... und noch ein besonderer Deckel !
Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 12:02
Hallo zusammen ,
hier noch ein ganz besonderer Bierkrugdeckel - es muß nicht immer nur Holz verarbeitet werden !
Den Krug habe ich aus einem Reststück von einer Hirsch - Abwurfstange gesägt , den Griff dafür aus einer Scheibe
von einem kleineren Stück , dieselbe dann halbiert und mit der kleinen Bohrmaschine innen ausgerundet. Zwei Nägelchen zwischen Griff und dem Krug eingebohrt und dann verleimt ; so einfach kann man so einen kleinen Bierkrug anfertigen . Der Bierschaum besteht aus einer Mischung aus Leim , etc. Die Holzscheibe hat eine längere Tratition , das war mal ein über 60 Jahre alter , selbstgebauter Hocker ( Baumstamm ) der gegenüber in einem Schuhladen stand ; dort haben sich mit Sicherheit 100 te von " Landfrauen " drauf herumgewälzt , bis eine Entscheidung getroffen wurde , welche Schuhe passen am Besten .
Was es für ein Holz ist , weiß ich nicht - ich kann den Schuhmacher leider nicht mehr fragen - selbst habe ich zu wenig Erfahrung , mit den Holzsorten .
Es grüßt euch alle ... der Hans aus Franken
( sollten Fragen dazu sein , einfach melden )
hier noch ein ganz besonderer Bierkrugdeckel - es muß nicht immer nur Holz verarbeitet werden !
Den Krug habe ich aus einem Reststück von einer Hirsch - Abwurfstange gesägt , den Griff dafür aus einer Scheibe
von einem kleineren Stück , dieselbe dann halbiert und mit der kleinen Bohrmaschine innen ausgerundet. Zwei Nägelchen zwischen Griff und dem Krug eingebohrt und dann verleimt ; so einfach kann man so einen kleinen Bierkrug anfertigen . Der Bierschaum besteht aus einer Mischung aus Leim , etc. Die Holzscheibe hat eine längere Tratition , das war mal ein über 60 Jahre alter , selbstgebauter Hocker ( Baumstamm ) der gegenüber in einem Schuhladen stand ; dort haben sich mit Sicherheit 100 te von " Landfrauen " drauf herumgewälzt , bis eine Entscheidung getroffen wurde , welche Schuhe passen am Besten .

Was es für ein Holz ist , weiß ich nicht - ich kann den Schuhmacher leider nicht mehr fragen - selbst habe ich zu wenig Erfahrung , mit den Holzsorten .
Es grüßt euch alle ... der Hans aus Franken
( sollten Fragen dazu sein , einfach melden )