Seite 1 von 2

Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 19:02
von hoerbi
Jetzt beginnt die eigentliche Fleißarbeit. Mit einem Bohrer 11/2 oder 11/3 beginnt man an der unteren Kante der ersten Ebene oben, nach oben zu schneiden. Dann die zweite Ebene, wobei das Eisen durch den Zwischenraum der einzelnen Zweige der 1. Ebene durchgeführt wird.
Nach dem alle Äste geschnitten, werden die restlichen Späne noch mit einem Rosenmesser ausgeputzt. Zu aller letzt wird mit dem gleichen Bohrer an den Zweigenden von oben nach unten gestochen um dem Zweig etwas Form zu geben.

bild6.jpg
bild7.jpg
bild8.jpg
bild9.jpg
Ich hoffe, das jeder mit dieser Beschreibung klar kommt, ansonsten fragt einfach nach.

Viel Spaß beim Schnitzen

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Mi 6. Dez 2017, 20:56
von b.huss
Hallo Herbert :) ,
vielen Dank für die Schritt- für -Schrittanleitung, daran erkennt man den Profi. Die Schnitte sind gleichmäßig und sauber ausgeführt. Und auch die Beschreibung der einzelnen Schritte ist sehr gut. Was ich besonders toll finde, sind die Angaben zu den erforderlichen Schnitzeisen. Ich werde in der nächsten Woche mit dem Nachschnitzen beginnen. Ich glaube nach der Anleitung sollte es gelingen :?: . Den fertigen Baum werde ich dann zur Begutachtung hier einstellen.
Am Wochenende ist wieder der Adventsmarkt im Museum, wo ich einige Sachen an die Frau oder den Mann bringen möchte ;) .
Schöne Grüße von der Ostseeküste Burkhard

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 15:18
von Ulrich
Hallo Herbert, auch ich bedanke mich für die ausführliche Beschreibung und Bebilderung um den Baum nachzuschnitzen. Das ist sehr hilfreich und ich muss nicht experimentieren. Ich werde Holz verleimen müssen, oder auf Maß gezielt bestellen. Die Anleitungen werde ich mir ausdrucken und abheften.
Dankeschön .
Gruß Ulli

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 18:22
von hoerbi
Hallo Schnitzfreunde,

etwas habe ich hierbei noch vergessen. Selbstverständlich kann man solche Bäume auch vordrechseln, wer so eine Drechselbank besitzt. Für mich persönlich ist es egal, da mich mit so einer Maschine keine Zeitersparnis sehe.
Wer gut mit seinen Eisen umgehen kann, sollte so einen Baum in ca. 1 ½ Stunden aus dem Stück herstellen können.

@ Ulli, es ist doch nicht nötig das alles auszudrucken. Einmal geschnitzt kann man das doch jeder Zeit wiederholen.

Ich wünsche Euch viel Spaß und passt auf eure Finger auf. ;)

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 21:11
von Ulrich
@ Herbert, " was man schwarz auf weiß besitzt , kann man getrost mit in den (Schnitz-) Keller nehmen" :lol:
Für den ersten Baum ist die Anleitung in Papierform sehr hilfreich. Das Smartphone würde sich ja dauernd abschalten und der Akku wäre leer bevor der Baum fertig ist. ;) . Mir ist mit dem Ausdrucken sehr geholfen. Dann kann es ja losgehen.
Gruß Ulli

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 06:55
von Hans
Danke Herbert ,

werde so eine Baum auch mal versuchen zu Schnitzen ; ebenso mal eine Laubbaum . Aber - zur Zeit bastle ich an
einer richtig tolle Krippe , eine der üblichen Ausführungen " mit Blisterverpackung " ( eine früh , eine abend , steht da drauf ) mehrere Tropfen täglich und einer elektrischen Dampfmaschine , die ätherische Öle verdampft , wenn "die" fertig ist , dann geht's wieder weiter mit dem Hobby .
Ein Stern steht auch über der Krippe - fast wie besungen - nur ist das Licht " rot " und mit einer Schaltuhr bestückt .

Gruß , Hans

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Sa 9. Dez 2017, 08:10
von bmwbugu
Hallo Herbert

Das ist eine ganz tolle Beschreibung und die Bilder dazu sind super.
Danke dass du uns die Herstellung so genau beschrieben hast.
Da wrden vermutlich einige Wälder entstehen.

LG Günter

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 17:50
von Dietmar
Hallo Herbert,
Danke für die Anleitung, wenn meine Hand wieder zu gebrauchen ist werde ich mich mal an so einen Baum probieren, habe noch nie einen geschnitzt.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 19:24
von hoerbi
Hallo Schnitzfreunde,

hier nun die Detailaufnahmen.
bild.jpg
bild2.jpg
bild3.jpg
bild4.jpg

Re: Einen Baum schnitzen Teil 2

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 19:29
von hoerbi
weiter Fotos
bild5.jpg
bild6.jpg
Im Bild 5 zu sehen, wie man die Unterseite der einzelnen Ebenen gerade einschneidet und auch die Reste entfernt werden die mit dem Geißfuß oder mit einem geraden Balleisen stehen geblieben sind. Ferner ist darauf zu achten, das mit dem 2 mm Bohrer in der Mitte des jeweiligen Astes bis in die darüberliegende Ebene geschnitten wird.