Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Hans, Hallo Miteinander,
den ersten ein zwei Kommentaren konnte ich gerade noch folgen, dann waren es nur noch Böhmische Dörfer.
Ich hatte das Glück, von Herbert ein Messer geschenkt zu bekommen, dass ziehe ich, wie von Volker vorgeschlagen, nach jedem Schnitzen auf Leder ab. Mache ich auch mit den Eisen auf der Lederscheibe.
Nun Hans ich wünsche dir viel Erfolg für die Herstellung deiner Messer.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
den ersten ein zwei Kommentaren konnte ich gerade noch folgen, dann waren es nur noch Böhmische Dörfer.
Ich hatte das Glück, von Herbert ein Messer geschenkt zu bekommen, dass ziehe ich, wie von Volker vorgeschlagen, nach jedem Schnitzen auf Leder ab. Mache ich auch mit den Eisen auf der Lederscheibe.
Nun Hans ich wünsche dir viel Erfolg für die Herstellung deiner Messer.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo
Mit Glühfarben kann man auch die Temperatur in etwa ermitteln.
Seht hier
http://www.metallograf.de/start.htm?/be ... farben.htm
Gruß Sepp
Mit Glühfarben kann man auch die Temperatur in etwa ermitteln.
Seht hier
http://www.metallograf.de/start.htm?/be ... farben.htm
Gruß Sepp
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo zusammen ,
da habe ich ja eine rege Beteiligung an Fachwissen erfahren dürfen . Jetzt warte ich erst mal ab , bis mein
Werkzeugstahl - Lieferant wieder ansprechbar ist , dann schaun wir mal weiter. ( Trauerfall ).
Schleiftechnisch habe ich in den letzten Jahren schon mal was ausprobiert und das hat funktioniert ; ob das mit den
harten Stählen bei mir klappt , das kann ich heute auch noch nicht überblicken.
So habe ich z.B. mal in ILMENAU in Thüringen in einer Schulwerkstatt, Streifen von " Weißblech/ Federstahl "
bekommen, damit habe ich mir einen Flächenschrubber - siehe Bild - gebaut ; ich habe damit die Oberfläche von meinem Bildnis " Vater von Albrecht Dürer " damit geglättet. Das andere Eisen ist ein alter Handdübelbohrer ,
es reizt einfach , mal was auszuprobieren, obwohl es soviel ja auch wieder nicht bringt .
Es grüßt euch , Hans aus Franken
( das Glätteeisen, oder wie es auch immer heißen könnte , ist scharf wie eine Rasierklinge )
da habe ich ja eine rege Beteiligung an Fachwissen erfahren dürfen . Jetzt warte ich erst mal ab , bis mein
Werkzeugstahl - Lieferant wieder ansprechbar ist , dann schaun wir mal weiter. ( Trauerfall ).
Schleiftechnisch habe ich in den letzten Jahren schon mal was ausprobiert und das hat funktioniert ; ob das mit den
harten Stählen bei mir klappt , das kann ich heute auch noch nicht überblicken.
So habe ich z.B. mal in ILMENAU in Thüringen in einer Schulwerkstatt, Streifen von " Weißblech/ Federstahl "
bekommen, damit habe ich mir einen Flächenschrubber - siehe Bild - gebaut ; ich habe damit die Oberfläche von meinem Bildnis " Vater von Albrecht Dürer " damit geglättet. Das andere Eisen ist ein alter Handdübelbohrer ,
es reizt einfach , mal was auszuprobieren, obwohl es soviel ja auch wieder nicht bringt .
Es grüßt euch , Hans aus Franken
( das Glätteeisen, oder wie es auch immer heißen könnte , ist scharf wie eine Rasierklinge )
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Hans
Hab grad gelesen das Du da was von einem Haken Messer geschrieben hast ich hab so was in der art auch gesucht und gefunden meinst sowas .
Link zum Messer: http://www.zooshop-24.de/hufmesser-link ... -a/a-1358/
Hab grad gelesen das Du da was von einem Haken Messer geschrieben hast ich hab so was in der art auch gesucht und gefunden meinst sowas .
Link zum Messer: http://www.zooshop-24.de/hufmesser-link ... -a/a-1358/
Arbeiten mit Holz mach mich Stolz
Grüße aus dem Oberallgäu
Grüße aus dem Oberallgäu
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Klaus ,
danke für dein Bemühen;
ja , so in der Art , es gibt da auch noch mehrere Formen .
Ich habe mir da mal eines aus Federstahl gemacht , es war nicht optimal , aber ich konnte gut mit umgehen.
Habe das Ganze etwas zurückgestellt, da es ja auch nicht ganz so wichtig ist für mich, vielmehr habe ich
meiner Frau versprochen,
mit der Umbauerei bis Weihnachten fertig zu werden .
