Seite 1 von 1
...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 15:13
von Hans
Hallo zusammen ,
... und so kann ein Brennholzscheit - bearbeitet - in der Adventszeit aussehen.
Im Sommer eine Blume aus dem Garten , im Spätsommer dann ein Strauß Edelweiß und in der Adventszeit das beleuchtete Kunstgesteck.
Wünsche euch allen mit euren Familien , eine schöne Adventszeit -
(... aber schaut auch ein wenig auf die Linie , nicht dauernd Plätzchen naschen ! )
Grüße , von Hans aus Franken
Re: ...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 16:50
von Dietmar
Hallo Hans,
dein Adventsschmuck sieht richtig schick aus.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: ...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 17:35
von Hans
Ja , Dietmar
Spiegel , Uhr und Vase für das Gesteck , alles aus Restholz gemacht.
Einmal habe ich mir Industrie - Abfallholz anfahren lassen ( verbrennt aber sehr schnell , zu trocken ) davon habe ich mir aber alle brauchbaren Bretterabschnitte aufgehoben - daraus ist z.B. der Spiegel gemacht .
Die Vase ist ein Buchenscheit und die Uhr ebenfalls aus einem Buchenbrettchen .
Es grüß , Hans aus Franken
Re: ...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Mo 30. Nov 2015, 19:53
von Martin
Hallo Hans !
Schön geworden Dein Advendschmuck,sehr einfallsreich. Ich wünsche Dir und Allen Forumsmitgliedern eine
ruhige Advendszeit
viele Grüße aus dem Unterallgäu von Martin
Re: ...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Di 1. Dez 2015, 13:37
von Thomas
Hallo Hans,
es ist schön anzusehen, das ein Baum nicht nur zum verheizen gut ist

.
Deine Resteverwertung ist wie immer sehr schön geworden.
Re: ...und so kann Brennholz in der Adventszeit aussehen
Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 06:40
von Hans
Hallo zusammen,
schön , daß euch das Adventgesteck aus einem Brennholzscheit gefällt ; viel sieht man allerdings nicht mehr von der eigentlichen Vase hier im Bild.
Ja , für solche Spielereien muß es nicht immer Holz sein , wo der m³ gleich 100 te von € kostet.
Schließlich bin ich ja auch damit nur am experimentieren und üben.
Es grüßt euch alle , der Hans aus Franken