus
Auf den Typenschild steht 15m/s das sich das Bandsägenblatt dreht.
Der Durchmesser des Antriebsrads der Bandsäge betrug 20cm.
Laut meiner Berechnung würde dann eine Umdrehung des Motors 1432/min betragen.
Hab ich richtig gerechnet?
Danke und Gruß
Klaus
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Hallo Klaus,
das kann passen, aber vom Motor zum Antriebsrad gibt es sicherlich ein Riemengetriebe, oder?
Dann ist die errechnete Drehzahl noch mit dieser Untersetzung hochzurechnen.
das kann passen, aber vom Motor zum Antriebsrad gibt es sicherlich ein Riemengetriebe, oder?
Dann ist die errechnete Drehzahl noch mit dieser Untersetzung hochzurechnen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Hallo Thomas,
anbei zwei Bilder.
auf dem Rad war direkt das Bandsägeblatt montiert.
Gruß Klaus
anbei zwei Bilder.
auf dem Rad war direkt das Bandsägeblatt montiert.
Gruß Klaus
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Hallo Klaus,
dann wird das wohl ein Motor mit 1400U/min sein.
Dann brauchst du keine Übersetzung, es sei den du möchtest dir die Option auf 1000 U/min aufhalten.
Im Falle von einer Geschwindigkeit würde ich mit die billigsten Riemenscheiben kaufen, die du kriegen kannst.
Die müssten nur identische Durchmesser haben.
Dann bleibt noch die Antriebswelle auf der alles montiert wird. Bei 1400 U/min kannst du es auch mal mit Filzscheiben versuchen.
dann wird das wohl ein Motor mit 1400U/min sein.
Dann brauchst du keine Übersetzung, es sei den du möchtest dir die Option auf 1000 U/min aufhalten.
Im Falle von einer Geschwindigkeit würde ich mit die billigsten Riemenscheiben kaufen, die du kriegen kannst.
Die müssten nur identische Durchmesser haben.
Dann bleibt noch die Antriebswelle auf der alles montiert wird. Bei 1400 U/min kannst du es auch mal mit Filzscheiben versuchen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
Hallo Thomas,
würde soetwas auch gehen, siehe Link:
http://www.willyvanhoutte.be/de/catalog/show_cat/582
Dann bräuchte ich keine Riemenscheiben und keine Antriebswelle.
Danke und Gruß
Klaus
würde soetwas auch gehen, siehe Link:
http://www.willyvanhoutte.be/de/catalog/show_cat/582
Dann bräuchte ich keine Riemenscheiben und keine Antriebswelle.
Danke und Gruß
Klaus
Re: Doppelschleifer Abziehscheibe
cooles Teil!
Das habe ich so noch nicht gesehen........
Wenn der Achsdurchmesser deines Motors passt, würde ich das probieren.
Das habe ich so noch nicht gesehen........
Wenn der Achsdurchmesser deines Motors passt, würde ich das probieren.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.