Eine Laterne
Eine Laterne
Hallo Schnitzfreunde,
auch wenn ich momentan wenig Zeit habe, so habe ich doch die späten Abendstunden genutzt, um etwas zu basteln. Es hat wenig mit dem Schnitzen zu tun, doch ich denke, das so etwas auch hier seinen Platz hat.
Es handelt sich um eine Laterne, die mit einem Teelicht betrieben wird und deren Technik in Japan angesiedelt ist. Diese Technik nennt sich KUMIKO und besagt eigentlich nichts weiter, wie einen leeren Rahmen mit geometrischen Formen, oder Motiven zu füllen.
In Japan werden auf diese Art und Weise Schiebetüren oder Trennwände gestaltet, deren Rückseite mit einem speziellen Papier versehen wird.
Die Holzleisten habe ich alle von Hand gehobelt und für die Motive 8 mm breite und 3,5 mm dicke Leisten verwendet.
auch wenn ich momentan wenig Zeit habe, so habe ich doch die späten Abendstunden genutzt, um etwas zu basteln. Es hat wenig mit dem Schnitzen zu tun, doch ich denke, das so etwas auch hier seinen Platz hat.
Es handelt sich um eine Laterne, die mit einem Teelicht betrieben wird und deren Technik in Japan angesiedelt ist. Diese Technik nennt sich KUMIKO und besagt eigentlich nichts weiter, wie einen leeren Rahmen mit geometrischen Formen, oder Motiven zu füllen.
In Japan werden auf diese Art und Weise Schiebetüren oder Trennwände gestaltet, deren Rückseite mit einem speziellen Papier versehen wird.
Die Holzleisten habe ich alle von Hand gehobelt und für die Motive 8 mm breite und 3,5 mm dicke Leisten verwendet.
Re: Eine Laterne
Hallo Herbert ,
ich muß immer wieder deine Geduld für so eine filigrane Arbeit bewundern ; mal was ganz anderes !
Es grüßt der Hans aus Franken
ich muß immer wieder deine Geduld für so eine filigrane Arbeit bewundern ; mal was ganz anderes !
Es grüßt der Hans aus Franken
Re: Eine Laterne
Hallo Hans,
ja ein bisschen Zeit braucht man schon dazu, vor allem muss man genau messen, das letztlich alles zusammen passt.
ja ein bisschen Zeit braucht man schon dazu, vor allem muss man genau messen, das letztlich alles zusammen passt.
Re: Eine Laterne
Hallo hoerbi, eine sehr schöne Arbeit die viel Können und Geduld erfordert. Ich bin eher der "Grobmotoriker". Zur Zeit ruht mein Schnitz-Projekt.
Ich bin sehr erstaunt und beeindruckt .Tolles Objekt.
Gruß Ulli
Ich bin sehr erstaunt und beeindruckt .Tolles Objekt.
Gruß Ulli
Re: Eine Laterne
Hallo Herbert
Eine sehr schöne Arbeit von dir.
Auch ich mache sehr viel verschiedene Handwerke.
Es ist immer was zu tun, vor allem wenn man eine Familie hat.
Gruß Sepp
Eine sehr schöne Arbeit von dir.
Auch ich mache sehr viel verschiedene Handwerke.
Es ist immer was zu tun, vor allem wenn man eine Familie hat.
Gruß Sepp
Re: Eine Laterne
Hallo Herbert,
die Laterne gefällt mir sehr. Ist wieder eine besondere Arbeit von dir.
die Laterne gefällt mir sehr. Ist wieder eine besondere Arbeit von dir.
Liebe Grüße aus der Ortenau da wo die Hex von Dassenstein zuhause ist und bleibt gesund.
Dagmar
Dagmar
Re: Eine Laterne
Hallo Hoerbi
Sehr schöne Laterne.
Ich habe auch schon einmal damit geliebäugelt, so etwas zu machen.
Aber die liebe Zeit.
LG Günter
Sehr schöne Laterne.
Ich habe auch schon einmal damit geliebäugelt, so etwas zu machen.
Aber die liebe Zeit.
LG Günter
Re: Eine Laterne
Hallo Herbert,
ich zolle Dir meinen größten Respekt für Deine sehr gut gelungene Arbeit. Gefällt mir wirklich gut!
Als Modellbauer weiß ich, welche Arbeit in solch einem Projekt steckt. Hier ist sehr genaues und sauberes Arbeiten angesagt, da man jede noch so kleine Abweichung sofort erkennen würde.
ich zolle Dir meinen größten Respekt für Deine sehr gut gelungene Arbeit. Gefällt mir wirklich gut!
Als Modellbauer weiß ich, welche Arbeit in solch einem Projekt steckt. Hier ist sehr genaues und sauberes Arbeiten angesagt, da man jede noch so kleine Abweichung sofort erkennen würde.
Herzliche Grüße aus dem Herzen der Fränkischen Toskana
Erwin
Erwin
Re: Eine Laterne
Hallo Schnitzfreunde,
danke für euer Lob und Anerkennung. Momentan fehlt mir die Zeit das ich mich über viele Stunden hinsetzen kann um zu schnitzen. Somit habe ich mich in den Abendstunden etwas mit diesem Thema beschäftigt. So eine Laterne zu fertigen ist wirklich keine Hexerei, wenn man weis wie es gemacht wird. Das einzige wrauf man achten muss, das man wie Erwin bereits geschrieben hat genau arbeitet, denn 1 mm Abweichung und schon passt das Zeug nicht mehr richtig zusammen.
Auch für das Hobeln der Leisten habe ich mir extra eine kleine Vorrichtung gefertigt um jede einzelne Leiste von Hand zu hobeln. Das Zuschneiden der Leisten und den richtigen Winkel der einzelnen Stücke wird über eine Holzschablone gefertigt. Da ich nun in meiner neuen Werkstatt keinen Dickenhobel mehr laufenlassen kann, wird alles nur noch grob zugeschnittten und von Hand gehobelt. Ich habe somit auch die Erfahrung machen können, das ein Stück Holz, welches von Hand gehobelt ist, qualitativ eine bessere Oberfläche hat als eines das mit einem Dickenholbel bearbeitet wurde.
danke für euer Lob und Anerkennung. Momentan fehlt mir die Zeit das ich mich über viele Stunden hinsetzen kann um zu schnitzen. Somit habe ich mich in den Abendstunden etwas mit diesem Thema beschäftigt. So eine Laterne zu fertigen ist wirklich keine Hexerei, wenn man weis wie es gemacht wird. Das einzige wrauf man achten muss, das man wie Erwin bereits geschrieben hat genau arbeitet, denn 1 mm Abweichung und schon passt das Zeug nicht mehr richtig zusammen.
Auch für das Hobeln der Leisten habe ich mir extra eine kleine Vorrichtung gefertigt um jede einzelne Leiste von Hand zu hobeln. Das Zuschneiden der Leisten und den richtigen Winkel der einzelnen Stücke wird über eine Holzschablone gefertigt. Da ich nun in meiner neuen Werkstatt keinen Dickenhobel mehr laufenlassen kann, wird alles nur noch grob zugeschnittten und von Hand gehobelt. Ich habe somit auch die Erfahrung machen können, das ein Stück Holz, welches von Hand gehobelt ist, qualitativ eine bessere Oberfläche hat als eines das mit einem Dickenholbel bearbeitet wurde.