Seite 1 von 1

Re: Seifenschnitzen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 06:28
von Hans
Hallo Jakob ,

und das Gegenteil ist dann " Steine " schnitzen - ja , das gibt es wirklich !

Ich muß mal sehen , wo ich den liegen habe , dann fotografiere ich mal das Stück .
Es ist ein weicher Stein , den man schnitzen kann . Allerdings möchte ich dazu meine guten Schnitzmesser nicht verwenden ; bin auch nie dazu gekommen , ihn zu bearbeiten .

Gruß , Hans

Re: Seifenschnitzen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 08:37
von Ulrich
Hallo, es gibt doch Speckstein den kann man gut bearbeiten.Das wird doch auf Kinderfesten praktiziert. Die Kinder haben ihren Spaß und es ist schnell ein Erfolg zu sehen. Gruß Ulli

Re: Seifenschnitzen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 12:02
von Hans
Hallo zusammen ,

jetzt wo ihr das schreibt , kann ich mich wieder erinnern - Speckstein heißt das Teil - richtig !

Gruß , Hans

Re: Seifenschnitzen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:02
von hoerbi
Hallo Schnitzfreunde,

Mit Speckstein sollte man vorsichtig umgehen, denn geraspelt oder geschliffen kann es zu Problemen der Atemwege führen. Speckstein ist im gemahlenen Zustand nichts anderes als Talkum.

Wem die Beschaffung von Seife zu umständlich erscheint, kann es ja mal mit einer rohen Kartoffel versuche, diese hat wohl jeder im Haus.
Abgesehen davon, vertrete ich nach wie vor die Ansicht, wer das Handwerk des Holzschnitzens wirklich erlernen will, sollte auch mit Holz beginnen.

Re: Seifenschnitzen

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 14:50
von Thomas
Hallo Zusammen,

Herbert hat mit dem Speckstein und seinen gesundheitlichen Bedenken recht.

Speckstein kann Asbest enthalten und der Aufbau des Steins ist Asbest nicht unähnlich.
Es gibt sogar ein Verbot, das Speckstein an Schulen nicht im Kunstunterricht benutzt werden darf.......
Daher kann ich nicht verstehen, warum ausgerechnet auf Kinderfesten damit gewerkelt wird :?: .

Seifenschnitzen ist ok, da kann man auch mal ein Entchen schnitzen und verschenken ;).