Arbeitsbeschreibung für " Apfel mit Schublade " Hallo Ulli!
Verfasst: Fr 17. Nov 2023, 10:19
Hallo Ulli ... und wer noch Interesse hat !
Du wolltest eine Nachricht über den Arbeitsgang " Apfel mit Schublade " haben .Es ist eigentlich einfach ; ich versuche es mal in Kurzform zu erklären . Eine bestimmte Werkzeugausrüstung ist natürlich hierfür erforderlich.
Also : von einem Kantholzbalken die gesammte Länge für den Apfel abschneiden , dann von dem Stück wiederum den Deckel für den Schub absägen . Das Kantholz ( für den Apfel ) einspannen , mit der Ständerbohrmaschiene , ein großes , oder mehrere kleinere Löcher herausbohren für den Schub . Anschließend habe ich das Ganze Loch im Apfel mit der Oberfräse " rechteckig ) ausgefräst , ein passendes Holz dann als " Schublade " in die Aussparung hineingeschoben und passend zum Deckelteil ( für die Länge der Aushöhlung ) abgesägt . Den eigentlichen Schub wiederum mit der Oberfräse ausgeformt , den Schub dann an den Deckel angeleimt - reingeschoben und fertig ist die Grundform.Es darf natürlich nicht alles wackeln , es muß schon sorgfältig eingepaßt werden . So nun lasse ich das Ganze passgenau zusammen , nehme die Flex - mit einer Holzbearbeitungsscheibe - und forme alles rund zu einem Apfel . Stiel und Blätter noch schnitzen , anmontieren , u.a. am anderen Ende den Blütenansatz noch schnitzen , fertig .
Zum Untersatz brauche ich nicht viel erklären , mit der Oberfräse die Ablage ( für Schmuck , etc. ) ausfräsen ,
den Apfel andübeln, anleimen , bemalen , fertig .
Na dann , viel Spaß beim eventuellen Nachbau ... mein vorheriges Werk ist in den USA gelandet , es gibt also
Interessenten für solche Werke .
Gruß an alle ... vom Hans aus dem Frankenland
Du wolltest eine Nachricht über den Arbeitsgang " Apfel mit Schublade " haben .Es ist eigentlich einfach ; ich versuche es mal in Kurzform zu erklären . Eine bestimmte Werkzeugausrüstung ist natürlich hierfür erforderlich.
Also : von einem Kantholzbalken die gesammte Länge für den Apfel abschneiden , dann von dem Stück wiederum den Deckel für den Schub absägen . Das Kantholz ( für den Apfel ) einspannen , mit der Ständerbohrmaschiene , ein großes , oder mehrere kleinere Löcher herausbohren für den Schub . Anschließend habe ich das Ganze Loch im Apfel mit der Oberfräse " rechteckig ) ausgefräst , ein passendes Holz dann als " Schublade " in die Aussparung hineingeschoben und passend zum Deckelteil ( für die Länge der Aushöhlung ) abgesägt . Den eigentlichen Schub wiederum mit der Oberfräse ausgeformt , den Schub dann an den Deckel angeleimt - reingeschoben und fertig ist die Grundform.Es darf natürlich nicht alles wackeln , es muß schon sorgfältig eingepaßt werden . So nun lasse ich das Ganze passgenau zusammen , nehme die Flex - mit einer Holzbearbeitungsscheibe - und forme alles rund zu einem Apfel . Stiel und Blätter noch schnitzen , anmontieren , u.a. am anderen Ende den Blütenansatz noch schnitzen , fertig .
Zum Untersatz brauche ich nicht viel erklären , mit der Oberfräse die Ablage ( für Schmuck , etc. ) ausfräsen ,
den Apfel andübeln, anleimen , bemalen , fertig .
Na dann , viel Spaß beim eventuellen Nachbau ... mein vorheriges Werk ist in den USA gelandet , es gibt also
Interessenten für solche Werke .
Gruß an alle ... vom Hans aus dem Frankenland