Gruß , Hans
danke für dein Bemühen;
ja , so in der Art , es gibt da auch noch mehrere Formen .
Ich habe mir da mal eines aus Federstahl gemacht , es war nicht optimal , aber ich konnte gut mit umgehen.
Habe das Ganze etwas zurückgestellt, da es ja auch nicht ganz so wichtig ist für mich, vielmehr habe ich
meiner Frau versprochen,
mit der Umbauerei bis Weihnachten fertig zu werden .
Gruß , Hans
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Glück auf.
So eine ähnlich Diskussion gabs auch schon mal im alten Forum.Man sollte nach dem weichglühen und Formen das aufkohlen nicht vergessen,um die Härtbarkeit zu erhalten.
MfG
Sven
So eine ähnlich Diskussion gabs auch schon mal im alten Forum.Man sollte nach dem weichglühen und Formen das aufkohlen nicht vergessen,um die Härtbarkeit zu erhalten.
MfG
Sven
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo
Das mit dem Weich glühen und härten habe ich auch mal probiert, konnte es aber vergessen. hatte nicht geklappt. da muss man schon auf die Farbe beim Glühen achten und das war bei mir sehr schwierig. lag immer wieder da neben. Habe es dann zu einen Schmied gebracht bei uns in der Nähe, er hatte es es mir nochmal gezeigt aber verstanden habe ich davon nichts. Für mich fand in der Farbe keine Veränderung statt.
Es ist eben nicht so einfach.
Mfg
dirk
Das mit dem Weich glühen und härten habe ich auch mal probiert, konnte es aber vergessen. hatte nicht geklappt. da muss man schon auf die Farbe beim Glühen achten und das war bei mir sehr schwierig. lag immer wieder da neben. Habe es dann zu einen Schmied gebracht bei uns in der Nähe, er hatte es es mir nochmal gezeigt aber verstanden habe ich davon nichts. Für mich fand in der Farbe keine Veränderung statt.


Es ist eben nicht so einfach.
Mfg
dirk
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Hans
habe mir auch einige Schnitzmesser selber aus alten Werkzeugstahl (abgebrochene Stempel) gemacht. Den Stahl habe ich mit dem Schweißbrenner zur weiß Glut gebracht, geschmiedet, nochmal geglüht, im Wasser abgeschreckt und wieder leicht angelassen. Das ist für Werkzeugmechaniker nicht fachgerecht aber ich bin mit der Quallität der Messer zufrieden.
habe mir auch einige Schnitzmesser selber aus alten Werkzeugstahl (abgebrochene Stempel) gemacht. Den Stahl habe ich mit dem Schweißbrenner zur weiß Glut gebracht, geschmiedet, nochmal geglüht, im Wasser abgeschreckt und wieder leicht angelassen. Das ist für Werkzeugmechaniker nicht fachgerecht aber ich bin mit der Quallität der Messer zufrieden.
Mit freudlichen Grüßen
Kurt
Kurt
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Kurt,
das Messer sieht sehr gut aus.
Viele von den Dingen die wir machen fallen unter den Punkt "Versuch macht Klug"
Auch wenn nicht immer alles fachgerecht ist, heisst es ja nicht, dass es nicht funktioniert.
Man sollte ruhig auch eigenen Erfahrungen machen und Dinge ausprobieren.
Der Weg ist das Ziel!
das Messer sieht sehr gut aus.
Viele von den Dingen die wir machen fallen unter den Punkt "Versuch macht Klug"

Auch wenn nicht immer alles fachgerecht ist, heisst es ja nicht, dass es nicht funktioniert.
Man sollte ruhig auch eigenen Erfahrungen machen und Dinge ausprobieren.
Der Weg ist das Ziel!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Gehärteter Stahl-weichglühen-wieder härten ???
Hallo Kurt und alle zusammen ,
unser Forum in dieser Form ist doch wirklich einmalig .
Wir haben Computer - Fachleute , Werkzeug - Spezialisten, Maler / Vergolder , Schnitzer , Drechsler , Spezialisten
die über der ganzen Sache stehen, es fehlt doch an nichts.
Ein Danke und ein großes Lob an alle , die sich immer wieder durch Beiträge an diesem Forum beteiligen.
Es grüßt euch alle - auch die Gäste , die nur im Hintergrund mitlesen - euer Hans aus Franken
unser Forum in dieser Form ist doch wirklich einmalig .
Wir haben Computer - Fachleute , Werkzeug - Spezialisten, Maler / Vergolder , Schnitzer , Drechsler , Spezialisten
die über der ganzen Sache stehen, es fehlt doch an nichts.
Ein Danke und ein großes Lob an alle , die sich immer wieder durch Beiträge an diesem Forum beteiligen.
Es grüßt euch alle - auch die Gäste , die nur im Hintergrund mitlesen - euer Hans aus Franken