Hallo Ulli ich gehe auch auf Ausstellungen wenn`s möglich ist.
Gruß Sepp
Tannenzapfen schnitzen
Re: Tannenzapfen schnitzen
Ich muss mal nachfragen Sepp. Die Ausstellungen, bist du Besucher oder Aussteller? Sind das Handwerksmessen, oder wie muss ich das verstehen. Bitte mal etwas ausführlicher wenn es nicht zu privat ist.
Gruß Ulli
Gruß Ulli
Re: Tannenzapfen schnitzen
Hallo Ulli
Ich bin Aussteller.
Das sind Kunsthandwerkermärkte, Weihnachnachts- Ostermärkte usw.
Einen großen Verkauf erwarte ich dabei nicht.
Unkosten (Standgebühren) sind dabei zum Teil sehr groß.
Gruß Sepp
Ich bin Aussteller.
Das sind Kunsthandwerkermärkte, Weihnachnachts- Ostermärkte usw.
Einen großen Verkauf erwarte ich dabei nicht.
Unkosten (Standgebühren) sind dabei zum Teil sehr groß.
Gruß Sepp
Re: Tannenzapfen schnitzen
Dank dir Sepp für die Info.
Tschüss
Tschüss
Re: Tannenzapfen schnitzen
Hallo Sepp,
Deine Tannenzapfen sind alle miteinander sehr gut geworden, wie ich es von dir kenne.
Die oberen 4 Zapfen welche Ulli so gefallen, gefallen auch mir sehr und haben große Ähnlichkeit in der farblichen Gestaltung wie ich sie beim bemalen meiner Arbeiten mit der Wischtechnik praktiziere.
Mir gefällt an diesen Zapfen das die Blattspitzen aufgehellt sind und verleihen ihnen somit ein natürliches Aussehen.
Es ist für wahr schon eine Herausforderung solche Zapfen zu schnitzen aber vor allem ist es eine Fleißarbeit die der Kerbschnitzerei gleich kommt.
Doch eine persönliche Frage habe ich noch, da ich mit den Gebräuchen in deiner Region nicht so vertraut bin. Was macht man als Kunde mit den Zapfen. Habe die eine bestimmte Bedeutung, werden in irgend welchen Bastelarbeiten weiter verarbeitet oder ist es nur Raumschmuck. Denn als Gewichte für eine Kuckucksuhr sind sie nicht geeignet.
Deine Tannenzapfen sind alle miteinander sehr gut geworden, wie ich es von dir kenne.
Die oberen 4 Zapfen welche Ulli so gefallen, gefallen auch mir sehr und haben große Ähnlichkeit in der farblichen Gestaltung wie ich sie beim bemalen meiner Arbeiten mit der Wischtechnik praktiziere.
Mir gefällt an diesen Zapfen das die Blattspitzen aufgehellt sind und verleihen ihnen somit ein natürliches Aussehen.
Es ist für wahr schon eine Herausforderung solche Zapfen zu schnitzen aber vor allem ist es eine Fleißarbeit die der Kerbschnitzerei gleich kommt.
Doch eine persönliche Frage habe ich noch, da ich mit den Gebräuchen in deiner Region nicht so vertraut bin. Was macht man als Kunde mit den Zapfen. Habe die eine bestimmte Bedeutung, werden in irgend welchen Bastelarbeiten weiter verarbeitet oder ist es nur Raumschmuck. Denn als Gewichte für eine Kuckucksuhr sind sie nicht geeignet.

Re: Tannenzapfen schnitzen
Hallo
Schön das euch die Zapfen gefallen.
Ja es ist eine Fleißarbeit.
Aber mit der richtigen Technik lässt sich manches schneller machen.
Ich habe für die Vorbereitung und Versuche, etliche Stunden verbracht.
Die Tannenzapfen sind ein Weihnachtlicher Schmuck.
Habs für Uhrengewichte noch nicht versucht :
Gruß Sepp
Schön das euch die Zapfen gefallen.
Ja es ist eine Fleißarbeit.
Aber mit der richtigen Technik lässt sich manches schneller machen.
Ich habe für die Vorbereitung und Versuche, etliche Stunden verbracht.
Die Tannenzapfen sind ein Weihnachtlicher Schmuck.
Habs für Uhrengewichte noch nicht versucht :


Gruß Sepp