Löwenrelief
Löwenrelief
Hallo Schnitzfreunde,
das ist einer meiner ersten Reliefversuche von vor ca. 15Jahren.......
Das Bild zeigt ein Löwenrelief in Linde, das in einen Nussbaumblock eingelassen ist.
Das Relief hat eine Höhe von ca. 1,5mm!
Größe: 11,5cm hoch, 10cm breit.
das ist einer meiner ersten Reliefversuche von vor ca. 15Jahren.......
Das Bild zeigt ein Löwenrelief in Linde, das in einen Nussbaumblock eingelassen ist.
Das Relief hat eine Höhe von ca. 1,5mm!
Größe: 11,5cm hoch, 10cm breit.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Löwenrelief
Hallo Thomas ,
einfach - urig geschnitzt - irgendwie prima !
Du bringst Werke daher , die kenn ich noch gar nicht ?
Mach weiter so , in der etwas ruhigen Forumszeit.
Gruß, Hans aus Franken
einfach - urig geschnitzt - irgendwie prima !
Du bringst Werke daher , die kenn ich noch gar nicht ?
Mach weiter so , in der etwas ruhigen Forumszeit.
Gruß, Hans aus Franken
Re: Löwenrelief
Hallo Hans,
das hatte ich auch noch nie im Forum gezeigt ☺.
Ich habe nur gedacht, dass es als Inspiration nicht schlecht ist. Wappen schnitzen ist auch eine schöne Beschäftigung.
das hatte ich auch noch nie im Forum gezeigt ☺.
Ich habe nur gedacht, dass es als Inspiration nicht schlecht ist. Wappen schnitzen ist auch eine schöne Beschäftigung.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Löwenrelief
Ja - Thomas ,
bald wird es bei mir auch wieder rund gehen , dann " schau mer mol " wie wir Frank'n sooong.
Mein Badumbau hat mir einiges an Zeit und Nerven gekostet und ich bin immer noch nicht ganz fertig ; mußte ja erst eine Umgehungstoilette etc. vorher bauen - habe mir das Ganze nicht so aufwendig ausgerechnet und dann die krummen Wände in den alten Häusern.
Aber Ideen
habe ich schon wieder einige im Kopf , was die Schnitzerei betrifft , die gehn mir sowieso nicht so schnell aus.
Gruß , Hans
bald wird es bei mir auch wieder rund gehen , dann " schau mer mol " wie wir Frank'n sooong.
Mein Badumbau hat mir einiges an Zeit und Nerven gekostet und ich bin immer noch nicht ganz fertig ; mußte ja erst eine Umgehungstoilette etc. vorher bauen - habe mir das Ganze nicht so aufwendig ausgerechnet und dann die krummen Wände in den alten Häusern.
Aber Ideen

Gruß , Hans
Re: Löwenrelief
Hallo Thomas,
auch wenn diese Arbeit, die doch sehr schön ist, schon etwas älter ist, so ist es doch für mich schön zu sehen, wenn man als Forenbetreiber das notwendige Wissen um dieses Handwerk hat und zu dem auch schnitzen kann.
auch wenn diese Arbeit, die doch sehr schön ist, schon etwas älter ist, so ist es doch für mich schön zu sehen, wenn man als Forenbetreiber das notwendige Wissen um dieses Handwerk hat und zu dem auch schnitzen kann.
Re: Löwenrelief
Hallo Thomas,
finde ich gut dein Relief, sieht doch toll aus.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
finde ich gut dein Relief, sieht doch toll aus.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Löwenrelief
Hallo und Guten Tag,
Wappen und Reliefs schnitze ich auch gern . Das figürliche Schnitzen muss ich noch üben. Bin gerade bei dem Bergmann ( erster versuch ) bei. Werde am Montag neue Bilder einstellen. Mit Bergmann Nr. 2 ( nach Herberts eingestellten Bildern) ist auch schon begonnen worden. Auf dem Bandsägetisch lag das Stück Holz schon.
Gruß Ulli
Wappen und Reliefs schnitze ich auch gern . Das figürliche Schnitzen muss ich noch üben. Bin gerade bei dem Bergmann ( erster versuch ) bei. Werde am Montag neue Bilder einstellen. Mit Bergmann Nr. 2 ( nach Herberts eingestellten Bildern) ist auch schon begonnen worden. Auf dem Bandsägetisch lag das Stück Holz schon.
Gruß Ulli
Re: Löwenrelief
Hallo Thomas,
Dein Löwenwappen ist sauber gearbeitet und schön geworden. Es ist immer wieder schön einmal eine Arbeit aus der Zeit des "Schnitzbeginnen" zu sehen.
Viele Grüße von Volker
Dein Löwenwappen ist sauber gearbeitet und schön geworden. Es ist immer wieder schön einmal eine Arbeit aus der Zeit des "Schnitzbeginnen" zu sehen.
Viele Grüße von Volker
Re: Löwenrelief
Hallo liebe Schnitzfreunde,
mit solchen Reliefarbeiten habe ich angefangen.
Kerbschnitt war mit damals zu langweilig. Heute sehe ich das allerdings anders. Kerbschnitzen ist sehr anspruchsvoll und man muss hochkonzentriert arbeiten. Fehler verzeiht das Kerbschnitzen kaum.....
Bei einem Relief kann man einen "Schnitzer" leichter vertuschen.
mit solchen Reliefarbeiten habe ich angefangen.
Kerbschnitt war mit damals zu langweilig. Heute sehe ich das allerdings anders. Kerbschnitzen ist sehr anspruchsvoll und man muss hochkonzentriert arbeiten. Fehler verzeiht das Kerbschnitzen kaum.....
Bei einem Relief kann man einen "Schnitzer" leichter vertuschen.
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Löwenrelief
Schön geworden.
Der Kontrast von Linde und Nussbaum gefällt mir besonders gut.
Gruß Klaus
Der Kontrast von Linde und Nussbaum gefällt mir besonders gut.
Gruß Klaus