Der Vater von Albrecht Dürer - im Jahre 1490
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 17:54
Hallo verehrte Schnitzfreunde ,
mit diesem Schnitzwerk, das ich nach einem Foto als Vorlage geschnitzt habe , bin ich schon an die Grenzen
meiner Schnitzerei gestoßen . Ich habe das Bild vor einiger Zeit angefangen und kam mit den Fingern - über's Foto gesehen - nicht klar. Jetzt habe ich es einfach mit Farbe soweit hingetrickst, damit es mal fertig wird ; sonst steht ja noch ein Werk mehr " unfertig " herum .
Eines muß ich aber noch fertig machen , das ist die Antikvergoldung , aber - mir ist das Gold ausgegangen .
Habe zwar noch mehrere Päckchen Blattgold, aber nicht dieses für die Alt .- bzw. Antikvergoldung.
Muß ich mir besorgen, dann kann ich den Rest gar fertig machen.
Vielleicht ein paar Kleinigkeiten noch, das sieht man aber immer erst , wenn man es länger anschaut ; da könnte man dann immer wieder was verändern .
Die Farbe ist ein Terpentin/ Wachsgemisch mit Trockenfarben gefärbt , das Brett ist Erle .
Gruß , Hans aus Franken
mit diesem Schnitzwerk, das ich nach einem Foto als Vorlage geschnitzt habe , bin ich schon an die Grenzen
meiner Schnitzerei gestoßen . Ich habe das Bild vor einiger Zeit angefangen und kam mit den Fingern - über's Foto gesehen - nicht klar. Jetzt habe ich es einfach mit Farbe soweit hingetrickst, damit es mal fertig wird ; sonst steht ja noch ein Werk mehr " unfertig " herum .
Eines muß ich aber noch fertig machen , das ist die Antikvergoldung , aber - mir ist das Gold ausgegangen .
Habe zwar noch mehrere Päckchen Blattgold, aber nicht dieses für die Alt .- bzw. Antikvergoldung.
Muß ich mir besorgen, dann kann ich den Rest gar fertig machen.
Vielleicht ein paar Kleinigkeiten noch, das sieht man aber immer erst , wenn man es länger anschaut ; da könnte man dann immer wieder was verändern .
Die Farbe ist ein Terpentin/ Wachsgemisch mit Trockenfarben gefärbt , das Brett ist Erle .
Gruß , Hans aus Franken