Re: Kopfstudie
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 20:13
Hallo Wolfgang,
ich möchte dich zunächst hier im Forum auf das herzlichste begrüßen.
Einen Kopf aus dem vollen Stück zu schnitzen ist nicht weiter schlimm. Wichtig sind jedoch hierbei einige Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie, der Rest ist nicht so wild.
Im Handel sind einige DVD's erhältlich, die dieses Thema behandeln. Diese Datenträger enthalten zwar wertvolle Informationen, leider finden die für den Hobbyschnitzer wirklich wichtigen Informationen und das setzen der einzelnen Schnitte nur an vorgefrästen Rohlingen statt, in dem die Konturen einfach nachgeschnitzt werden. Auf diese Weise kann man jedoch nicht viel lernen, da man mit der Bearbeitung von Rohlingen an fertige Objekte gebunden ist und diese letztlich nur sauber schneidet.
Was mich zunächst interessiert, wären ein paar Fotos deiner Arbeiten, eventuell auch Köpfe, die nichts geworden sind um mir ein besseres Bild machen zu können.
Was noch für mich von Interesse ist, zu welchem Zweck kochst du ein Holz weich und tötest es mit dem Kochen ab, so daß es seine schöne Naturfarbe verliert.
So weit ich weis, gibt es in der Region Bayern einige Schnitzer die ihr Holz tot kochen und das aber auch für das Schauchnitzen kleinerer Teile.
Der überwiegende Teil der Schnitzer verwenden getrocknetes Lindenholz. Es gibt aber auch Schnitzfreunde, die andere Hölzer bearbeiten, dabei kommt es immer darauf an, was man schnitzen will und wie sehr man sich dabei schinden will.
ich möchte dich zunächst hier im Forum auf das herzlichste begrüßen.
Einen Kopf aus dem vollen Stück zu schnitzen ist nicht weiter schlimm. Wichtig sind jedoch hierbei einige Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie, der Rest ist nicht so wild.
Im Handel sind einige DVD's erhältlich, die dieses Thema behandeln. Diese Datenträger enthalten zwar wertvolle Informationen, leider finden die für den Hobbyschnitzer wirklich wichtigen Informationen und das setzen der einzelnen Schnitte nur an vorgefrästen Rohlingen statt, in dem die Konturen einfach nachgeschnitzt werden. Auf diese Weise kann man jedoch nicht viel lernen, da man mit der Bearbeitung von Rohlingen an fertige Objekte gebunden ist und diese letztlich nur sauber schneidet.
Was mich zunächst interessiert, wären ein paar Fotos deiner Arbeiten, eventuell auch Köpfe, die nichts geworden sind um mir ein besseres Bild machen zu können.
Was noch für mich von Interesse ist, zu welchem Zweck kochst du ein Holz weich und tötest es mit dem Kochen ab, so daß es seine schöne Naturfarbe verliert.

So weit ich weis, gibt es in der Region Bayern einige Schnitzer die ihr Holz tot kochen und das aber auch für das Schauchnitzen kleinerer Teile.
Der überwiegende Teil der Schnitzer verwenden getrocknetes Lindenholz. Es gibt aber auch Schnitzfreunde, die andere Hölzer bearbeiten, dabei kommt es immer darauf an, was man schnitzen will und wie sehr man sich dabei schinden will.