Das macht man, damit das Holz wieder eben auf dem Maschinentisch aufliegt. Dann ist es wieder (einfacher) möglich, senkrecht zu sägen. Das ist unbedingt notwendig, da sonst die gesägte Seitenansicht nicht zur gesägten Vorderansicht passt. Vielleicht wird es Dir beim Betrachten dieses Videos klarer:Marianne hat geschrieben:Warum muss man die Teile wieder zusammen kleben?
Da möchte ich mal mit einem Zitat von Thomas antworten. Ob beste die beste Alternative ist, wage ich nicht zu behaupten. Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Zumindest ist es eineMarianne hat geschrieben:Und wenn man nicht im Besitz einer Bandsäge ist, was ist die beste Alternative?

Thies hat das so bei seinem Osterhasen Projekt gemacht. Schau mal hier (zu Thies' Beitrag scrollen): viewtopic.php?f=14&t=312&p=3111&hilit=einsägen#p3111Thomas hat geschrieben: wenn du die Seiten und Frontansicht auf das Holz überträgst, kann man das Holz rundrum bis an die Konturen einsägen. Anschließend wird ganz einfach mit einem Beitel dieses Holz abtragen.
So bleibt schließlich ein grober Rohling übrig.
Grüße
Eike