Hallo Eike
Vielen Dank für den Tipp und den Link.
Ich wohne in der Schweiz und muss schauen wo ich im Internet den Alkohol kaufen kann. Wenn ich für das Porto viel bezahle, lohnt es sich nicht.
Grüsse von Marianne
Holz weich machen..........
Re: Holz weich machen..........
Hallo zusammen
Hier noch meine neuste Erfahrung mit Isopropanol-Alkohol auf Apfelholz.
Einwirkzeit mind. 10-15 Min.
Bis jetzt habe das ganze mit einer Sprühflasche eingesprüht. Nun habe ich gemerkt, das die Stellen, die ich eingesprüht, jedoch das Holz nicht weg geschnitzt habe, die Farbe vom Holz irgendwie trüb/matt wurden.
In Zukunft werde ich das Mittel nur noch mit Pinsel auftragen.
So kann ich gezielt die Stellen behandeln, die ich schnitzen möchte.
Ansonsten bin ich begeistert von dem Verfahren.
Gruss Marianne
Hier noch meine neuste Erfahrung mit Isopropanol-Alkohol auf Apfelholz.
Einwirkzeit mind. 10-15 Min.
Bis jetzt habe das ganze mit einer Sprühflasche eingesprüht. Nun habe ich gemerkt, das die Stellen, die ich eingesprüht, jedoch das Holz nicht weg geschnitzt habe, die Farbe vom Holz irgendwie trüb/matt wurden.
In Zukunft werde ich das Mittel nur noch mit Pinsel auftragen.
So kann ich gezielt die Stellen behandeln, die ich schnitzen möchte.
Ansonsten bin ich begeistert von dem Verfahren.
Gruss Marianne
Re: Holz weich machen..........
Hallo Marianne,
die Trübung kommt daher, das sich kleine Holzfasern durch den Wasseranteil aufstellen. Die Stellen müssten auch etwas rauher sein. Diese Holzfasern brechen das Licht und daher kommt diese Trübung.
Du kannst mal versuchen, die matten Stellen mit einem Stückchen vom gleichen Holz zu polieren. Einige Drechsler polieren mit Spänen auch Ihre Werke. Je nach Holz lösen sich Harze durch die Reibungswärme und wirken wie eine natürliche Politur.
Bei Lindenholz kann man auch sehr schön Stellen mit einem Holz nachpolieren. Je nach Druck kann man auch Feinheiten "eindrücken". Bei härteren Hölzern wird das allerdings nicht so einfach........
die Trübung kommt daher, das sich kleine Holzfasern durch den Wasseranteil aufstellen. Die Stellen müssten auch etwas rauher sein. Diese Holzfasern brechen das Licht und daher kommt diese Trübung.
Du kannst mal versuchen, die matten Stellen mit einem Stückchen vom gleichen Holz zu polieren. Einige Drechsler polieren mit Spänen auch Ihre Werke. Je nach Holz lösen sich Harze durch die Reibungswärme und wirken wie eine natürliche Politur.
Bei Lindenholz kann man auch sehr schön Stellen mit einem Holz nachpolieren. Je nach Druck kann man auch Feinheiten "eindrücken". Bei härteren Hölzern wird das allerdings nicht so einfach........
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Holz weich machen..........
Hallo Thomas ,
das macht ja dieses Forum so interessant , daß man immer wieder was dazu lernen kann .
Für so einen Zweck nehme ich meine " Handwurzelbürste " ähnlich wie so ein Schrupper und bürste damit die aufstehenden Holzfaser glatt - manchmal , wenn es notwendig ist , nur in eine Richtung - mit den Fasern , nicht
dagegen .
Funktioniert auch, vorallen bei größeren ,groben Teilen. Es gibt so Wurzelbürsten in rund auch für die
( Ständer ) .- bohrmaschine .
Grüße aus dem verregneten Franken von .... Hans
das macht ja dieses Forum so interessant , daß man immer wieder was dazu lernen kann .
Für so einen Zweck nehme ich meine " Handwurzelbürste " ähnlich wie so ein Schrupper und bürste damit die aufstehenden Holzfaser glatt - manchmal , wenn es notwendig ist , nur in eine Richtung - mit den Fasern , nicht
dagegen .
Funktioniert auch, vorallen bei größeren ,groben Teilen. Es gibt so Wurzelbürsten in rund auch für die
( Ständer ) .- bohrmaschine .
Grüße aus dem verregneten Franken von .... Hans
Re: Holz weich machen..........
Hallo Thomas
Vielen Dank für die Erklärung.
Die Stellen sind rauher, irgendwie auch härter und spröder.
Ich dachte eher die Trübung komme vom Alkohol, der das Holz austrocknet.
Bin gespannt wie ich das hinkriege mit dem polieren, melde dann wie der Erfolg ist.
Hallo Hans
Wurzelbürste ist eine gute Idee, werde beide Varianten ausprobieren.
Viele Grüsse Marianne
Vielen Dank für die Erklärung.
Die Stellen sind rauher, irgendwie auch härter und spröder.
Ich dachte eher die Trübung komme vom Alkohol, der das Holz austrocknet.
Bin gespannt wie ich das hinkriege mit dem polieren, melde dann wie der Erfolg ist.
Hallo Hans
Wurzelbürste ist eine gute Idee, werde beide Varianten ausprobieren.
Viele Grüsse Marianne
Re: Holz weich machen..........
Hallo Marianne,
ich habe auch das Isopropanol ausprobiert.
Es funktioniert auch mit dem kosmetischen klaren Isopropanol !
Es wird benutzt um die Schwitzschicht bei der Nagelmodelage zu entfernen.
Das ist auch relativ günstig zu bekommen.
Ja was Frau so alles im Kosmetikschrank hat
ich habe auch das Isopropanol ausprobiert.
Es funktioniert auch mit dem kosmetischen klaren Isopropanol !
Es wird benutzt um die Schwitzschicht bei der Nagelmodelage zu entfernen.
Das ist auch relativ günstig zu bekommen.
Ja was Frau so alles im Kosmetikschrank hat

Liebe Grüße aus der Ortenau da wo die Hex von Dassenstein zuhause ist und bleibt gesund.
Dagmar
Dagmar
Re: Holz weich machen..........
Hallo Dagmar
Du bist ja gut
Du meinst Nagellackentferner?
Auf was für Holz hast Du das denn ausprobiert?
Und hat es keine Rückstände oder Farbveränderung gegeben?
Grüsse aus dem Alpenländli
Marianne
Du bist ja gut

Du meinst Nagellackentferner?
Auf was für Holz hast Du das denn ausprobiert?
Und hat es keine Rückstände oder Farbveränderung gegeben?
Grüsse aus dem Alpenländli
Marianne
Re: Holz weich machen..........
Hallo Marianne,
nein kein Nagellack.
Man benutzt Isopropanol bei der Modellage von Kunstnägeln ( Gel ) zum beseitigen der Schwitzschicht.
nein kein Nagellack.
Man benutzt Isopropanol bei der Modellage von Kunstnägeln ( Gel ) zum beseitigen der Schwitzschicht.
Liebe Grüße aus der Ortenau da wo die Hex von Dassenstein zuhause ist und bleibt gesund.
Dagmar
Dagmar