Seite 2 von 2

Re: Ein Kopf aus dem Vollen Schritt für Schritt

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 18:04
von hoerbi
Wie im Bild 51 erfolgt nun vermutlich für einige Hobbyschnitzer der aufwendigste Schnitt überhaupt. Denn davon hängt es ab, wie das Auge zum Schluss aussieht.
bild51.jpg
Mit einem 11/4 wird nun leicht schräg in einem Radius nach oben und an der höchsten Stelle wieder zur Nase hin nach unten geschnitten und gleichzeitig mit einem Radius nach außen (konvexe Form).
Diesen Schnitt solltet ihr zuvor an einem viereckigen Stück Holz an dem eine Kante schön abgerundet ist üben. Habt ihr beide Augen geschnitten, vergleicht man mit einem Eisen oder Lineal ob beide Augen in gleicher Höhe liegen (Bild53).
bild52.jpg
bild53.jpg
Da das untere Augenlied hinter dem oberen liegt, sollte dieses mit entsprechendem Eisen immer wieder zurückgesetzt werden. Im Bild 54 sieht man, dass das untere Augenlied noch zu weit vor steht.
bild54.jpg

Re: Ein Kopf aus dem Vollen Schritt für Schritt

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 18:07
von hoerbi
Mit einem 15/3 habe ich den Augapfel nun in der Größe wie auf der darüber liegenden Hilfslinie eingezeichnete Markierung geformt. Statt diesem Geißfuß kann aber auch ein 11/1 verwendet werden (Bild 56).
bild55.jpg
bild56.jpg
Ein kleines schräg geschliffenen Balleisen oder mit einem Detailmesser wird nun der Augapfel schön sauber geschnitten, so dass man hinter den beiden Augenliedern auch eine schöne runde Kugel vermuten kann (Bild 57). Im Bild 58 wird nun noch die Aussparung für die Tränendrüsen gestochen. Zu allerletzt wird das untere Augenlied nochmal dem Augapfel angepasst.
bild57.jpg
bild58.jpg
Um dem Gesicht auch ein wenig Leben einzuhauchen, Kann der Augapfel wie im Bild 59 gestaltet werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Iris nicht als voller Kreis dargestellt wird sondern immer ein wenig vom oberen Augenlied verdeckt wird. So wie ich den Kopf belassen habe, eignet er sich, wenn das Gesicht farbig gestaltet wird.
bild59.jpg

Re: Ein Kopf aus dem Vollen Schritt für Schritt

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 18:11
von hoerbi
Wie im Bild 60 u. 61 wird nun eine Hohlkehle geschnitten und mit einem 9/10 der Wulst über dem Auge geschnitten, auf dem gleichzeitig die Augenbraue sitzt. Bis zum Haaransatz wird nun mit einem Balleisen oder einem Rosenmesser dieser Übergang angepasst und mit einem 11/1 oder 2 die Haare der Augenbraue geschnitten.
bild60.jpg
bild61.jpg
Um euch nun auch ein bisschen zu fordern, habe ich nun auf eine genaue Beschreibung zur Fertigstellung der Ohren verzichtet.
bild62.jpg
Ich wünsche euch nun viel Spaß :mrgreen: