Wie schon erwähnt, schleife ich von Hand.
Ich habe ein Kunst-Wasserstein Körnung 280/400 und ein Ledergurt, dazu die Schleifpaste (500gr. Carbopast, keine Paste, sondern ein Stück).
Damit habe ich schon Messer wieder scharf bekommen, die eine rechte Scharte hatten. Dauer vom Schleifen bis zu 30 Minuten


Wie Thomas auf der HP beschrieben, habe ich mir aus Karton ein Winkel gemacht, damit ich einen Ansatz habe.
Den Stein lege ich zuerst ins Wasser, damit er sich aufsaugt.
Den Tipp mit dem Edding-Stift finde ich super (weiss nicht mehr wer es hier im Forum geschrieben hat). So sehe ich wo ich schon geschliffen habe.
Frage:Thomas hat geschrieben:
Evtl. kannst du dir noch einen etwas gröberen Stein kaufen, da ist der Abtrag dann auch höher. Ich mache das meistens so, dass ich die Eisen auf einem Stein Körnung 300-400 vorschleife und anschliessend auf einem Arkansas fein schleife. Das geht recht schnell und mit der Zeit hat man den Bogen raus.
Arkansas Steine gibt es in vielen Körnungen. Was empfiehlt man mir? Dann wäre ich froh, wenn man mir so ungefähr sagen könnte wie viel ein Stein ca. kostet. Im Netz gibt es viele Seiten und Preise.
Das Leder, spielt es da eine Rolle was für Leder?
Schleifen:
Wenn ich in einem Winkel von ca 25-28 Grad schleife, dann wird doch die Fase immer kleiner. Fase ist für mich der ganze polierte Teil der Schneide. Oder denke ich da falsch. Das mit der Lichtlinie habe ich verstanden.
Hier noch ein Danke an Thomas für die gute Beschreibung auf der HP zum Thema Schleifen.
Viele Grüsse von Marianne