Ein Buch mit einer Schublade ?
Verfasst: So 17. Jul 2016, 13:31
Hallo Schnitzfreunde und Gäste ,
ein ganz geheimes Buch , das ich euch heute vorstellen möchte ; es ist sogar möglich einen Elefanten darinnen
zu verbergen .
Behandelt diese Sache bitte streng vertraulich , damit so ein Schnitzwerk nicht mißbraucht wird
und zuletzt " wer weiß was " versteckt und transportiert wird .
Beim sortieren der Bilder bin ich nicht gerade der Experte , aber ihr werdet schon zurecht kommen .
" Das Buch mit der Schublade " - es ist aus einem Buchenstamm gemacht ( nach den Jahresringen war der Baum ca. 60 Jhr. alt ) .
Nachdem ich in meiner Bandsäge nur eine Durchlaßhöhe von 16 cm habe , mußte ich erst den Stamm seitlich mit der Axt abspalten , um ihn unter die Säge zu bekommen . Den natürlichen Riß habe ich mit in die Richtung eingearbeitet.
Wie ihr an den Bildern sehen könnt, habe ich dann erst mal die Rinde - den hinteren Deckel - abgesägt , dann die Seitenteile vom Buch . Danach den Blätterblock , oben, unten und vorne um ca. 1 cm abgesägt , damit später dann der Buchrücken und die Außendeckel etwas länger sind wie die Buchseiten .
Anschließend habe ich dann den Schacht - von hinten in den Buchrücken - mit einem 40 er Bohrer - über die Ständerbohrmaschine eingebohrt und anschließend mit dem Stemmeisen nachgearbeitet .
Sicherlich ist das nur mit einer Ständerbohrmaschine möglich in der Größenordnung von einem 40 er Bohrer und das ist schon nicht ganz einfach . Man muß dabei immer wieder den Bohrer hochfahren - auch den Endanschlag einstellen- damit sich der Bohrer " freiräumt " von Spänen , denn wenn er sich " festfrißt " -
dann gehts rund .
Danach habe ich den Schub gebaut - außen mit der selben Rundung wie das Innenloch , damit eine exakte Führung für den Schubladen da ist . Die angedeuteten Blätter , wie ihr auf dem Bild sehen könnt , habe ich mit einem kleinen Bohrmaschinchen und einer Flexscheibe über ein selbstgemachtes " Antirutschlineal " hineingezogen .
Auf das Lineal habe ich unten eine Tischdeckenunterlage geklebt , ( eigentlich für Glasschneidearbeiten gemacht )
damit es nicht wegrutscht .
Ja , einen kleinen Magneten habe ich auch montiert , damit der Schub beim Schräghalten , nicht herausfällt .
Das ganze zuletzt noch etwas gewachst , das war's dann .
Euer Hans aus Franken

ein ganz geheimes Buch , das ich euch heute vorstellen möchte ; es ist sogar möglich einen Elefanten darinnen
zu verbergen .

und zuletzt " wer weiß was " versteckt und transportiert wird .



Beim sortieren der Bilder bin ich nicht gerade der Experte , aber ihr werdet schon zurecht kommen .
" Das Buch mit der Schublade " - es ist aus einem Buchenstamm gemacht ( nach den Jahresringen war der Baum ca. 60 Jhr. alt ) .
Nachdem ich in meiner Bandsäge nur eine Durchlaßhöhe von 16 cm habe , mußte ich erst den Stamm seitlich mit der Axt abspalten , um ihn unter die Säge zu bekommen . Den natürlichen Riß habe ich mit in die Richtung eingearbeitet.
Wie ihr an den Bildern sehen könnt, habe ich dann erst mal die Rinde - den hinteren Deckel - abgesägt , dann die Seitenteile vom Buch . Danach den Blätterblock , oben, unten und vorne um ca. 1 cm abgesägt , damit später dann der Buchrücken und die Außendeckel etwas länger sind wie die Buchseiten .
Anschließend habe ich dann den Schacht - von hinten in den Buchrücken - mit einem 40 er Bohrer - über die Ständerbohrmaschine eingebohrt und anschließend mit dem Stemmeisen nachgearbeitet .
Sicherlich ist das nur mit einer Ständerbohrmaschine möglich in der Größenordnung von einem 40 er Bohrer und das ist schon nicht ganz einfach . Man muß dabei immer wieder den Bohrer hochfahren - auch den Endanschlag einstellen- damit sich der Bohrer " freiräumt " von Spänen , denn wenn er sich " festfrißt " -

Danach habe ich den Schub gebaut - außen mit der selben Rundung wie das Innenloch , damit eine exakte Führung für den Schubladen da ist . Die angedeuteten Blätter , wie ihr auf dem Bild sehen könnt , habe ich mit einem kleinen Bohrmaschinchen und einer Flexscheibe über ein selbstgemachtes " Antirutschlineal " hineingezogen .
Auf das Lineal habe ich unten eine Tischdeckenunterlage geklebt , ( eigentlich für Glasschneidearbeiten gemacht )
damit es nicht wegrutscht .
Ja , einen kleinen Magneten habe ich auch montiert , damit der Schub beim Schräghalten , nicht herausfällt .
Das ganze zuletzt noch etwas gewachst , das war's dann .
Euer Hans aus Franken