Seite 1 von 2

Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 00:17
von Johannes
Hallo liebe Schnitzfreunde,

ich war in den Wochen vor Weihnachten sehr euphorisch und habe wieder Geschenke geschnitzt. Ich habe 2 Deckenpyramiden gebaut und versucht einen Lichterengel zu fertigen. Die Deckenpyramiden wurden noch rechtzeitig fertig. Der Lichterengel wurde trotz einiger Nachtschichten nicht ganz fertig und leider muss ich noch kleine Sachen nacharbeiten und werde ihn nachreichen.
Ich wollte den Werdegang photographisch festhalten, habe aber leider kaum Fotos gemacht :?
Hier nun der aktuelle Stand der Arbeit. Es werden noch Kleinigkeiten nachgebessert und das farblose Wachs fehlt auch noch. Wenn ich endgültig fertig bin werde ich noch Fotos von allen Seiten einstellen und versuchen die Lichtverhältnisse zu optimieren.

Viele Grüße
Eurer Schnitzfreund Johannes

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 06:26
von Hans
Hallo Johannes ,

dein Engel sieht ja unfertig schon sehr schön aus ; freue mich, wieder von einem Schnitzfreund was zu sehen.

So langsam kommt doch wieder Bewegung in das Forum !

Gruß, Hans aus Franken

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 06:45
von Dirk
Hallo Johannes
Der schaut sehr gut aus der Lichterengel. Mit den Fotos habe ich auch noch ab und an noch meine Schwierigkeiten (Lichtverhältnisse).

Mfg
dirk

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 06:56
von Thies
Hallo Johannes,
schöne Arbeit, sauber gearbeitet gefällt mir gut.

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 11:28
von Martin
Hallo Johannes !

Dein Lichtengel ist eine schöne Arbeit, die Haare , der Faltenwurf, die Haltung der Hände
finde ich besonders gelungen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei den Restabeiten.

Freundliche Grüße aus dem Unterallgäu von Martin

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 12:01
von hoerbi
Hallo Johannes,

dein Engel gefällt mir schon mal sehr gut und ich bin auf das Endergebnis sehr gespannt.
Besonders gefällt mir, das du beim Anlegen der Figur die proportionale Unterteilung zur Orientierung auch angebracht hast, denn nur so wird es auch was.
Rechts in der Hand den Palmenzweig und Link soll sicher die Kerzentülle kommen. Achte bei den restlichen Arbeiten doch bitte darauf, das du die Hände nicht so breit machst, da du den Engel als Frau geschnitzt hast.
Ferner wäre es toll, wenn du auch mal ein Foto deiner Pyramide hier einstellen würdest, das würde mich ganz persönlich auch sehr interessieren.

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 15:18
von Dietmar
Hallo Johannes,
schön zum Jahresende einen Engel zu sehen. Er gefällt mir sehr gut und ich freue mich schon auf das Endergebnis. Würde auch gern die Decken Pyramiden sehen.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof.

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Do 31. Dez 2015, 17:21
von Volker
Hallo Johannis,
schön das Du zu uns gefunden hast. Ich freue mich immer, etwas vom Werdegang der Schnitzerei zu sehen. Dein Aufbau zeigt einen schon recht erfahrenen Schnitzer. Dein Lichterengel wirkt schon jetzt richtig schön. Bin gespannt auf ein paar Fotos von ihm, wenn der fertig ist.
Viele Grüße von Volker

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: Fr 1. Jan 2016, 15:30
von Ulrich
Hallo Johannes, eine schon jetzt gelungene Arbeit. Mit gefallen besonders die Falten am Kleid oder Gewand.
Ich hab mich mal an Faltenwürfen nach einem" Schnitzerkolleg" probiert (war für die Abfalltonne ) deine Darstellung ist einfacher gestaltet aber auch ausdrucksstark . Das werde ich mal probieren nachzuschnitzen.
Bin auch gespannt auf die Bilder der fertigen Figur.
Gruß Ulli

Re: Erzgebirgischer Lichterengel

Verfasst: So 3. Jan 2016, 00:10
von Johannes
Hallo Schnitzerkameraden,

Vielen dank für die lobenden Worte. Den Faltenwurf habe ich mir von einem anderen Engel abgeschaut welchen ich als Vorlage genutzt habe.
@Herbert: Danke für die Anmerkung, ich werden versuchen die Hände noch etwas zu verändern.
Die Pyramide werde ich in den nächsten Tagen einstellen.

Mit freundlichem Gruß
Euer Schnitzfreund Johannes