Eines meiner ersten Werke !
Eines meiner ersten Werke !
Hallo zusammen ,
die Schnitzfreunde, die schon im alten Forum dabei waren , kennen dieses Werk bereits - es ist mit eines meiner ersten Werke nach dem Ruhestand und gleichzeitig mit Beginn der Hobbyschnitzerei , das ich hier nochmals zeigen möchte.
Die Idee ist aus einer Antiquitätenzeitschrift entnommen , wie ihr sehen könnt, habe ich das Ganze etwas abgewandelt, da ich zum Beispiel die Säulen so nicht drechseln konnte.
Mit der Bemalung habe ich italienischen Marmor nachempfunden. Es ist alles von mir geschnitzt , bzw. gedrechselt.
Danach war einige Jahre Pause, bedingt durch Krankheit - paßt aber schon wieder.
Gruß , Hans aus Franken
die Schnitzfreunde, die schon im alten Forum dabei waren , kennen dieses Werk bereits - es ist mit eines meiner ersten Werke nach dem Ruhestand und gleichzeitig mit Beginn der Hobbyschnitzerei , das ich hier nochmals zeigen möchte.
Die Idee ist aus einer Antiquitätenzeitschrift entnommen , wie ihr sehen könnt, habe ich das Ganze etwas abgewandelt, da ich zum Beispiel die Säulen so nicht drechseln konnte.
Mit der Bemalung habe ich italienischen Marmor nachempfunden. Es ist alles von mir geschnitzt , bzw. gedrechselt.
Danach war einige Jahre Pause, bedingt durch Krankheit - paßt aber schon wieder.
Gruß , Hans aus Franken
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
Neben der tollen schnitzerischen Realisierung bin ich ganz besonders von der Farblichen Gestaltung und den Vergoldungen begeistert! Man erkennt den Restorator mit viel Erfahrung. Eine tolle Arbeit!
Viele Grüße von Volker
Neben der tollen schnitzerischen Realisierung bin ich ganz besonders von der Farblichen Gestaltung und den Vergoldungen begeistert! Man erkennt den Restorator mit viel Erfahrung. Eine tolle Arbeit!
Viele Grüße von Volker
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
ein außergewöhnliches Werk das mir sehr zusagt, vor allem die "Oberfläche" ist allein schon eine Klasse für sich.
Tolle Arbeit gefällt mir sehr gut.
ein außergewöhnliches Werk das mir sehr zusagt, vor allem die "Oberfläche" ist allein schon eine Klasse für sich.
Tolle Arbeit gefällt mir sehr gut.
Freundlichen Gruß aus dem Schwabenland,
Thies
"packen wir es an"
Thies
"packen wir es an"
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
da habe ich im alten Forum sicher nicht aufgepasst, sonst wäre mir diese Arbeit wohl nicht entgangen.
Das tolle Stück gefällt mir sehr gut und ich hätte gern ein paar Aufnahmen mehr davon.
da habe ich im alten Forum sicher nicht aufgepasst, sonst wäre mir diese Arbeit wohl nicht entgangen.
Das tolle Stück gefällt mir sehr gut und ich hätte gern ein paar Aufnahmen mehr davon.
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
dieses Werk von dir habe ich auch noch nicht gesehen.
Sehr beeindruckend vom Schnitzen wie von der Farbgestaltung.
Gruß Klaus
dieses Werk von dir habe ich auch noch nicht gesehen.
Sehr beeindruckend vom Schnitzen wie von der Farbgestaltung.
Gruß Klaus
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
auch mir ist das Werk scheinbar in alten Forum entgangen. Auch ich bin von der Farbgestaltung beeindruckt!
Gruß
Eike
auch mir ist das Werk scheinbar in alten Forum entgangen. Auch ich bin von der Farbgestaltung beeindruckt!
Gruß
Eike
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo , Ihr alle zusammen
freut mich , daß euch mein kleiner Hausaltar gefällt. Den habe ich so ziemlich am Anfang meiner Hobbyschnitzerei
gebaut. Das mit der Bemalung ist eigentlich gar nicht so schwer . Wenn man die Farben allerdings direkt aus der Tube bzw. aus dem Döschen entnimmt ( Plakafarben z.B. ) dann kann der Farbton schon mal sehr hart daneben liegen.
Da habe ich für mich einen einfachen Trick drauf : das Bemalte mit total zugekniffenen Augen ansehen ( ist
eine Übungssache ) dann wird alles dementsprechend dunkler und verschmilzt in eine ruhige , flache Farbe ;
wenn ihr jetzt mit einer Farbe sehr daneben liegt, scheint die richtig unruhig und auffällig durch das Gesamtbild
hindurch und die paßt dann überhaupt nicht dazu.
Die großen Maler der früheren Zeit haben die Farben " verschmutzt " wie man dazu sagt - also Erdfarben wie braun,
Ocker, Umbra , usw. mit beigemischt, das gibt immer ruhige Farbtöne.
Das mit dem marmorieren ist auch einfach, hier muß nur die Farbe lange " offen " bleiben - also nicht schnell trocknen - dann schmiert man mit einem sogenannten Schlepppinsel ( hat längere Haare ) oder auch mit einem einfachen Wasserfarbenpinsel die Maserungen ein - in die noch naße Farbe, damit das Ganze verschwimmt.
