ein weiterer "Delmer"
ein weiterer "Delmer"
Hallo zusammen,
den "Delmer" aus dem Buch "Whittling Country Folk" kennt ihr ja bereits von Dietmar. Da er mir auch sehr gut gefallen hat, war das meine erste "Skulptur". Da mir noch die Erfahrung fehlt, habe ich stundenlang mit ihm verbracht. Bemalt habe ich ihn dann mit sehr verdünnten (wässrigen) Acrylfarben.
Viele Grüsse,
Hubert
den "Delmer" aus dem Buch "Whittling Country Folk" kennt ihr ja bereits von Dietmar. Da er mir auch sehr gut gefallen hat, war das meine erste "Skulptur". Da mir noch die Erfahrung fehlt, habe ich stundenlang mit ihm verbracht. Bemalt habe ich ihn dann mit sehr verdünnten (wässrigen) Acrylfarben.
Viele Grüsse,
Hubert
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
dein Delmer sieht vom schnitzerischen seht gut aus. Beim genauen betrachten fällt jedoch auf, das es bei der Bemalung zu leichten Farbverläufen gekommen ist. Vermutlich hängt es damit zusammen, das bei der verwendeten Farbe die Figur nicht ausreichend grundiert wurde.
dein Delmer sieht vom schnitzerischen seht gut aus. Beim genauen betrachten fällt jedoch auf, das es bei der Bemalung zu leichten Farbverläufen gekommen ist. Vermutlich hängt es damit zusammen, das bei der verwendeten Farbe die Figur nicht ausreichend grundiert wurde.
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Herbert,
was du alles siehst, du hast Recht. Als ich den Delmer letztes Jahr geschnitzt habe, war mir das mit der Grundierung noch nicht so bewusst, d.h. habe ihn gar nicht grundiert, man könnte auch stone washed dazu sagen. Mittlerweile habe ich Hasenhautleim, dafür einen Babyflaschenwärmer, ...
Viele Grüsse,
Hubert
was du alles siehst, du hast Recht. Als ich den Delmer letztes Jahr geschnitzt habe, war mir das mit der Grundierung noch nicht so bewusst, d.h. habe ihn gar nicht grundiert, man könnte auch stone washed dazu sagen. Mittlerweile habe ich Hasenhautleim, dafür einen Babyflaschenwärmer, ...

Viele Grüsse,
Hubert
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
mit dem Hasenhautleim ist es genau die richtige Wahl. Das mit dem „stone washed“ funktioniert auch wunderbar, wenn die Arbeit gut grundiert ist. Der Vorteil liegt darin, das du an den Farbübergängen, ganz gleich welche Konsistenz deine Farbe hat keine ungewollten Farbverläufe entstehen.
mit dem Hasenhautleim ist es genau die richtige Wahl. Das mit dem „stone washed“ funktioniert auch wunderbar, wenn die Arbeit gut grundiert ist. Der Vorteil liegt darin, das du an den Farbübergängen, ganz gleich welche Konsistenz deine Farbe hat keine ungewollten Farbverläufe entstehen.
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
dein Delmer gefällt mir sehr gut.
Auch die Bemalung finde ich sehr gelungen.
Einen Tipp hätte ich noch.
Um dem Gesicht noch mehr Ausdruck zu verleihen, würde ich die Augen noch mehr hervor heben.
(Ein Beispiel: siehe Bild)
Gruß Klaus
dein Delmer gefällt mir sehr gut.
Auch die Bemalung finde ich sehr gelungen.
Einen Tipp hätte ich noch.
Um dem Gesicht noch mehr Ausdruck zu verleihen, würde ich die Augen noch mehr hervor heben.
(Ein Beispiel: siehe Bild)
Gruß Klaus
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
dein Delmer ist doch sehr gut gelungen mach weiter so, der gefällt mir sehr gut.
dein Delmer ist doch sehr gut gelungen mach weiter so, der gefällt mir sehr gut.
Freundlichen Gruß aus dem Schwabenland,
Thies
"packen wir es an"
Thies
"packen wir es an"
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
mir gefällt dein Delmer sehr gut. Die Stone-Wash Optik ist dir gut gelungen. Ich finde die Farbgebung ein wenig zu "sauber". Noch ein paar dunkle Flecken und er sieht richtig nach Arbeit aus
Handwerklich ein sehr saubere Arbeit!
mir gefällt dein Delmer sehr gut. Die Stone-Wash Optik ist dir gut gelungen. Ich finde die Farbgebung ein wenig zu "sauber". Noch ein paar dunkle Flecken und er sieht richtig nach Arbeit aus

Handwerklich ein sehr saubere Arbeit!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: ein weiterer "Delmer"
Sieht super aus Dein Delmer. Mir gefällt er auch.
Gruß
Eike
Gruß
Eike
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert,
mir gefällt dein Delmar auch sehr gut, ich persönlich schnitze solche Figuren sehr gern, dazu gehört auch das Little Folk. Wünsche dir noch viel Spaß bei den restlichen Figuren, werde sie auch noch alle aus dem Buch schnitzen.
Warnung, ich bin beim Little Folk schnitzen fast in eine Abhängigkeit geraten und konnte erst aufhören als ich alle Figuren des Buches fertig hatte. Mit Delmer und den anderen lasse ich mir mehr Zeit und schnitze zwischen durch auch einmal andere Sachen und Figuren.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
mir gefällt dein Delmar auch sehr gut, ich persönlich schnitze solche Figuren sehr gern, dazu gehört auch das Little Folk. Wünsche dir noch viel Spaß bei den restlichen Figuren, werde sie auch noch alle aus dem Buch schnitzen.
Warnung, ich bin beim Little Folk schnitzen fast in eine Abhängigkeit geraten und konnte erst aufhören als ich alle Figuren des Buches fertig hatte. Mit Delmer und den anderen lasse ich mir mehr Zeit und schnitze zwischen durch auch einmal andere Sachen und Figuren.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: ein weiterer "Delmer"
Hallo Hubert ,
steht so richtig lässig da , dein Delmer ; gut gemacht !
Da hast du aber sicherlich schon einiges geschnitzt , nachdem diese Figur gleich so toll geworden ist ?
Gruß , Hans
steht so richtig lässig da , dein Delmer ; gut gemacht !
Da hast du aber sicherlich schon einiges geschnitzt , nachdem diese Figur gleich so toll geworden ist ?
Gruß , Hans