Hallo Schnitzfreunde, jetzt benötige ich eure Hilfe.
Ich habe zwei kleine Lindenholzstämme bekommen. Es gibt ja stehende und liegende Jahresringe. Welche vor und Nachteile es da gibt habe ich noch nicht verstanden. Nun meine Frage, säge ich die Stämme längst auf, entlang der roten Linie? Oder gibt es eine optimalere Lösung?
Gerissen sind die Stämme auch schon von außen bis zur Markröhre.
Es ist auch fast egal, normaler Weise beziehe ich mein Holz von Anbietern aus dem Internet. Das ist schon quadratisch und abgehobelt . Optimale Arbeitabedingungen.
Gruß Ulli
HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Zuletzt geändert von Ulrich am Sa 27. Jun 2020, 23:12, insgesamt 5-mal geändert.
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hallo Ulli
Es ist richtig das Holz so zu sägen, wie es du angezeichnet hast.
Die Schreiner sprechen beim Holz von linker und rechter Seite.
Diese Seiten haben bei der Anwendung und Verleimung eine Bedeutung. Bei deinem Vorhaben ist das weniger zu beachten. Du siehst das gut wenn du mal ein trockenes, breites Brett anschaust. Die Bretter sind in der Breite meist verbogen.
Ich denke aber das du mit deinen Stücken wenig Freude haben wirst.
Die Holzstämme sollen bald möglichst nach dem Fällen gesägt werde.
Wird es nicht gemacht reißt das Holz willkürlich. Diese Risse können sehr weit rein gehen.
Ich habe mein Holz sägen lassen und trotzdem gehen die Risse bis zu 30 cm von beiden Seiten rein.
Es ist also damit zu rechnen das deine Stücke, Risse fast durchgehend haben.
Wenn sie kostenlos waren ist das OK.
Gruß Sepp
Es ist richtig das Holz so zu sägen, wie es du angezeichnet hast.
Die Schreiner sprechen beim Holz von linker und rechter Seite.
Diese Seiten haben bei der Anwendung und Verleimung eine Bedeutung. Bei deinem Vorhaben ist das weniger zu beachten. Du siehst das gut wenn du mal ein trockenes, breites Brett anschaust. Die Bretter sind in der Breite meist verbogen.
Ich denke aber das du mit deinen Stücken wenig Freude haben wirst.
Die Holzstämme sollen bald möglichst nach dem Fällen gesägt werde.
Wird es nicht gemacht reißt das Holz willkürlich. Diese Risse können sehr weit rein gehen.
Ich habe mein Holz sägen lassen und trotzdem gehen die Risse bis zu 30 cm von beiden Seiten rein.
Es ist also damit zu rechnen das deine Stücke, Risse fast durchgehend haben.
Wenn sie kostenlos waren ist das OK.
Gruß Sepp
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Grüß dich Sepp, danke für deine Antwort und für die Erläuterungen. Das Holz habe ich geschenkt bekommen, habe auch gleich die Schnittflächen mit Holzkaltleim fett eingestrichen. Trotzdem ist es gerissen. Jetzt wird es so gesägt wie aufgezeichnet und dann sehen wir mal weiter.
Danke und Tschüss
Danke und Tschüss
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hallo Ulli,
da haste dir aber was vorgenommen. Ist wahrlich eine Schinderei Holz aufzutrennen.
Wenn du nicht gleich dazu kommst, die beiden Rollen in das aufgezeichnete Format zu schneiden, spalte es zumindest Kernseitig, denn vom Kern geht die eigentliche Spannung aus, die dann die ausgibigen Risse verursacht. Du solltest das Holz auch bei der Lagerung keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
da haste dir aber was vorgenommen. Ist wahrlich eine Schinderei Holz aufzutrennen.
Wenn du nicht gleich dazu kommst, die beiden Rollen in das aufgezeichnete Format zu schneiden, spalte es zumindest Kernseitig, denn vom Kern geht die eigentliche Spannung aus, die dann die ausgibigen Risse verursacht. Du solltest das Holz auch bei der Lagerung keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hallo "hoerbi" , das Holz werde ich mit der Kettensäge auftrennen lassen.
Hab schon jemand in unserer Gartenanlage gefunden , dann trinken wir ein Bier zusammen ung gut ist es. Große Erwartungen an das Holz habe ich nicht. Nur so ein Versuch, dann muss ich es ja noch irgendwie" plan "be-
kommen.
Danke für den Tipp mit dem Auftrennen, meine "Baumstämme" sind schon gerissen.( auf dem Foto zu erkennen, wenn man das Bild vergrößert.
Gruß Ulli
Hab schon jemand in unserer Gartenanlage gefunden , dann trinken wir ein Bier zusammen ung gut ist es. Große Erwartungen an das Holz habe ich nicht. Nur so ein Versuch, dann muss ich es ja noch irgendwie" plan "be-
kommen.
Danke für den Tipp mit dem Auftrennen, meine "Baumstämme" sind schon gerissen.( auf dem Foto zu erkennen, wenn man das Bild vergrößert.
Gruß Ulli
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hallo
Das Holz an der Stirnseite einzustreichen ist was gutes.
Ich habe vor kurzen ein Zirben Brett mit einer Breite bis 32 cm und einer Stärke von 5.5cm gesägt.
Dies wurde mit einer Bandsäge gemacht. Das Ergebnis 2 gehobelte Bretter mit 2,2cm Dicke.
War nicht schwierig das zu machen, wenn man einen Freund mit einer so großen Bandsäge hat
Gruß Sepp
Das Holz an der Stirnseite einzustreichen ist was gutes.
Ich habe vor kurzen ein Zirben Brett mit einer Breite bis 32 cm und einer Stärke von 5.5cm gesägt.
Dies wurde mit einer Bandsäge gemacht. Das Ergebnis 2 gehobelte Bretter mit 2,2cm Dicke.
War nicht schwierig das zu machen, wenn man einen Freund mit einer so großen Bandsäge hat

Gruß Sepp
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hallo Ulli,
das Abrichten des Holzes ist kein großes Thema. Wenn du keine Abrichte hast, so geht das auch mit einer kleinen Oberfräse. Es gibt hierzu einige Videos auf YouTube.
das Abrichten des Holzes ist kein großes Thema. Wenn du keine Abrichte hast, so geht das auch mit einer kleinen Oberfräse. Es gibt hierzu einige Videos auf YouTube.
Re: HOLZ SÄGEN, ABER RICHTIG.
Hi, dieses Video werde ich mal suchen.
Ich hätte ja , wenn es nicht so weit von hier wär, die Möglichkeit alles ,vom Auftrennen bis zum Abrichten und Zuschneiden an Maschinen durchführen zu lassen. Mein Cousin hat in den achtziger Jahren in eine Tischlerei reingereiratet. In Sachsen-Anhalt. Da sind noch alle Maschinen , Genutzt habe ich das schon , wenn wir zu Besuch da waren. Da hatte ich den Kofferraum voll Holz . Das war optimal zugeschnitten , gehobelt und schön rechtwinklig.
Mit dem elektrischen Hobel bekomme ich die Flächen doch bestimmt auch glatt?
Gruß Ulli
Nachtrag, ist es dieses Video? (SIEHE screenshot)
Ich hätte ja , wenn es nicht so weit von hier wär, die Möglichkeit alles ,vom Auftrennen bis zum Abrichten und Zuschneiden an Maschinen durchführen zu lassen. Mein Cousin hat in den achtziger Jahren in eine Tischlerei reingereiratet. In Sachsen-Anhalt. Da sind noch alle Maschinen , Genutzt habe ich das schon , wenn wir zu Besuch da waren. Da hatte ich den Kofferraum voll Holz . Das war optimal zugeschnitten , gehobelt und schön rechtwinklig.
Mit dem elektrischen Hobel bekomme ich die Flächen doch bestimmt auch glatt?
Gruß Ulli
Nachtrag, ist es dieses Video? (SIEHE screenshot)