ich möchte nur auf einen kleinen Punkt mit den Meisseln hinweisen.
Meissel sind auch aus gehärtetem Stahl, da kann auch mal was abplatzen. Diese Erfahrung habe ich vor Jahren auch machen müssen....... Der Arzt hat den Splitter nur mit Müh und Not in meiner Hand gefunden, war alles dick geschwollen und musste 5 oder 6 mal aus unterschiedlichen Lagen geröntgt werden.
Falls ihr gerne mit Handwerkszeugen arbeiten möchtet, da gibt es auch eine Säge mit der man Bretter aus einem Stamm sägen kann.
Schaut doch mal hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum ... d/id/53759
In diesem Beitrag findet Ihr auch eine kleine Info zu Spalten von Obsthölzern

Ich habe mit vor Jahren auch so eine Säge gebaut. Das geht wirklich gut und auch relativ stressfrei.
Seit ich mir die große Bandsäge gebaut habe, nutze ich die Säge nur noch selten.....
Zum Thema Handwerkzeuge ohne Strom kann ich nur sagen, versucht das mal. Ihr werdet erstaunt sein was man alles machen kann.
Ich baue gerade eine Pergola für den Garten. Da musste ich einen Balken verlängern. Meine Stichsäge (von Festo!, neues 150mm Marken-Sägeblatt) brauchte ca. 20 Minuten um einen 20cm langen Schnitt in Maserrichtung hinzubekommen, bei einem 10x10cm Balken.......
Das Problem liegt hier am Hub der Stichsägen. Die schaffen es nicht genug Material aus dem Sägeschnitt zu entfernen.
Mit einer Gestellsäge hatte ich dann den nächsten Schnitt in 5 Minuten fertig! Durch das lange Sägeblatt war es kein Problem die Sägespäne abzutransportieren und durch das gespannte Blatt verläuft der Schnitt auch kaum.
Im überigen kann man diese Sägen auch oft auf Flohmärkten billig kaufen. Ein Sägeblatt zu schänken und neu feilen ist kein Hexenwerk. Zur Not kauft man sich ein neues Blatt.