Das ist die ganze Kunst und das Holz - wenn es paßt - nicht deckend zustreichen, wenn es das Werk erlaubt.
Mit ein bißchen Übung bekommt ihr das alle hin - selten kann man die Farben direkt aus der Tube oder Dose verwenden - es wird einfach zu grell.
Es grüßt euch , Hans aus Franken
freut mich , daß euch mein kleiner Hausaltar gefällt. Den habe ich so ziemlich am Anfang meiner Hobbyschnitzerei
gebaut. Das mit der Bemalung ist eigentlich gar nicht so schwer . Wenn man die Farben allerdings direkt aus der Tube bzw. aus dem Döschen entnimmt ( Plakafarben z.B. ) dann kann der Farbton schon mal sehr hart daneben liegen.
Da habe ich für mich einen einfachen Trick drauf : das Bemalte mit total zugekniffenen Augen ansehen ( ist
eine Übungssache ) dann wird alles dementsprechend dunkler und verschmilzt in eine ruhige , flache Farbe ;
wenn ihr jetzt mit einer Farbe sehr daneben liegt, scheint die richtig unruhig und auffällig durch das Gesamtbild
hindurch und die paßt dann überhaupt nicht dazu.
Die großen Maler der früheren Zeit haben die Farben " verschmutzt " wie man dazu sagt - also Erdfarben wie braun,
Ocker, Umbra , usw. mit beigemischt, das gibt immer ruhige Farbtöne.
Das mit dem marmorieren ist auch einfach, hier muß nur die Farbe lange " offen " bleiben - also nicht schnell trocknen - dann schmiert man mit einem sogenannten Schlepppinsel ( hat längere Haare ) oder auch mit einem einfachen Wasserfarbenpinsel die Maserungen ein - in die noch naße Farbe, damit das Ganze verschwimmt.
Das ist die ganze Kunst und das Holz - wenn es paßt - nicht deckend zustreichen, wenn es das Werk erlaubt.
Mit ein bißchen Übung bekommt ihr das alle hin - selten kann man die Farben direkt aus der Tube oder Dose verwenden - es wird einfach zu grell.
Es grüßt euch , Hans aus Franken
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
kannst Du mir vieleicht einen Tip geben, wie man eine Holzoberfläche so bemalt, das sie wie Granit oder eine andere Steinsorte wirkt?
Viele Grüße von Volker
kannst Du mir vieleicht einen Tip geben, wie man eine Holzoberfläche so bemalt, das sie wie Granit oder eine andere Steinsorte wirkt?
Viele Grüße von Volker
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Volker,
kommt darauf an , ob du mit der Malerei möglichst echt an Stein kommen willst ?
Einmal gibt es in den einschlägigen Geschäften Originalfarben " Stein " ich glaube sogar von Plaka ?
Die andere Möglichkeit und somit die, die du beeinflussen kannst vom Farbton : nimm den feinsten Quarzsand ( wie er z.B. in den alten Sicherungen ist ) gibt es aber auch im Handel und mische den in deine angemachte Farbe mit ein.
Ein Schüsselchen heller , das andere etwas dunkler , dann mit zwei Pinsel nebeneinander die Farben auftragen.
Am Besten farblosen Lack ( Acryl oder Öl ) verwenden, Quarzsand rein - nicht zu dick - und dann so einfärben, wie du ihn brauchst - immer mit zwei oder auch drei verschiedenen Töne ineinander arbeiten , dann wirkt das " echt " .
Nicht unbedingt einen Hochglanzlack nehmen , sondern mehr matt ( seidenmatt z.B. )
Probier es mal aus und zeig uns deinen Erfolg mal.
Gruß, Hans
kommt darauf an , ob du mit der Malerei möglichst echt an Stein kommen willst ?
Einmal gibt es in den einschlägigen Geschäften Originalfarben " Stein " ich glaube sogar von Plaka ?
Die andere Möglichkeit und somit die, die du beeinflussen kannst vom Farbton : nimm den feinsten Quarzsand ( wie er z.B. in den alten Sicherungen ist ) gibt es aber auch im Handel und mische den in deine angemachte Farbe mit ein.
Ein Schüsselchen heller , das andere etwas dunkler , dann mit zwei Pinsel nebeneinander die Farben auftragen.
Am Besten farblosen Lack ( Acryl oder Öl ) verwenden, Quarzsand rein - nicht zu dick - und dann so einfärben, wie du ihn brauchst - immer mit zwei oder auch drei verschiedenen Töne ineinander arbeiten , dann wirkt das " echt " .
Nicht unbedingt einen Hochglanzlack nehmen , sondern mehr matt ( seidenmatt z.B. )
Probier es mal aus und zeig uns deinen Erfolg mal.
Gruß, Hans
Re: Eines meiner ersten Werke !
Hallo Hans,
dieses eines deiner ersten Werke habe ich auch noch nicht gesehen, ich hatte im vergangenem Jahr angefangen systematisch das Archiv durch zu schauen, hab es aber leider nicht geschafft. Dein Werk gefällt mir sehr gut, tolle Farben eine schöne gelungene Arbeit.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
dieses eines deiner ersten Werke habe ich auch noch nicht gesehen, ich hatte im vergangenem Jahr angefangen systematisch das Archiv durch zu schauen, hab es aber leider nicht geschafft. Dein Werk gefällt mir sehr gut, tolle Farben eine schöne gelungene Arbeit.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof