Wie Tief ist ein Gesicht ?
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 19:00
Hallo Schnitzfreunde,
wie bereits in einem Beitrag zur Madonna von Stalingrad habe habe ich angemerkt, das viele Schnitzfreunde beim Schnitzen eines Gesichtes das Problem haben, das gesamte Gesicht mehr oder weniger auf der Oberfläche schnitzen.
Beim genauen betrachten erweckt so ein Gesicht den Eindruck als wäre es eingefallen oder auf einer ebenen Fläche geschnitzt. Dem Gesicht fehlt somit die räumliche Tiefe.
Ich habe nun mit ein paar Schnitten mal ein ganz grobes Gesicht gemacht, denn für eine ausführliche Anleitung habe ich z.Z. keine richtige Lust.
Absichtlich habe ich auf eine Feinausarbeitung verzichtet um euch besser vor Augen zu führen, was
ich hiermit zum Ausdruck bringen möchte.
Zu beachten, ist, wie im vorletzten Foto zu sehen, das das obere Augenlid vor dem Unteren steht.
Ebenso verhält es sich mit der Lippenpartie. Bei einem jüngeren Menschen steht die Oberlippe vor der Unterlippe. Mit zunehmendem Alter schwindet ein Teil der Ringmuskulatur die rund um den Mund angeordnet ist und die Oberlippe steht mit der Unterlippe auf einer Höhe. Zahnverlust lässt die Oberlippe zusätzlich weiter nach hinten rücken.
Ein großer Schnitt mit einem Stich 3 quer über den Nasenrücken lässt das Gesicht jugendlicher wirken ( nur bei Frauen)
Schaut euch einfach mal die Fotos an und fragt, wenn was unklar ist.
wie bereits in einem Beitrag zur Madonna von Stalingrad habe habe ich angemerkt, das viele Schnitzfreunde beim Schnitzen eines Gesichtes das Problem haben, das gesamte Gesicht mehr oder weniger auf der Oberfläche schnitzen.
Beim genauen betrachten erweckt so ein Gesicht den Eindruck als wäre es eingefallen oder auf einer ebenen Fläche geschnitzt. Dem Gesicht fehlt somit die räumliche Tiefe.
Ich habe nun mit ein paar Schnitten mal ein ganz grobes Gesicht gemacht, denn für eine ausführliche Anleitung habe ich z.Z. keine richtige Lust.
Absichtlich habe ich auf eine Feinausarbeitung verzichtet um euch besser vor Augen zu führen, was
ich hiermit zum Ausdruck bringen möchte.
Zu beachten, ist, wie im vorletzten Foto zu sehen, das das obere Augenlid vor dem Unteren steht.
Ebenso verhält es sich mit der Lippenpartie. Bei einem jüngeren Menschen steht die Oberlippe vor der Unterlippe. Mit zunehmendem Alter schwindet ein Teil der Ringmuskulatur die rund um den Mund angeordnet ist und die Oberlippe steht mit der Unterlippe auf einer Höhe. Zahnverlust lässt die Oberlippe zusätzlich weiter nach hinten rücken.
Ein großer Schnitt mit einem Stich 3 quer über den Nasenrücken lässt das Gesicht jugendlicher wirken ( nur bei Frauen)
Schaut euch einfach mal die Fotos an und fragt, wenn was unklar ist.