Liegendes Reh

Hier könnt ihr eure Werke zeigen
Antworten
Dirk
Anfänger(in)
Beiträge: 263
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 16:52

Liegendes Reh

Beitrag von Dirk » So 14. Feb 2016, 07:40

Hallo
Hier möchte ich mal ein geschnitztes Reh einstellen .
Was ich aus Lindenholz geschnitzt habe. Nach Anleitung von Herbert, war mit der Anleitung gar nicht so schwer wie ich es gedacht habe.

Mfg
Dirk
Dateianhänge
IMG_20160214_05393633.jpg
Benutzeravatar
Dietmar
Ambitionierte(r) Anfänger(in)
Beiträge: 466
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:15

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Dietmar » So 14. Feb 2016, 20:50

Hallo Dirk,
dein Reh ist dir gut gelungen, sieht gut aus.
Viele Grüße Dietmar aus Sonnendorf vom Sonnenhof
Ulrich
Forenprofi
Beiträge: 1224
Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Ulrich » Mo 15. Feb 2016, 08:32

Hallo Dirk, so ein liegendes Reh, sieht ja erst mal einfach aus, aber ich vermute mal das da auch viel falsch gemacht werden kann trotz Anleitung. Die Proportionen müssen stimmen. Du hast es ja richtig gemacht. Noch eine Anregung zum Foto, immer so dicht wie möglich an das Objekt ran, oder am PC "Ausschneiden" im Bildprogramm.
Gruß Ulli
Benutzeravatar
Thomas
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 518
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:36

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Thomas » Mo 15. Feb 2016, 22:55

Hallo Dirk,
sehr schön geworden. Die Haltung und die Form sehen sehr stimmig aus.
Viele Grüße,
Thomas

Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Liegendes Reh

Beitrag von hoerbi » Mo 15. Feb 2016, 23:09

Hallo Dirk,

na es geht doch. Das Reh sieht schon mal ganz ordentlich aus und sollte nicht mehr als 30 Minuten in anspruch nehmen. Du hast nun alle Strukturen zusammen, wie wäre es denn mit einen Rehbock, oder ein stehendes Reh das den Kopf um 45 Grad zur Seite gedreht hat.
Wie Ulli schon schreibt, kannst du bei solchen kleinen Arbeiten gewiss etwas näher ran gehen, wenn du ein Foto machst, dann kann man auch mehr erkennen. Doch so auf den ersten Blick, ist dir dieses Reh sehr gut gelungen.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Dirk
Anfänger(in)
Beiträge: 263
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 16:52

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Dirk » Sa 20. Feb 2016, 07:57

Hallo Schnitzfreunde
Danke Euch für die lobenden Worte.
Das stimmt man kann viel falsch machen, aber wenn man sich einigermaßen an die Anleitung hält geht es.
@Herbert 30min von wegen da bin ich noch weit entfernt :cry: :cry: :cry: .
Ein Rehböcke mit gedrehten Kopf man das geht aber ab. Könnte ich ja mal versuchen, da ist bestimmt auch einiges zu beachten. Kopf Haltung, Hals Proportionen und so weiter.
Aber mit der Hilfe hier im Forum denke ich werde ich es Schafen.
Zu den Bildern näher kann ich nicht ran dann will meine Camara das nicht mehr klar wieder geben. Müste auch mal eine gescheite werden oder es liegt an der Beleuchtung.

Mfg
Dirk
Ulrich
Forenprofi
Beiträge: 1224
Registriert: Do 9. Jul 2015, 23:06

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Ulrich » Sa 20. Feb 2016, 14:22

Hallo, nochmal zum Foto. So eine Kamera hat auch eine Macrofunftion Das Symbol dafür ist oft eine Blume. ( Bedienungsanleitung). So wichtig ist das aber auch nicht.Gruß Ulli.
Dirk
Anfänger(in)
Beiträge: 263
Registriert: Fr 3. Jul 2015, 16:52

Re: Liegendes Reh

Beitrag von Dirk » So 21. Feb 2016, 08:29

Hallo
Danke
Und ob das wichtig ist. Man möchte ja seine arbeiten besser präsentieren. und man erkennt den einen oder anderen Fehler.

mfg
dirk
Antworten