Der Grünspecht
Der Grünspecht
Hallo Schnitzfreunde, nun ist der Grünspecht fertig. Ich habe mal in einem Fachbuch nachgeschaut, der Schnabel ist nicht schwarz. Das ändere ich noch ab.
Gruß Ulli
Gruß Ulli
Re: Der Grünspecht
Hallo Ulli,
da hast du dir wieder ein schönes Motiv ausgesucht. Ist wieder eine sehr schöne Arbeit und sehr sauber geschnitzt.
Nun ich kenne mich in der farblichen Gestaltung der Vögel nicht so gut aus, doch mir fällt auf , das
die Farben sehr grell gehalten sind. Sind diese in der Natur wirklich so ?
Der nächste Schritt wäre nun den gleichen Vogel als figürliche Arbeit an einem Stamm zu schnitzen.

da hast du dir wieder ein schönes Motiv ausgesucht. Ist wieder eine sehr schöne Arbeit und sehr sauber geschnitzt.
Nun ich kenne mich in der farblichen Gestaltung der Vögel nicht so gut aus, doch mir fällt auf , das
die Farben sehr grell gehalten sind. Sind diese in der Natur wirklich so ?
Der nächste Schritt wäre nun den gleichen Vogel als figürliche Arbeit an einem Stamm zu schnitzen.


Re: Der Grünspecht
Grüß dich hoerbi, das Federkleid ist etwas dunkler , aber da zeigen meine vielen Vogelfachbücher auch Unterschiede .Man muss unterscheiden. Es gibt Bücher mit Hochglanzfotos und andere Literatur hat tolle Zeichnungen, die viele verschiedene Vögel darstellen.
Vielleicht dunkelt es noch nach.
Die Anregung jetzt einen Vogel auf einem Ast zu schnitzen ist schon von mir umgesetzt worden. So einen Specht am Baumstamm habe ich schon im Regal stehen. Auch einen Wanderfalken habe ich aus dem vollen Holz schon hergestellt.
Aber man könnte ja noch mal.............
Habe den Schnabel jetzt mit einer anderen Farbe
bemalt. Vielleicht kann ich das grüne Federkleid noch dunkler darstellen.
Gruß Ulli
Vielleicht dunkelt es noch nach.
Die Anregung jetzt einen Vogel auf einem Ast zu schnitzen ist schon von mir umgesetzt worden. So einen Specht am Baumstamm habe ich schon im Regal stehen. Auch einen Wanderfalken habe ich aus dem vollen Holz schon hergestellt.
Aber man könnte ja noch mal.............
Habe den Schnabel jetzt mit einer anderen Farbe
bemalt. Vielleicht kann ich das grüne Federkleid noch dunkler darstellen.
Gruß Ulli
Re: Der Grünspecht
Hab das Federkleid etwas dunkler ( realistischer) bemalt.
Nun sollte es für einen Hobbyschnitzer und "schlechten Fassmaler" ausreichend sein.Besser wird es nun auch nicht mehr
Danke für eure Beiträge.
Gruß Ulli
Nun sollte es für einen Hobbyschnitzer und "schlechten Fassmaler" ausreichend sein.Besser wird es nun auch nicht mehr

Danke für eure Beiträge.
Gruß Ulli
Re: Der Grünspecht
Hallo Ulli ,
so ist das " Grün " schon besser , das Erste war zu giftig ; falls du dieses Grün noch hast , einen Tropfen
hellen Ocker ( von der selben verträglichen Farbenart ) einmischen und schon passt auch dieses Grün wieder .
Du könntest auch noch mit einem Korken , bei den man etwas die Oberfläche leicht unruhig gestaltet , mit einer abweichender Farbe , die Baumfläche " anstupsen " , so würde darauf eine Rindenfläche entstehen .
Das nur als eine Möglichkeit , das einfarbige Braun natürlicher zu gestalten .
Grüße vom Hans
so ist das " Grün " schon besser , das Erste war zu giftig ; falls du dieses Grün noch hast , einen Tropfen
hellen Ocker ( von der selben verträglichen Farbenart ) einmischen und schon passt auch dieses Grün wieder .
Du könntest auch noch mit einem Korken , bei den man etwas die Oberfläche leicht unruhig gestaltet , mit einer abweichender Farbe , die Baumfläche " anstupsen " , so würde darauf eine Rindenfläche entstehen .
Das nur als eine Möglichkeit , das einfarbige Braun natürlicher zu gestalten .
Grüße vom Hans
Re: Der Grünspecht
Hallo Hans und hoerbi mir gefällt es so ( das Grün) auch besser.
War ja ein lang andauernder Annäherungsprozess.
Gut das es das Forum gibt. So kann man durch die Hilfe der anderen Hobbyschnitzer doch noch zu einem zufrieden stellenden Ergebnis kommen. Dankeschön dafür.
Werde in der nächsten Woche etwas Neues beginnen. Muss erst noch mal zum Copy-Shop. Eine Zeichnung etwas größer kopieren lassen.
Dann kann es losgehen. Hoffentlich gelingt das Vorhaben und endet nicht in der Abfalltonne
Macht's gut . TSCHÜSS.
War ja ein lang andauernder Annäherungsprozess.
Gut das es das Forum gibt. So kann man durch die Hilfe der anderen Hobbyschnitzer doch noch zu einem zufrieden stellenden Ergebnis kommen. Dankeschön dafür.
Werde in der nächsten Woche etwas Neues beginnen. Muss erst noch mal zum Copy-Shop. Eine Zeichnung etwas größer kopieren lassen.
Dann kann es losgehen. Hoffentlich gelingt das Vorhaben und endet nicht in der Abfalltonne

Macht's gut . TSCHÜSS.
Re: Der Grünspecht
Hallo Ulli,
nun sieht der Volgel mit seinem Federkleid schon viel besser aus. Bei deinen nächsten Arbeiten muss du versuchen,
den dunklen Farben etwas Körnerbeize bei zu mischen und den Farbton erst auf einen Sperrholzrest zu testen.
Achte darauf , das die Farne nicht zu dunkel wird, da durch die Verwendung von Wachs die Farbe nachdunkelt.
nun sieht der Volgel mit seinem Federkleid schon viel besser aus. Bei deinen nächsten Arbeiten muss du versuchen,
den dunklen Farben etwas Körnerbeize bei zu mischen und den Farbton erst auf einen Sperrholzrest zu testen.
Achte darauf , das die Farne nicht zu dunkel wird, da durch die Verwendung von Wachs die Farbe nachdunkelt.
Re: Der Grünspecht
Ich hab noch mal nachgearbeitet. Die Federn ähnlich wie auf dem Foto von Hans und neu bemalt.
Zuletzt geändert von Ulrich am So 19. Jan 2025, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Grünspecht
Ich stell mal den anderen Specht und den Wanderfalken ein.
Siehe Beitrag vom 18. Januar 2025
Siehe Beitrag vom 18. Januar 2025