Seite 4 von 4

Re: Kopfstudie

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 20:13
von hoerbi
Hallo Wolfgang,

ich möchte dich zunächst hier im Forum auf das herzlichste begrüßen.

Einen Kopf aus dem vollen Stück zu schnitzen ist nicht weiter schlimm. Wichtig sind jedoch hierbei einige Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie, der Rest ist nicht so wild.
Im Handel sind einige DVD's erhältlich, die dieses Thema behandeln. Diese Datenträger enthalten zwar wertvolle Informationen, leider finden die für den Hobbyschnitzer wirklich wichtigen Informationen und das setzen der einzelnen Schnitte nur an vorgefrästen Rohlingen statt, in dem die Konturen einfach nachgeschnitzt werden. Auf diese Weise kann man jedoch nicht viel lernen, da man mit der Bearbeitung von Rohlingen an fertige Objekte gebunden ist und diese letztlich nur sauber schneidet.

Was mich zunächst interessiert, wären ein paar Fotos deiner Arbeiten, eventuell auch Köpfe, die nichts geworden sind um mir ein besseres Bild machen zu können.
Was noch für mich von Interesse ist, zu welchem Zweck kochst du ein Holz weich und tötest es mit dem Kochen ab, so daß es seine schöne Naturfarbe verliert. :?

So weit ich weis, gibt es in der Region Bayern einige Schnitzer die ihr Holz tot kochen und das aber auch für das Schauchnitzen kleinerer Teile.
Der überwiegende Teil der Schnitzer verwenden getrocknetes Lindenholz. Es gibt aber auch Schnitzfreunde, die andere Hölzer bearbeiten, dabei kommt es immer darauf an, was man schnitzen will und wie sehr man sich dabei schinden will.

Re: Kopfstudie

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 23:15
von Wolfgang W.
Hallo Hörbi

Das mit dem weichgekochten Holz habe ich anders gemeint. Ich war bei ein paar Schnitzworkshops und Kursen in Elbigen Alb beim Geissler Moroder. Damals war ich auch der NEUE. Als Gaudi hatten die anderen Kursteilnehmer mich mit dem Satz aus der Reserve gelockt.
Das schnitzen beschäftigt mich seit ca 20 Jahren. Angefangen habe ich mit einer Krippe. Begleiten tut mich das schnitzen auch die Liebe zum Detail. Ich bin in meinem 60.Lebensjahr und habe vor wenn Gott will in meiner Rente mich mit einem Bildhauerlehrgang auseinander setzen. Mein erlernter Beruf ist Werkzeugmacher. Sehr gerne lass ich Dir Bilder zu kommen weis aber noch nicht wie ich in die Berichte einfüge.
Das arbeiten mit Vollholz ist mir lieber zugeordnet als Rohlinge.Miz beiden Themen beschäftige mich aber, Die Proportionen der Anatomie Mensch und Tier sind meine Begleiter bei meinen Projektem. Ich habe zwei DVds vom Wolfgang Spangler Gesichter schnitzen daraus kann ich aber nicht viel zum lernen entnehmen. Habe auch Bücher wie Figurebn schnitzen von Ian Norbury und andere mehr. Was mir fehlt sind die geübten und erlernten Schnitte beim anlegen eines Gesichtes. Vielen Dank für Deine Nachricht.
vollholz
vollholz
Liebe Grüße Wolfgang

Re: Kopfstudie

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 19:12
von hoerbi
Hallo Wolfgang,

was ich hier von dir sehe gefällt mir natürlich sehr, mit Ausnahme der Arbeit von Maria und Josef.
Die Figuren an sich sind gut gemacht, doch ohne Gesichter wirken diese in der Größe nicht. Ebenso bin ich kein Freund von Arbeiten, die mit einer dicken Klarlackschicht überzogen sind.
Am aller besten gefällt mir das letze Foto „Sonne/Mond“. Es ist sehr sauber gearbeitet und die Gesichter sind super geworden.

Nun aber zu deiner Frage überhaupt. Selbstverständlich bin ich gern bereit, dir die notwendigen Hilfestellungen zu geben um ein Gesicht aus dem Vollen zu schnitzen.
Du kannst mir natürlich auch gern privat ein paar Fotos schicken. Meine private Mail Adresse sende ich dir gern per PM. Du kannst dich natürlich auch gern noch auf meiner Webseite registrieren. In einem geschützten Bereich gibt es schon mal eine Vielzahl von selbstklärenden Fotos, um ein Gesicht zu schnitzen.

In den nächsten Tagen werde ich hier eine Anleitung veröffentlichen, die du dir in Ruhe schon mal ansehen kannst.

Du kannst dann jeder Zeit mit einem Kopf beginnen und die einzelnen Schritte hier zeigen, deine Fragen dazu stellen, die auch von mir kommentiert werden.

Wer von den anderen Schnitzfreunden hier im Forum nochmal mitmachen möchte, kann das natürlich gern tun.

Re: Kopfstudie

Verfasst: So 10. Jan 2016, 14:24
von Wolfgang W.
Hallo Herbert

Vielen Dank für Deine schnelle und sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank auch für die Zeit die du dir genommen hast um die Stücke so detailliert an zu schauen. Für mich ist das eine weitere neue Erfahrung die ich nun machen durfte.
Teile, von dem was ich so zusammen geschnitzt und gewerkelt habe, habe ich nach vielen Jahren mit viel Mut das erste mal wenn ich dieses so beschreiben darf "Anderen" gezeigt. Ich hoffe dieses war in Ordnung.

Dennoch freue ich mich auf die Anleitungen und bin gespannt wo die Reise Gesichter schnitzen hinführt.

viele Grüße Wolfgang

Re: Kopfstudie

Verfasst: So 10. Jan 2016, 16:37
von hoerbi
Hallo Wolfgang,

es gibt sehr viele Schnitzfreunde, die zu Hause im verborgenen über viele Jahre so vor sich hin schnitzen. Das ist zwar alles gut und schön, doch man erfährt irgendwann eine Art „Betriebsblindheit“. Ob nun aus Scham oder aus Angst von anderen über seine Arbeiten belächelt zu werden, so etwas ist natürlich nicht gut.
Es ist vielleicht der falsche Begriff, doch was ich damit sagen will, man macht letztlich immer wieder die gleichen Fehler, weil man es nicht anders kenn und hält das eben für richtig.
Hier im Forum wird über keine Arbeit geschmunzelt oder sich über einen Schnitzfreund und dessen Arbeit lustig gemacht, denn die meisten hier sind Schnitzanfänger, die Hilfe benötigen und auch hier bekommen. Der freundliche Umgangston und die gegenseitige Achtung sind es, das sich jeder hier wohl fühlt. Fragen kostet nicht und jeder aktive Schnitzfreund hilft, so weit es ihm möglich ist.