Pinocchio......
Re: Pinocchio......
Hallo Achim
Danke für deine anschauliche und sehr gute Darstellung deines schönen Werkes.
Gruß Sepp
Danke für deine anschauliche und sehr gute Darstellung deines schönen Werkes.
Gruß Sepp
Re: Pinocchio......
Ein Hallo an alle
Die Hände sind fertig. Das Knet-Modell hab ich nur zum groben festlegen der Größe und Form verwendet. Für mich lag die Schwierigkeit eher darin, das die Hände ( Verlinktes Bild im Beitrag vom 01.Mai ) erkennbar die einer Marionette mit beweglichen Finger sein sollten. Ich musste mich zwingen nicht auf meine eigenen zu schauen.
Die grobe Form ist mit einer Japansäge aus einem 11x11x40 cm Lindeblock geschnitten, eine Bandsäge kam nur einmal zum Einsatz um die Fingereinschnitte zu machen.
Zum Werdegang der Hände lass ich wieder die Bilder sprechen
Die Hände sind fertig. Das Knet-Modell hab ich nur zum groben festlegen der Größe und Form verwendet. Für mich lag die Schwierigkeit eher darin, das die Hände ( Verlinktes Bild im Beitrag vom 01.Mai ) erkennbar die einer Marionette mit beweglichen Finger sein sollten. Ich musste mich zwingen nicht auf meine eigenen zu schauen.
Die grobe Form ist mit einer Japansäge aus einem 11x11x40 cm Lindeblock geschnitten, eine Bandsäge kam nur einmal zum Einsatz um die Fingereinschnitte zu machen.
Zum Werdegang der Hände lass ich wieder die Bilder sprechen
Re: Pinocchio......
Und die letzten
Der nächste Schritt ist die Anpassung der Hände an die Unterarme
Gruß Achim
Der nächste Schritt ist die Anpassung der Hände an die Unterarme
Gruß Achim
Re: Pinocchio......
Hallo Achim
ich bin total begeistert, in welch fast schon wissenschaftlicher Vorbereitung, Du mit einer Modellkonfiguration im Gestell, die Einzelelemente Deines Pinoccio aufbaust. Dann die langsam wachsenden, sorgfältig angefertigten Einzelteile des Bewegungsapperates. Einfach super! Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Fortschritte an der Marionette.
Viele Grüße von Volker
ich bin total begeistert, in welch fast schon wissenschaftlicher Vorbereitung, Du mit einer Modellkonfiguration im Gestell, die Einzelelemente Deines Pinoccio aufbaust. Dann die langsam wachsenden, sorgfältig angefertigten Einzelteile des Bewegungsapperates. Einfach super! Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Fortschritte an der Marionette.
Viele Grüße von Volker
Re: Pinocchio......
Hallo Achim!
Ich Kann mich Volkers Kommentar nur anschließen, ich wäre froh wenn ich soviel Geduld wie Du bei
der Vorbereitung einer Figur aufbringen würde.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin
Ich Kann mich Volkers Kommentar nur anschließen, ich wäre froh wenn ich soviel Geduld wie Du bei
der Vorbereitung einer Figur aufbringen würde.
Viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin
Re: Pinocchio......
Halo Martin und Volker
Danke Euch für die positiven Kommentare, es freut mich sehr das er bis jetzt gefällt. Meine Frau ist auch überrascht mit welcher Geduld und Penibilität ich an der Marionette arbeite, so kennt sie mich gar nicht.
Hab Sie gestern zerlegt und mit Hasenleim grundiert und bin gerade dabei alle Gelenke wieder leichtgängig zu machen, durch die Grundierung ist das Holz minimal aufgequollen hat aber gelangt das sie schwerfällig laufen.
Möchte die Teile Heute noch mit Wasserfarmen pigmentieren im gleichen Farbton wie das Gesicht.
Gruß Achim
Danke Euch für die positiven Kommentare, es freut mich sehr das er bis jetzt gefällt. Meine Frau ist auch überrascht mit welcher Geduld und Penibilität ich an der Marionette arbeite, so kennt sie mich gar nicht.
Hab Sie gestern zerlegt und mit Hasenleim grundiert und bin gerade dabei alle Gelenke wieder leichtgängig zu machen, durch die Grundierung ist das Holz minimal aufgequollen hat aber gelangt das sie schwerfällig laufen.
Möchte die Teile Heute noch mit Wasserfarmen pigmentieren im gleichen Farbton wie das Gesicht.
Gruß Achim
Re: Pinocchio......
Hallo Achim,
ich grundiere meine Schnitzereien mit 3-4Teilen Wasser auf 1Tei PONAL Holzleim. Damit werden keine Holzfasern aufgerichtet. Diese Flüssigkeit bleibt lange haltbar und muß nur vor Gebrauch kräftig geschüttelt werden.
Viele Grüße von Volker
ich grundiere meine Schnitzereien mit 3-4Teilen Wasser auf 1Tei PONAL Holzleim. Damit werden keine Holzfasern aufgerichtet. Diese Flüssigkeit bleibt lange haltbar und muß nur vor Gebrauch kräftig geschüttelt werden.
Viele Grüße von Volker
Re: Pinocchio......
Hallo Achim ,
meinen Respekt , was du da geschaffen hast ! Das braucht nicht mehr Worte ; es ist einfach einmalig .
Gruß , Hans
meinen Respekt , was du da geschaffen hast ! Das braucht nicht mehr Worte ; es ist einfach einmalig .
Gruß , Hans
Re: Pinocchio......
Hallo
Und der Bursche ist fertig
Verwendete Maschinen: Ständerbohrmaschine um die Gelenke zu bohren und kleine Bandsäge für die Fingereinschnitte, alles andere " mit der Hand am Mann"
Jetzt ist erst mal wieder Kopfarbeit angesagt wie ich das Spielkreuz gestalte damit er auch sauber funktioniert, parallel dazu noch nach passendem Stoff für die Hose suchen die anderen Stoffe hab ich.
Ach ja, das Nähen muss ich mir auch noch beibringen, mal soll ja nie sagen "das kann ich nicht" bevor man es versucht hat.
In diesem Sinne
Gruß Achim
Und der Bursche ist fertig

Verwendete Maschinen: Ständerbohrmaschine um die Gelenke zu bohren und kleine Bandsäge für die Fingereinschnitte, alles andere " mit der Hand am Mann"
Jetzt ist erst mal wieder Kopfarbeit angesagt wie ich das Spielkreuz gestalte damit er auch sauber funktioniert, parallel dazu noch nach passendem Stoff für die Hose suchen die anderen Stoffe hab ich.
Ach ja, das Nähen muss ich mir auch noch beibringen, mal soll ja nie sagen "das kann ich nicht" bevor man es versucht hat.
In diesem Sinne
Gruß Achim