Hallo Schnitzfreunde, jetzt wo ich meinen Adler und das Birkhuhn mit Hasenhautleim einstreiche ist mir wieder die kleine Büchse mit Zitronensäure in die Hände gefallen. Es wurde doch hier im Forum viel diskutiert, ob man den Leim im Kühlschrank aufbewahrt um die Haltbarkeit zu verlängern. Irgendwo hab ich mal gelesen das man diese Zitronensäure untermischt und damit die Haltbarkeit verlängert. Gekauft habe ich das in einer Apotheke und probiert auch schon. Es dauerte lange bis sich Schimmel gebildet hat.
Grüße aus Meck/Pom Von Ulli
Etwas Zitronensäure an den Hasenhautleim
Re: Etwas Zitronensäure an den Hasenhautleim
Hallo Ulli,
ich bin kein Freund davon irgendwelche Zusätzen in Verbindung mit Tierleimen zu verwenden. Es mag sein das sich der Leim etwas länger hält doch wie sieht es mit der Klebwirkung aus die ja die offenen Poren verkleben sollen? In der LebensmittelIndustrie Kommt eine Schicht Ameisensäure auf jedes Glas Marmelade um diese haltbar zu machen.
Für die Arbeiten, die man grundieren möchte reicht es oftmals aus nur so viel Leim anzusetzen, wie man auch benötigt und so teuer ist das Granulat nun auch nicht, das man den Rest aufheben muss.
ich bin kein Freund davon irgendwelche Zusätzen in Verbindung mit Tierleimen zu verwenden. Es mag sein das sich der Leim etwas länger hält doch wie sieht es mit der Klebwirkung aus die ja die offenen Poren verkleben sollen? In der LebensmittelIndustrie Kommt eine Schicht Ameisensäure auf jedes Glas Marmelade um diese haltbar zu machen.
Für die Arbeiten, die man grundieren möchte reicht es oftmals aus nur so viel Leim anzusetzen, wie man auch benötigt und so teuer ist das Granulat nun auch nicht, das man den Rest aufheben muss.
Re: Etwas Zitronensäure an den Hasenhautleim
Hallo Herbert , hallo Ullihoerbi hat geschrieben: Mi 10. Nov 2021, 14:00 Hallo Ulli,
ich bin kein Freund davon irgendwelche Zusätzen in Verbindung mit Tierleimen zu verwenden. Es mag sein das sich der Leim etwas länger hält doch wie sieht es mit der Klebwirkung aus die ja die offenen Poren verkleben sollen? In der LebensmittelIndustrie Kommt eine Schicht Ameisensäure auf jedes Glas Marmelade um diese haltbar zu machen.
Für die Arbeiten, die man grundieren möchte reicht es oftmals aus nur so viel Leim anzusetzen, wie man auch benötigt und so teuer ist das Granulat nun auch nicht, das man den Rest aufheben muss.
ja , deswegen kaufe ich auch kein einziges Glas mehr , von dieser verdickten Zuckerpappe

eingemacht , da kann man(n) ohne Probleme ordentlich Frühstücken .
Ulli ... übrigens gibt es Zitronensäure auch in kleinen Briefchen , in der Backwarenabteilung der Lebensmittelläden,
dürfte dort billiger sein ?
So hat jeder seine " Extras " - ich kann z. B. den Geruch von Knochenleim nicht ausstehen und gebe da 1 bis 2
Tropfen Nelkenöl mit hinein ... aber so wie Herbert das schon schreibt : ich hebe auch nichts davon auf .
Grüße vom Hans