Kamelie und weitere Weinblattschale
Kamelie und weitere Weinblattschale
Ein freundliches Hallo an die Schnitzergemeinde,
meine neuesten Werke sind eine Kamelie also Halbrelief (Außenmaße 28 x 28 x 3 cm) und eine weitere Weinblattschale, nachdem ich die Erste verschenkt habe.
Freundliche Grüße aus dem Ländle
Norbert
meine neuesten Werke sind eine Kamelie also Halbrelief (Außenmaße 28 x 28 x 3 cm) und eine weitere Weinblattschale, nachdem ich die Erste verschenkt habe.
Freundliche Grüße aus dem Ländle
Norbert
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Norbert
Schöne Arbeiten. Das Weinblatt gefällt mir besonders wegen der Maserung.
Es sieht aus als wären beide nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt.
Oder täuscht sich da mein Anfänger Auge
?
Ich persönlich hätte, wenn ich es überhaupt könnte
, bei der Kamelie ein zweites kleines Blatt dazu gemacht, rein von meinem Auge her. Das ist bitte keine Kritik.
Viele Grüsse
Marianne
Schöne Arbeiten. Das Weinblatt gefällt mir besonders wegen der Maserung.
Es sieht aus als wären beide nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt.
Oder täuscht sich da mein Anfänger Auge

Ich persönlich hätte, wenn ich es überhaupt könnte

Viele Grüsse
Marianne
Zuletzt geändert von Marianne am Mi 6. Apr 2016, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Norbert,
sehr schöne Arbeiten.
Bei der Blume finde ich, dass die starke Maserung etwas vom Motiv ablenkt.
Bei der Schale unterstützt die Maserung die Form sehr schön. Das passt sehr gut.
Handwerklich sind beide top!
sehr schöne Arbeiten.
Bei der Blume finde ich, dass die starke Maserung etwas vom Motiv ablenkt.
Bei der Schale unterstützt die Maserung die Form sehr schön. Das passt sehr gut.
Handwerklich sind beide top!
Viele Grüße,
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Thomas
Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Norbert ,
du hast es voll drauf - gefällt mir !
Gruß , Hans
du hast es voll drauf - gefällt mir !
Gruß , Hans
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo zusammen,
es sind beide Werke aus Lindenholz (allerdings nicht aus dem selben Holzstück).
Die Maserung des Weinblatts kommt deshalb besser zur Geltung, weil das 6 cm starke Holzstück an der tiefsten Stelle bis auf 5 cm heruntergeschnitzt wurde.
Die Maserung der Kamelienblüte gefällt mir im Ergebnis auch nicht so gut, weil sie relativ gerade verläuft und weil das Holzstück nicht so viel Tiefe hat. Und ein weiteres Blatt wäre sicherlich nicht schlecht gewesen.
Im Grunde ware es nur ein Versuch.
Aber wie es halt so ist, man hat was im Kopf und erst im Laufe der Umsetzung merkt man, wie und dass man es besser hätte machen können.
Und: Kritik ist richtig und wichtig.
Viele Grüße
Norbert
es sind beide Werke aus Lindenholz (allerdings nicht aus dem selben Holzstück).
Die Maserung des Weinblatts kommt deshalb besser zur Geltung, weil das 6 cm starke Holzstück an der tiefsten Stelle bis auf 5 cm heruntergeschnitzt wurde.
Die Maserung der Kamelienblüte gefällt mir im Ergebnis auch nicht so gut, weil sie relativ gerade verläuft und weil das Holzstück nicht so viel Tiefe hat. Und ein weiteres Blatt wäre sicherlich nicht schlecht gewesen.
Im Grunde ware es nur ein Versuch.
Aber wie es halt so ist, man hat was im Kopf und erst im Laufe der Umsetzung merkt man, wie und dass man es besser hätte machen können.
Und: Kritik ist richtig und wichtig.
Viele Grüße
Norbert
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Norbert hat geschrieben:Hallo zusammen,
Aber wie es halt so ist, man hat was im Kopf und erst im Laufe der Umsetzung merkt man, wie und dass man es besser hätte machen können.
Viele Grüße
Norbert
Hallo Norbert
Hast Du es aus dem Kopf gemacht oder nach einer Vorlage?
Viele Grüsse Marianne
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Marianne,
das Weinblatt habe ich gegoogelt, gespeichert, dann den Umriß mit dem PC ausgedruckt und auf das Holz übertragen. Mit der Kamelie bin ich ebenso verfahren. Das Rausschnitzen habe ich intuiitiv gemacht.
Manchmal klappt die Sache gut und manchmal bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Wie das Leben halt so spielt.
Viele Grüße
Norbert
das Weinblatt habe ich gegoogelt, gespeichert, dann den Umriß mit dem PC ausgedruckt und auf das Holz übertragen. Mit der Kamelie bin ich ebenso verfahren. Das Rausschnitzen habe ich intuiitiv gemacht.
Manchmal klappt die Sache gut und manchmal bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Wie das Leben halt so spielt.
Viele Grüße
Norbert
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Norbert,
Deine 2.Weinblattschale gefällt mir besonders gut. Die Kamelie ist gut geschnitzt im (falschen?) Holz. Bei Linde ist eigentlich kaum Maserung zu sehen.
Viele Grüße von Volker
Deine 2.Weinblattschale gefällt mir besonders gut. Die Kamelie ist gut geschnitzt im (falschen?) Holz. Bei Linde ist eigentlich kaum Maserung zu sehen.
Viele Grüße von Volker
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Volker,
die Kamelie ist tatsächlich aus Lindenholz.
Die Maserung wird durch die Verwendung von Walnussoel hervorgehoben und ähnelt dadurch eher Nadelholz.
Nadelholz ist bekanntlich deshalb sehr schwer zu schnitzen, weil es zu weich ist und leicht reisst.
Viele Grüße
Norbert
die Kamelie ist tatsächlich aus Lindenholz.
Die Maserung wird durch die Verwendung von Walnussoel hervorgehoben und ähnelt dadurch eher Nadelholz.
Nadelholz ist bekanntlich deshalb sehr schwer zu schnitzen, weil es zu weich ist und leicht reisst.
Viele Grüße
Norbert
Re: Kamelie und weitere Weinblattschale
Hallo Norbert, schöne Ergebnisse zeigst du uns. So ein Blatt habe ich beim Lehrgang schnitzen sollen . Macht richtig Arbeit. Gefällt mir.
Gruß Ulli
Gruß Ulli