Sägewerk

Antworten
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Sägewerk

Beitrag von Sepp » Fr 13. Nov 2015, 20:03

Hallo

Ich habe ein Sägewerk mit sehr vielen verschiedenen Hölzern gefunden.
Hier kann man sich auch über diese Hölzer informieren.

http://allgaeuer-wertholz.de/index.php

Gruß Sepp
Hans

Re: Sägewerk

Beitrag von Hans » Sa 14. Nov 2015, 11:48

Hallo Sepp ,

ein interessanter Beitrag - die haben auch ehrliche Beschreibungen zu ihren angebotenen Holzsorten.

Vor ca. einem Monat hat mich einer - dem ich mal was repariert habe , angerufen ... ein Bekannter von ihm , würde mir seine Linde zum Brennholzpreis abgeben !
Ich war mitten in den Umbauarbeiten , Kreuzschmerzen hatten mich mal wieder voll im Griff - die Linde hätte ich fällen müßen , abtransportieren zum Sägewerk , wieder abholen , Jahre lagern zur Trocknung , usw.
Schade, das Holz wäre im Verhältnis fast geschenkt ; aber so langsam merkt Man(n) , daß die Zeiten für solche Arbeiten wohl so dahinschwinden.
Ja , so bleib ich eben mit dem Holzverbrauch bei kleineren Sachen und " dafür " bekomme ich das Holz meist aus der Nachbarschaft . ( siehe Bild - eine Sammlung von verschiedenen , speziellen Resthölzern )

Es grüßt , Hans aus Franken
Dateianhänge
SV500113.JPG
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk

Beitrag von Sepp » Sa 14. Nov 2015, 19:11

Hallo Hans

Meine Schnitzerfreunde und ich haben im April eine Linde und eine Kastanie zum Sägen gebracht.
Die Bretter bis 3cm Dicken können wir schon verarbeiten.
Wenn ich Hölzer in die Finger bekomme die ich noch nicht kenne, müssen die sofort getestet werden. So bin ich schon zu vielen Kenntnissen gekommen was meine Wünsche betrifft. Z.B. Thujen Holz lässt sich sehr gut für Edelweiß verwenden.

Gruß Sepp
Hans

Re: Sägewerk

Beitrag von Hans » So 15. Nov 2015, 06:52

Hallo Sepp ,

schön, wenn man für solche Arbeiten dann auch Helfer hat ; ich schaffe sowas nicht mehr und mußte deswegen
'drauf verzichten.
Sepp , du schreibst : " das Holz eignet sich gut für Edelweis " ? - schnitzt du Edelweis oder gar auch noch andere Blumen ?
Da würde mich mal ein Bild davon interessieren.

Gruß , Hans aus Franken
Dirk
Anfänger(in)
Beiträge: 263
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 16:52

Re: Sägewerk

Beitrag von Dirk » So 15. Nov 2015, 16:58

Hallo Schnitzfreunde
Das mit dem Holz ist richtig nett wenn man etwas angeboten bekommt . Noch dazu zum Brennholzpreis, leider ist es bei mir nicht so. Wenn eine Linde gefällt ist wird die von hiesigen Bauhof als Brennholz unter sich verarbeitet.
Da geben die nichts her, auch nicht wenn man extra ein Bierkasten und Frühstück spendiert.
Also muss ich mich auch auf die kleinen Schnitzarbeiten beschränken.
Ab und an kaufe ich mal welches im Net z.b Zirbelkiefer und Linde. Aber dem nächst planne ich ein Ausflug zum Erzgebirge mal sehen ob ich da fündig werde.

Mfg
Dirk
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Sägewerk

Beitrag von Sepp » So 15. Nov 2015, 19:18

Hallo Hans

Hier das gewünschte Bild vom Edelweiß im Wald :lol:


Gruß Sepp
Dateianhänge
Edelweiß und Baum_1.jpg
Edelweiß und Baum_1.jpg (4.97 KiB) 165 mal betrachtet
Edelweiß.jpg
Hans

Re: Sägewerk

Beitrag von Hans » So 15. Nov 2015, 19:54

Hallo Sepp ,

danke für's Bild - jetzt ist mir alles klar ; wird von oben nach unten spänemäßig eingeschnitten . Habe das mal irgendwie mitbekommen - ist schon länger her.

( habe die Edelweiß seit Jahren im Garten - werden immer mehr )

Gruß , Hans aus Franken
Antworten