Osterhasenparade
Osterhasenparade
Liebe Schnitzfreunde,
es sind doch einige Arbeiten eingereicht worden und heute möchte ich hier die Osterhasen der Monatsaufgabe präsentieren:
Jeder Nutzer kann nur einmal abstimmen und seine Wertung nicht korrigieren! Die Abstimmung läuft für eine Woche!
Wer den Gewinnerhasen geschnitzt hat, wird nach der Abstimmung bekannt gegeben!
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für die Mühe bedanken!
es sind doch einige Arbeiten eingereicht worden und heute möchte ich hier die Osterhasen der Monatsaufgabe präsentieren:
Jeder Nutzer kann nur einmal abstimmen und seine Wertung nicht korrigieren! Die Abstimmung läuft für eine Woche!
Wer den Gewinnerhasen geschnitzt hat, wird nach der Abstimmung bekannt gegeben!
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für die Mühe bedanken!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Osterhasenparade
Hallo zusammen ,
Danke euch allen für euere Stimmen bei der Osterhasenparade .
Danke auch an Thomas , der das alles eingerichtet hat.
Der Hase auf dem Stuhl, der gerade Pause macht - Bild Nr. 1 - wurde von mir geschnitzt und bemalt.
Die Waldkulisse im Hintergrund ist ein aufrecht gestelltes Bilderbuch .
Diesmal habe ich auch mal Lindenholz verwendet, es schnitzt sich schon leichter ; der Stuhl und der Tisch sind aus
Buchenholz , die Möhren, der Pinsel , die Farbnäpfe aus irgendwelchen Reststücken , die so herumliegen.
Ich bin mit dem Holz nicht so vertraut , daß ich alle Sorten erkenne .
Eure Osterhasen finde ich aber - jeden in seiner Art - auch recht originell .
Es grüßt euch alle , Hans aus Franken
Danke euch allen für euere Stimmen bei der Osterhasenparade .
Danke auch an Thomas , der das alles eingerichtet hat.
Der Hase auf dem Stuhl, der gerade Pause macht - Bild Nr. 1 - wurde von mir geschnitzt und bemalt.
Die Waldkulisse im Hintergrund ist ein aufrecht gestelltes Bilderbuch .
Diesmal habe ich auch mal Lindenholz verwendet, es schnitzt sich schon leichter ; der Stuhl und der Tisch sind aus
Buchenholz , die Möhren, der Pinsel , die Farbnäpfe aus irgendwelchen Reststücken , die so herumliegen.
Ich bin mit dem Holz nicht so vertraut , daß ich alle Sorten erkenne .
Eure Osterhasen finde ich aber - jeden in seiner Art - auch recht originell .
Es grüßt euch alle , Hans aus Franken
Re: Osterhasenparade
Hallo Hans,
ich finde dein Hase ist ein würdiger Gewinner, herzlichen Glückwunsch.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
ich finde dein Hase ist ein würdiger Gewinner, herzlichen Glückwunsch.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Osterhasenparade
Lieber Hans,
auch von mir herzlichen Glückwunsch für der vorzüglich geschnitzten Hase.
Bei dem hätte ich garnicht schreiben müssen wer den geschnitzt hat☺.
Danke nochmal an alle die sich beteiligt haben.
Vieleicht können wir ja später mal wieder einen Preis ausloben.
auch von mir herzlichen Glückwunsch für der vorzüglich geschnitzten Hase.
Bei dem hätte ich garnicht schreiben müssen wer den geschnitzt hat☺.
Danke nochmal an alle die sich beteiligt haben.
Vieleicht können wir ja später mal wieder einen Preis ausloben.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Osterhasenparade
Hallo Hans,
meinen Glückwunsch zu deiner gelungenen Monatsaufgabe, eine schöne Arbeit und eine tolle Idee.
gefällt mir sehr gut.
Ich habe auch bei der Aufgabe mitgemacht allerdings habe ich zwei Fehlversuche in die Brennholzkiste geworfen ich habe es einfach nicht geschafft, ich werde euch die Bilder zeigen.
Nach dem zweiten Fehlversuch hatte ich keine Lust und auch keine Idee mehr.
Doch kurz vor Ende der Frist habe ich noch was gesehen und auch nachgemacht allerdings hat der Hase wenig mit Schnitzen zu tun deshalb habe ich das Teil nicht angemeldet ich werde versuche auch diese Bilder einzustellen.
Hier ein Fehlversuch sowie der nicht angemeldete Hase der wenig mit Schnitzen zu tun hat.
meinen Glückwunsch zu deiner gelungenen Monatsaufgabe, eine schöne Arbeit und eine tolle Idee.
gefällt mir sehr gut.
Ich habe auch bei der Aufgabe mitgemacht allerdings habe ich zwei Fehlversuche in die Brennholzkiste geworfen ich habe es einfach nicht geschafft, ich werde euch die Bilder zeigen.
Nach dem zweiten Fehlversuch hatte ich keine Lust und auch keine Idee mehr.
Doch kurz vor Ende der Frist habe ich noch was gesehen und auch nachgemacht allerdings hat der Hase wenig mit Schnitzen zu tun deshalb habe ich das Teil nicht angemeldet ich werde versuche auch diese Bilder einzustellen.
Hier ein Fehlversuch sowie der nicht angemeldete Hase der wenig mit Schnitzen zu tun hat.
Freundlichen Gruß aus dem Schwabenland,
Thies
"packen wir es an"
Thies
"packen wir es an"
Re: Osterhasenparade
Hallo Thies ,
da staun ich aber , der ausgesägte und verschliffene Osterhase ist doch sehr schön geworden , schaut auch so richtig pfiffig .
Mit dem Einsägen in die Holzseiten - das bekomme ich überhaupt nicht hin - habe ich auch noch nie probiert ,
obwohl das sicherlich eine richtige Methode ist .
Ich scheide mir die Figuren immer grob mit der Säbelsäge , der Tauchsäge oder auch mit der Flex vor , je nach dem und nach der Holzhärte. Mit der Bandsäge komme ich bei der Größe nicht hin .
Mit den kleinen gelben Rüben habe ich auch getrickst - erst zurechtgeschnitzt , dann mit der kleinen Proxxon-Schleifmaschine und einem kugelförmigen Fräser die Ringe außenherum eingeschliffen ; rein mit schnitzen
hätte ich die so klein sicherlich nicht so original hinbekommen .
Ein wenig Hilfsmittel als Hobbyschnitzer sei doch erlaubt, zuletzt zählt doch auch das Ergebnis.
Gruß , Hans
da staun ich aber , der ausgesägte und verschliffene Osterhase ist doch sehr schön geworden , schaut auch so richtig pfiffig .
Mit dem Einsägen in die Holzseiten - das bekomme ich überhaupt nicht hin - habe ich auch noch nie probiert ,
obwohl das sicherlich eine richtige Methode ist .
Ich scheide mir die Figuren immer grob mit der Säbelsäge , der Tauchsäge oder auch mit der Flex vor , je nach dem und nach der Holzhärte. Mit der Bandsäge komme ich bei der Größe nicht hin .
Mit den kleinen gelben Rüben habe ich auch getrickst - erst zurechtgeschnitzt , dann mit der kleinen Proxxon-Schleifmaschine und einem kugelförmigen Fräser die Ringe außenherum eingeschliffen ; rein mit schnitzen
hätte ich die so klein sicherlich nicht so original hinbekommen .
Ein wenig Hilfsmittel als Hobbyschnitzer sei doch erlaubt, zuletzt zählt doch auch das Ergebnis.
Gruß , Hans
Re: Osterhasenparade
Hallo zusammen, habe ich jetzt wirklich den zweiten Platz belegt?
Ich habe den Hund mit dem Hasen im Maul eingereicht.
Dankeschön an alle die dafür abgestimmt haben. Ich freue mich über das erreichte Ergebnis sehr.
Auch die anderen eingereichten Arbeiten haben viel Arbeit gemacht. Ich möchte den " Machern " auch meinen Glückwunsch aussprechen. Mitmachen ist doch wichtig.
Gruß Ulli




Ich habe den Hund mit dem Hasen im Maul eingereicht.
Dankeschön an alle die dafür abgestimmt haben. Ich freue mich über das erreichte Ergebnis sehr.
Auch die anderen eingereichten Arbeiten haben viel Arbeit gemacht. Ich möchte den " Machern " auch meinen Glückwunsch aussprechen. Mitmachen ist doch wichtig.
Gruß Ulli
Re: Osterhasenparade
Hallo Ulli ,
schön , daß du dich auch geoutet hast ; wäre doch prima , wenn man erfahren dürfte , wer die anderen Hasi's
noch gefertigt hat .
Sie sind doch alle miteinander interessante Werke.
Danke nochmals für die Glückwünsche , jetzt kann mein Hasi die Arme wieder runternehmen , er hat sich inzwischen ja ausgeruht und kann " anderen Beschäftigungen nachgehen " .
Gruß , Hans
schön , daß du dich auch geoutet hast ; wäre doch prima , wenn man erfahren dürfte , wer die anderen Hasi's
noch gefertigt hat .
Sie sind doch alle miteinander interessante Werke.
Danke nochmals für die Glückwünsche , jetzt kann mein Hasi die Arme wieder runternehmen , er hat sich inzwischen ja ausgeruht und kann " anderen Beschäftigungen nachgehen " .
Gruß , Hans
Re: Osterhasenparade
Hallo Hans,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für den wirklich sehr gelungenen Hasen!
Grüße
Eike
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für den wirklich sehr gelungenen Hasen!
Grüße
Eike
Re: Osterhasenparade
Hallo Thies,
den hättest du doch auch einstellen können. Ist zwar nicht geschnitzt, aber der ist auch super schön.
Von mir ist der, wo die Eier "Zündschnüre" haben
Die Bemalung ist so richtig in die Hose gegangen, aber was solls. Ich hatte etwas Zeitdruck, habe mich dann entschlossen den doch noch zu veröffentlichen.
den hättest du doch auch einstellen können. Ist zwar nicht geschnitzt, aber der ist auch super schön.
Von mir ist der, wo die Eier "Zündschnüre" haben

Die Bemalung ist so richtig in die Hose gegangen, aber was solls. Ich hatte etwas Zeitdruck, habe mich dann entschlossen den doch noch zu veröffentlichen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.