Leimen mit Haut und Knochenleim

Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von hoerbi » Sa 28. Jan 2017, 09:21

Hallo Schnitzfreunde,

ich habe vor längerer Zeit diesen Kanal mal abonniert, wobei ich denke, das er auch für den einen oder anderen von Euch interessant sein dürfte.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Hans

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Hans » Sa 28. Jan 2017, 11:35

Hallo Herbert ,

danke für den Hinweis , ist sehr interessant - habe gleich alles " durchstudiert " .
Habe mir ja jetzt auch so einen Babyflaschenwärmer organisiert ; interessant ist der Festigkeitstest , den der
" Onkel " da macht .
Mit was ich da nicht so zurecht komme , ist einfach der Geruch , deswegen habe ich da meistens Abstand
gehalten . ( erinnert mich immer wieder an das Gerichtsmedizinische Institut, ich hatte da in jungen Jahren immer wieder mal zu tun - ist wahrscheinlich heute auch anders geworden ? ) Mit ein paar Tropfen Nelkenöl,
kann man es etwas abschwächen , so daß Erinnerungen nicht immer wieder hoch kommen und das Würgen
ausgelöst wird .
Was macht man gegen die Schimmelbildung ? - mit Aqua destilata und ein wenig Essigsäure habe ich bis jetzt das Ganze etwas verzögern können - in den Kühlschrank stellen kann ich niemanden zumuten ; gibt es da ein besseres Universalmittel dagegen ?

Gruß , Hans
Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von hoerbi » Sa 28. Jan 2017, 12:16

Hallo Hans,

nun was den Geruch angeht, habe ich keine Probleme damit. Mit der Lagerung ist es natürlich so eine Sache. Man kann das Zeug zwar im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren, doch das ist nicht die Lösung. Hat sich einmal Schimmel darauf gebildet, ist der Leim nicht mehr zu gebrauchen. Daher immer nur kleine Mengen anrühren. Denkbar wäre auch nach dem erkalten die Aufbewahrung im Tiefkühlfach, habe aber selbst noch keine Erfahrung damit gemacht.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Hans

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Hans » Sa 28. Jan 2017, 13:30

Danke Herbert ,

wird wahrscheinlich dabei bleiben müßen , nur immer wenig davon anzumachen . Meiner lieben Frau , zwischen Käse und Leberwurst in den Kühlschrank einen Knochenleim zu stellen - selbst wenn das Glas gut abgeputzt u. verschlossen ist - das ist nicht möglich . Man müßte irgend so ein Schimmelex mit hineingeben
können ... frage ich mal meinen Apotheker , vielleicht hat der da eine Ahnung, wie man den Schimmel vermeiden könnte , was aber die Klebekraft trotzdem erhält ?

Gruß , Hans
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Sepp » Sa 28. Jan 2017, 14:00

Hallo Hans

Ich gebe ca. 2 Esslöffel Granulat in ein sauberes Schraubglas und fülle das Ganze mit Wasser, bis zur Hälfte auf.
Zur Haltbarkeit gebe ich noch ein wenig Salmiakgeist dazu.
Dieser angesetzte Hasenhautleim hält sich mehrere Wochen, auch außerhalb des Kühlschrankes an einen kühlen Ort. Ich bewahre in mit meinen Farben auf.
Bei Bedarf entnehme ich die erforderliche Menge mit einen sauberen Löffel und schließe das Schraubglas sofort wieder.
Bei mir funktioniert das wunderbar. Ein einziges mal hat es gestunken. Schuld war, ich habe zu viel Hasenhaut Leim angesetzt.
Eine Möglichkeit gibt es noch. Du lässt den Rest trocknen. Wieder einweichen mit Wasser ist kein Problem. Du kannst aber den getrockneten Leim im Wasserbad (Babyflaschenwärmer) wieder aufbereiten.

Gruß sepp
Hans

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Hans » Sa 28. Jan 2017, 18:11

Hallo Sepp ,

Samiakgeist habe ich im Haus , werde ich mal ausprobieren. Habe ich das richtig verstanden ? - du setzt den Hasenhautleim nur kalt an in einem Schraubglas ( mit Salmiakgeist dazu ) und entnimmst dann davon etwas , wenn du es benötigst und wärmst die kleine entnommene Menge dann erst auf in einem seperaten Gefäß .
Was macht man mit dem Pinsel , man kann ihn ja fast nicht auswaschen ? ... er wird ja so richtig steinhart .

Danke auch für deinen Hinweis !

Gruß , Hans
Benutzeravatar
Achim
Anfänger(in)
Beiträge: 265
Registriert: Do 21. Apr 2016, 15:21

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Achim » Sa 28. Jan 2017, 19:04

Hallo

Also mit dem Geruch komm ich klar ist halb so schlimm. Als ich meinen Pinocchio grundiert habe war etwas übrig was ich dann im Schraubglas aufgehoben habe und nach Wochen wieder in die Finger bekam waren Schimmelspuren im Glas, da ich mich mit wegwerfen von Gläser und Dosen aller Art schwer tue dacht ich mir das kann man ausspülen und noch mal verwenden. "FEHLER !!" :shock: Glas geöffnet, jetzt weis ich was Gestank bedeuten kann.
Irgend einen Aufwand betreiben nur um die Haltbarkeit um kurze Zeit zu verlängern werde ich nicht tun, da man ja die benötigt Menge individuell anmischen kann und das Granulat ja eine Haltbarkeit aufweist und auch nicht so teuer ist.

Was ich auf jeden Fall tun werde, Behältnis nach gebrauch ausspülen oder "nie wieder öffnen"

Achim
Sepp
Fortgeschrittene(r)
Beiträge: 540
Registriert: Di 30. Jun 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Sepp » Sa 28. Jan 2017, 23:41

Hallo Hans

Genau so mache ich das. Den Rest Leim schütte ich weg. Das Glas wird ausgewaschen und offen stehen gelassen.
Den Pinsel wasche ich nicht aus. Er wird mit dem Still nach unten in das Glas gestellt. Bei Bedarf stecke ich den Pinsel in den angewärmten Hasenhautleim. Er wird durch die Erwärmung wieder geschmeidig.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
hoerbi
Forenprofi
Beiträge: 1333
Registriert: So 21. Jun 2015, 18:41
Kontaktdaten:

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von hoerbi » So 29. Jan 2017, 00:58

Hallo Hans,

ich muss noch mal kurz darauf eingehen, da du ein Problem mit dem Geruch solcher Tierleime hast.
Ich würde dir daher vorschlagen, es einfach mal mit Blattgelatine aus der Kaufhalle zu probieren, den diese ist gereinigt und sollte dementsprechend auch nicht so riechen.
Mit besten Grüßen aus dem Gebirge
Herbert
(Co Admin)
https://www.youtube.com/@Holzschnitzen-hr
Hans

Re: Leimen mit Haut und Knochenleim

Beitrag von Hans » So 29. Jan 2017, 06:44

Hallo zusammen ,

@ - Herbert , werde auch das mit der Blattgelantine mal ausprobieren , wenn die Klebekraft ausreicht , wäre das für mich optimal. Das kann auch nicht mehr riechen , denn das verwendet man ja auch z. B. für die Sahnefüllung beim Bienenstich oder der Mokkatorte um die Füllung richtig steif zu halten . Pfui ... was wir so alles essen !
Danke auch allen für die aufklärenden Zeilen .

Mal so nebenbei : habe mich mit den Ämtern abgesprochen , werde - immer vorausgesetzt die Gesundheit macht weiterhin so mit - im Frühjahr einen Schaukasten in mein Grundstück bauen und mich da ein wenig speziallisieren auf Sachen , die Wanderer gerne benützen . Ich denke da in erster Linie an ausgefallene
Flanierstöcke für die vielen " Biergartengänger " in unserer Gegend und gedrechselte Bierkrugdeckel mit geschnitzten Aufsätzen, sowie " Scheinheilige " und sonstige Sachen .
Da muß das mit der Verleimung inzwischen so richtig von der Hand gehen , damit es auch Spaß macht .

Gruß , Hans ... aus der fränkischen Schweiz
Antworten